Neonato 7 Monate: seine psychomotorische Entwicklung
Dein Kind wird langsam ein richtiger kleiner Mann und steht in diesem Monat vor aufregenden motorischen Meilensteinen wie Kriechen und Robben.
In diesem Artikel zeige ich dir die wichtigsten psychomotorischen Entwicklungsschritte des 7 Monate alten Säuglings.
Außerdem werde ich dir die Red Flags nennen, also die roten Flaggen, die auf eine Verzögerung der psychomotorischen Entwicklung deines Kindes hinweisen können.
Was ist psychomotorische Entwicklung
Die psychomotorische Entwicklung stellt den Prozess des ganzheitlichen Wachstums des Kindes dar. Das bedeutet, dass sie verschiedene Bereiche umfasst:
- Die motorische und posturale Entwicklung;
- Die sozial-emotionale Entwicklung;
- Die Entwicklung von Sprache und Kommunikation;
- Die kognitive Entwicklung.
Jedes Kind ist anders und hat sein eigenes Tempo, aber es ist möglich, einige Kompetenzen zu identifizieren, die das Neugeborene je nach Alter erreicht.
In diesem Artikel werden wir im Detail die Fähigkeiten betrachten, die im siebten Lebensmonat erworben werden.
Motorische Entwicklung des 7 Monate alten Säuglings
Dein 7 Monate alter Säugling, der mittlerweile das Tummy Time liebt, kann sich in Bauchlage perfekt stützen, indem er die Ellbogen streckt und die Handflächen auflegt.
Ab dem vorherigen Monat sollte es verstanden haben, wie man sich leicht vom Rücken auf den Bauch rollt (vielleicht auch umgekehrt) und sich in Bauchlage um die eigene Achse dreht, um seitlich liegende Gegenstände zu erreichen. Wenn es noch nicht rollt oder sich nicht effektiv dreht, wird es sich im Laufe dieses Monats verbessern.

Bei der Etappe des Rollens und Drehens kommt genau im siebten Monat das Kriechen hinzu, bei etwa 25 bis 45 % der Kinder, die ausreichend Erfahrung in Bauchlage gemacht haben.
Es ist jedoch auch wichtig zu sagen, dass nicht alle Kinder die Phase des Kriechens durchlaufen, trotz des in den vorangegangenen Monaten gemachten Bauchliegens. Tatsächlich gehen einige direkt zum Krabbeln über.
Deshalb ist es im möglich, dass das Kleine die Phase des Kriechens oder des Krabbelns erreicht. Laut einigen wissenschaftlichen Studien wird geschätzt, dass von allen krabbelnden Kindern nur 50 % zuvor gekrochen sind.
Wie fördert man das Kriechen?

Zunächst ist es wichtig, um die motorischen Meilensteine des Kriechens und Krabbelns zu fördern, die Sitzposition nicht zu überstrapazieren und komfortable Kleidung für das Kind zu verwenden.
Außerdem ist es wie immer grundlegend, viel Erfahrung in Bauchlage mit dem Bauchliegen zu sammeln, das erneut wissenschaftlich bewiesen ist, um das Erreichen der verschiedenen motorischen Meilensteine des Neugeborenen von Geburt an zu fördern.
Um das Kriechen zu fördern, können wir die Spiele, die wir zuvor seitlich angeboten haben, um die Drehung des Kindes zu fördern, vor ihm platzieren, aber einige Dutzend Zentimeter entfernt, sodass es angeregt wird, sie zu erreichen. Die Neugier und das Interesse, dieses Spielzeug zu erreichen, werden es zu den ersten Vorwärtsbewegungen anregen.
Eine weitere gültige Methode, um das Kriechen zu fördern (wenn das Kind noch nicht mit dem Krabbeln begonnen hat), ist, ihm ein Bein (oder beide) vorne zu beugen und in dieser Position zu halten. So unterstützen wir die Auflage des Oberschenkels und des Knies des Kindes auf der Spielmatte und folglich den Vortrieb durch die Beine.
Wie fördert man das Krabbeln?

Wenn das 7 Monate alte Neugeborene zu kriechen beginnt, wird es innerhalb von ein paar Monaten selbstständig zum Krabbeln übergehen.
Wenn das Kind nicht krabbelt, aber bereits gute Erfahrungen mit dem Bauchliegen gemacht hat und nicht zu früh in eine Sitzposition gebracht wurde, wird es bald direkt mit dem Krabbeln beginnen.
Um diese Phase zu fördern, können wir das kriechen erleichtern, indem wir uns selbst auf die Spielmatte setzen und mit ausgestreckten Beinen das Kind auf einem unserer Beine reiten lassen. An diesem Punkt können wir das Kind einige Minuten in dieser Position spielen lassen, indem wir ihm ein Spielzeug vor die Nase halten, während es auf unserem Bein sitzt. So muss das Kind einerseits mit den Armen stützen, um nicht nach vorne zu fallen, und andererseits erleichtert diese Position das Beugen der Knie, um in den Kriechstand zu kommen.
In meinem Videokurs „From Zero to Hero“ kannst du alle Arten des Kriechens und Robbens im Detail sehen und entdecken, wie du die motorische Entwicklung des Kleinen mit den richtigen Aktivitäten von der Geburt bis zum selbstständigen Gehen am besten fördern kannst.
Kognitive Entwicklung des 7 Monate alten Neugeborenen

