ventitreesima settimana di gravidanza

23. SCHWANGERSCHAFTSWOCHE: Was passiert mit der Mutter und dem Fötus

Einführung

Du bist in der dreiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche angekommen und vor allem, wenn es dein erstes Kind ist, hast du sicherlich begonnen, Informationen in Foren und anderen Online-Bereichen zu sammeln.


Halte einen Moment inne und höre auf, ziellos im Internet zu surfen: Du hast endlich eine verlässliche Quelle gefunden, um wissenschaftliche und präzise Informationen zu entdecken.


Kleiner Spoiler: In dieser Phase der Schwangerschaft hat dein Baby Maße, die mit denen einer großen Orange vergleichbar sind.

Für eine noch umfassendere und bewusstere Reise zur Geburt empfehle ich dir, der Academy beizutreten, um Zugang zu allen besten Videokursen zu erhalten, die deine Gesundheit in der Schwangerschaft unterstützen (multidisziplinärer Geburtsvorbereitungskurs, Beckenboden, Stillen, Ernährung, Pilates usw.) und die Entwicklung deines Babys (motorische Entwicklung, Sprache, kognitive Fähigkeiten, selbstständige Beikosteinführung, pädiatrische Absaugung usw.).


Außerdem findest du auf meinem Instagram-Profil @drsilva.com_official und auf meinem YouTube-Kanal zahlreiche Inhalte , die für dich und dein Kleines gedacht sind.

Wie viele Monate sind 23 Schwangerschaftswochen?

Dreiundzwanzigste Schwangerschaftswoche

Die dreiundzwanzigste Schwangerschaftswoche liegt mitten im sechsten Monat.


Letztere beginnt wiederum bei 22+0 und endet bei 26+2.

Wie viele Kilo bei 23 Schwangerschaftswochen?

Dreiundzwanzigste Schwangerschaftswoche

Eine notwendige Vorbemerkung: Jede Mutter ist mit ihrer Geschichte der süßen Erwartung und ihrem Körper einzigartig.


Deshalb ist es, wenn man über Gewichtszunahme spricht, immer gut, von groben Schätzungen auszugehen.


Die Werte der 23. Woche sprechen bei normalgewichtiger Mutter und Einlingsschwangerschaft von einer Gewichtszunahme zwischen 4,6 und 6,9 kg.

Die Symptome der dreiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche

In dieser dreiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche könntest du eine Erhöhung der Herzfrequenz und der Körpertemperatur spüren.


Nichts Beunruhigendes!


Dies ist ein Zeichen für die erhöhte Arbeit der Schilddrüse zur Unterstützung des Wachstums des Fötus.


Der Druck der Gebärmutter auf die Blase ist hingegen die Ursache für dein immer häufiger werdendes Bedürfnis zu urinieren.

Dreiundzwanzigste Schwangerschaftswoche

Ein weiteres Symptom, das deine Tage als Mutter in der dreiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche dominiert, ist der Rückenschmerz.


Du befindest dich mitten im zweiten Trimester.


Vor diesem Hintergrund ist die Ursache für dieses wenig erfreuliche Ereignis die muskulär-gelenkige Überlastung der Lendenregion (und nicht nur dort).


Im zweiten Trimester beginnen Östrogene und Relaxin bereits, ihre Wirkung zur Erhöhung der Bänderelastizität zu entfalten.



Ihre Wirkung ist entscheidend für die Vorbereitung des Körpers sowohl auf das Wachstum des Fötus als auch auf die Geburt.


Wie kann man die Situation am besten bewältigen?


  • Schlafe mit einem speziellen Schwangerschaftskissen.

  • Widme dich Sportarten, die gezielt auf das Problem wirken (wir werden einen ad hoc Abschnitt dazu widmen).

  • Mache Entlastungsübungen.



Eine der effektivsten Übungen siehst du am Anfang dieses Videos und sie beinhaltet die Einnahme der Vierfüßlerposition.


Spoiler: Jetzt mit dem Training zu beginnen, in der dreiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche, ist nicht nur wegen der Rückenschmerzen nützlich, sondern auch, weil es eine perfekte Position für die Geburt ist.


Versuche, wenn du es handhabst, den Bauch so weit wie möglich nach unten sinken zu lassen.

Rückenschmerzen können zusammen mit hormonellen Veränderungen auch die Entstehung von lästiger Schlaflosigkeit verursachen.


Zu den weiteren Ursachen gehört der gastroösophageale Reflux, der wiederum durch die Erschlaffung des Ösophagussphinkters aufgrund der Wirkung von Progesteron und Östrogenen sowie durch mechanische Faktoren verursacht wird, nämlich den ständigen Druck der Gebärmutter auf die mütterlichen Organe.


Hier sind die Regeln, die du befolgen solltest, um die Situation zu bewältigen und die dreiundzwanzigste Schwangerschaftswoche (und die folgenden) ruhiger zu erleben:


  • Lege dich nicht sofort nach dem Essen hin.

  • Iss kleine Mahlzeiten und möglichst ohne scharfe und/oder zu saure Lebensmittel.

  • Verwende das bereits erwähnte Schwangerschaftskissen.

  • Hilf dir mit bewussten Atemtechniken.

Sind die fetalen Bewegungen spürbar?

Dreiundzwanzigste Schwangerschaftswoche

In der dreiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche solltest du bereits die Bewegungen deines Babys spüren.


Unter Berücksichtigung von Faktoren wie der Lage der Plazenta und der Darstellung von Fettgewebe solltest du daran denken, dass es in dieser Zeit normal sein kann, Rucke zu spüren, wenn das Baby Schluckauf hat.


Man kann die Bewegungen auch spüren, wenn man die Hand auf den Bauch legt.

23 Wochen schwanger und ich spüre nichts: Was tun?

Wenn du bereits begonnen hast, die fetalen Bewegungen zu spüren, kannst du sie durch das Essen von etwas Süßem anregen und dich in einer ruhigen Umgebung auf dein Kind konzentrieren, indem du sensorische Reize, die die Rationalität aktivieren, ausschaltest.


Wenn du auf diese Weise mindestens zehn Bewegungen in 30 Minuten spürst, bedeutet das, dass alles in Ordnung ist.

Wie wächst der Fötus?

Zwischen 28 und 30 cm lang und mit einem Gewicht von etwa 530 Gramm – es handelt sich, wie gesagt, um grobe Schätzungen, die nicht im Mittelpunkt deiner Gedanken stehen sollten – hat der Fötus in der dreiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche Maße und Volumen, die denen einer großen Orange ähneln.


Zu den Veränderungen in dieser dreiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche gehört die Entwicklung der Bauchspeicheldrüse, die für den Zuckerstoffwechsel von grundlegender Bedeutung ist.

Dreiundzwanzigste Schwangerschaftswoche

Zu den Veränderungen in dieser dreiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche gehört die Entwicklung der Bauchspeicheldrüse, die für den Zuckerstoffwechsel von grundlegender Bedeutung ist.


Mit noch genügend Platz, um sich in der Fruchtblase zu bewegen, trainiert dein Kleines täglich Muskeln, Sehnen und Gelenke, was sich vorteilhaft auf die Verfeinerung der Sinne auswirkt.


In dieser Zeit trainiert dein Kleines auch das Verdauungssystem. 


Er tut dies, indem er täglich etwa 400 ml Fruchtwasser schluckt.

Wenn wir unsere kleine Reise zur Entdeckung der Veränderungen in der dreiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche fortsetzen, erinnern wir uns an den fortschreitenden Prozess der Auskleidung der Alveolen seiner kleinen Lungen durch den Lungen-Surfactant.


Dieser komplexe tensioaktive Phospholipoprotein-Komplex, dessen Sekretion von den Alveolarzellen der Klasse II übernommen wird, hat eine äußerst wichtige Aufgabe: Er trägt dazu bei, das gesamte Bronchialsystem sauber zu halten und den Kollaps der Alveolen während der Ausatmung zu verhindern.

Wie viel schläft der Fötus in der 23. Schwangerschaftswoche?

Dreiundzwanzigste Schwangerschaftswoche

In der dreiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche schläft dein Baby durchschnittlich etwa zwanzig Stunden am Tag

Welche Untersuchungen sind erforderlich?

Dreiundzwanzigste Schwangerschaftswoche

Nachdem das Zeitfenster für die Durchführung des Morphologie-Ultraschalls, der zwischen der 20. und 22. Woche erfolgen sollte, vorbei ist, gibt es weitere nützliche Zeitpunkte, um zu verstehen, ob alles gut läuft.


Hier sind die Untersuchungen, die du in dieser Zeit machen solltest:

  • Urinuntersuchung mit Urinkultur.

  • Messung des Blutdrucks (zu hohe Werte können ein Symptom für Gestose sein).

  • Bestimmung der Antikörpertiter gegen Toxoplasmose und Zytomegalievirus.


Denke auch an den immensen Wert der Besuche bei der Hebamme, eine wertvolle Anleitung, um Tag für Tag die Signale deines Kindes zu lesen.

Was soll man in der 23. Schwangerschaftswoche essen?

In dieser dreiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche achte weiterhin auf die Qualität deiner Ernährung.


Dein Baby kann bereits die Geschmäcker der Lebensmittel, die du isst, wahrnehmen und wird bis zur dreißigsten Schwangerschaftswoche in der Lage sein, sie voneinander zu unterscheiden.


Die Qualität dieser Erfahrung hat Auswirkungen auf seine Gesundheit, beeinflusst die Genexpression und mehr.


Die Theorien des fetal programming sprechen auch von positiven Effekten auf zukünftige Generationen.


Konzentriere dich auf eine mediterrane Ernährungsweise.


Gib pflanzlichen Lebensmitteln Raum – mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse täglich – Vollkorngetreide, versuche so viel wie möglich zu variieren, Hülsenfrüchte, Quellen guter Fette (Ölsaaten, Nüsse etc.).

Dreiundzwanzigste Schwangerschaftswoche

Hier ist für dich eine kleine Wiederholung der Lebensmittel, die weiterhin verboten sind, auch in der dreiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche, aus Gründen der Vorbeugung von Lebensmittelinfektionen:


  • Ungekochtes und nicht ausreichend gewaschenes Obst und Gemüse. Nein, Einweichen reicht nicht. Wasche sie gründlich unter fließendem Wasser und reibe sie ab, um die Oozysten von Toxoplasma gondii zu entfernen.

  • Rohes und wenig gegartes Fleisch.

  • Rohe oder gekochte Blauschimmelkäse unter 70°C.

  • Rohe oder nicht pasteurisierte Eier und alle Zubereitungen, die deren Verwendung vorsehen.

  • Roher oder wenig gegarter Fisch.

  • Käse aus roher und nicht pasteurisierter Milch (zur Sicherheit bezüglich letzterer, kaufe Käse nur im Einzelhandel).

Es gibt auch einen weiteren Abschnitt, der Lebensmitteln gewidmet ist, die während der Schwangerschaft zu vermeiden sind.


In diesem Fall haben jedoch Lebensmittelinfektionen nichts damit zu tun.


Es handelt sich um proinflammatorische Lebensmittel, zu denen Milchprodukte, raffinierte Mehle, frittierte Lebensmittel, verarbeitete Fleischwaren, zuckerhaltige Getränke und rotes Fleisch gehören, die zu vermeiden sind, da sie Entzündungen im Darm des Babys verursachen.


Da die Darmbesiedlung, anders als noch vor einigen Jahren angenommen, nicht mit der Geburt beginnt, sondern bereits im fetalen Leben, ist es notwendig, bereits in der Schwangerschaft mit der Vorbeugung von Koliken zu beginnen.


Ja, du hast richtig verstanden: Sie sind keineswegs physiologisch und auf eine Darmunreife zurückzuführen.


Wie du in dieser Studie von 2018 nachlesen kannst, sind sie hingegen mit hohen Werten von fäkaler Calprotectin im Stuhl von Neugeborenen verbunden.


Da der betreffende Wert der wichtigste Marker für eine Darmentzündung ist, sind die Schlussfolgerungen schnell gezogen.


Wenn du deine Ernährung noch nicht umgestellt hast, bleibt dir nichts anderes übrig, als damit anzufangen.


Du wirst nach der Geburt unbezahlbare Momente der Gelassenheit gewinnen.

Die Bedeutung des Sports

Die süße Erwartung, wie du in diesen Monaten entdeckt hast, ist eine Arbeit des Körpers.


Deshalb darfst du, auch wenn in der dreiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche das Müdigkeitsgefühl viel ausgeprägter ist als zu Beginn, keinesfalls aufhören, körperlich aktiv zu sein.


Widme dich Disziplinen mit geringer Belastung, zum Beispiel Yoga und Pilates. 

Dreiundzwanzigste Schwangerschaftswoche

Die erste, die du auch mit deinem kleinen Baby in der Trage praktizieren kannst, zählt zu den verschiedenen Vorteilen die Fähigkeit, Entspannung und mentale Achtsamkeit in einer Zeit zu verbessern, in der die Sorgen bezüglich der Geburt beginnen, sich im Kopf zu zeigen.


Nicht zu vergessen ist auch die wertvolle Rolle bei der Kontrolle von Rückenschmerzen.


Im Folgenden einige Positionen, die einen Unterschied machen können:


  • Katze-Kuh (Marjaryasana/Bitilasana), die den Vorteil hat, die Spannung entlang der gesamten Wirbelsäule zu reduzieren.

  • Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana), nützlich zum Dehnen der Lendenmuskulatur.

  • Kindhaltung (Balasana), ideal zum Entspannen der Lendenmuskulatur.

Pilates, ein weiteres Wundermittel gegen Rückenschmerzen, kann hingegen helfen, durch die Rückkehr zu jener Lebensgrundlage, der Zwerchfellatmung, am Tonus des Beckenbodens zu arbeiten, der für eine funktionale Geburt unerlässlich ist.

Da wir es gewohnt sind, praktisch immer mit Brustatmung zu atmen, was zu einer Blockade des Beckenbodens führt, wiederhole die Anfangsübung des obigen Videos jeden Tag mindestens zehn Minuten lang. 

Zurück zum Blog