Der Schweizer Psychologe Jean Piaget vertrat die Ansicht, dass kognitive Entwicklung dank zweier grundlegender Elemente möglich sei:
- Das Ensemble von Funktionen, die es ermöglichen, Informationen aus der Umwelt aufzunehmen, zu verarbeiten, zu speichern und zu späteren Zeitpunkten zu nutzen;
- Die kognitiven Strukturen, die durch die kontinuierliche Interaktion zwischen den angeborenen mentalen Prozessen der Person und der Umwelt entstehen.
Deshalb wird jede Erfahrung, die Kinder machen, selbst die kleinste, eine potenzielle Lerngelegenheit sein!
Das Spiel, also die Gesamtheit der vorgeschlagenen Aktivitäten, stellt somit eine Reihe von Reizen dar, die eine Spur im Gehirn des Kleinen hinterlassen und für die Entwicklung des Denkens und das Verständnis der Realität unerlässlich sind.
Das 7 Monate alte Neugeborene greift jetzt alle Spielsachen, um sie zu untersuchen und zum Mund zu führen, auch dank der neuen motorischen Fähigkeiten, die es ihm ermöglichen, sich zu bewegen und die Gegenstände in seiner Umgebung zu erreichen.
Wie spielt man mit dem 7 Monate alten Neugeborenen?

Wir befinden uns in der Phase der vollen Manipulation: Ab dem siebten Monat kann der berühmte Schatzkorb angeboten werden. Dabei handelt es sich um einen Behälter, in den Alltagsmaterialien gelegt werden, die man zu Hause findet, um eine breite Palette von Reizen zu gewährleisten.
Setzen Sie das Kind in die Bauchlage (Tummy time) und können Sie es anfangs dabei anleiten, jeweils einen Gegenstand herauszuziehen, ihn zu beobachten und zu berühren, aber bald wird es selbst neugierig im Korb stöbern, die Gegenstände herausnehmen oder ihn umkippen.
Auch dasSelbst-Abstillen wird zu einem wichtigen Moment für die kognitive Entwicklung, weil Kinder frei sein sollten, das Essen mit den Händen zu manipulieren, auch wenn das bedeutet, sie von Kopf bis Fuß waschen zu müssen.
Das Essen hat neben Geschmack und Geruch auch eine Form, eine Farbe, eine Konsistenz und eine Temperatur. Jedes Essen besitzt unterschiedliche Eigenschaften, und unterschiedlich wird es sich in der Hand Ihres Kleinen zerdrücken lassen, den Geräusch machen, wenn es auf den Boden geworfen wird, oder die Bewegungen, die Zunge und Zahnfleisch machen müssen, um es zu zersetzen. Wir sprechen von einem wahren sensorischen Labor, das nicht nur mit Ernährung zu tun hat, sondern mit einer ganzheitlichen Entwicklung.
Neugeborenes 7 Monate: Wie sieht es?
Das 7 Monate alte Neugeborene hat eine sehr gut entwickelte Sehfähigkeit erreicht: Es erkennt die Formen von Spielzeug und Essen sowie deren Farben und Konturen korrekt.
Die räumliche Tiefenwahrnehmung wird sich allmählich verbessern, auch dank des Erreichens wichtiger motorischer Meilensteine wie Kriechen und Robben.
Tatsächlich trainiert es dank dieser Fähigkeiten nicht nur seine neuen motorischen, vestibulären und propriozeptiven Kompetenzen, sondern fördert auch eine visuelle Verbesserung (insbesondere das Tiefenverständnis) durch die Bewegungserfahrung.
Die Sicht des Neugeborenen anregen

Wie wir in den vorherigen Kapiteln gesehen haben, fördern alle Spiele und Aktivitäten, die wir dem Kleinen anbieten, nicht nur seine motorische und kognitive Entwicklung, sondern auch die seiner Sicht.
Deshalb sind der Schatzkorb, der Montessori-Spiegel, aber auch einfach das Erreichen der Spielsachen auf der Spielmatte wichtige Aktivitäten, um sein Sehvermögen und die Tiefenwahrnehmung zu entwickeln.
Entwicklung von Kommunikation und Sprache

Wie gesagt, das 7 Monate alte Neugeborene hat auch mit der Beikosteinführung begonnen, die auch aus logopädischer Sicht sehr wichtig ist. Denn dank der Konsistenzen der angebotenen Lebensmittel trainiert die selbstständige Beikosteinführung die Muskulatur der Zunge und des Mundes, bereitet sie auf das richtige Kauen vor und fördert die physiologische Entwicklung der Gesichtsstrukturen. Und erleichtert so die Entwicklung von Sprache, Atmung und Schlucken.
Gerade in dieser Zeit beginnt auch das, was als kanonisches Lallen bezeichnet wird, das aus Sequenzen von Konsonant-Vokal (also Silben) besteht, die zwei- oder mehrmals wiederholt werden (z. B. "bababa" oder mamama, papapa).
Die Sprachentwicklung des 7 Monate alten Neugeborenen anregen
Um die kognitive und kommunikative Entwicklung beim 7 Monate alten Neugeborenen zu fördern und zu unterstützen, ist es wichtig, Gesten einzuführen und sie immer mit Worten zu verbinden, sodass das Kind, noch bevor es die notwendigen Fähigkeiten zur Verwendung von Worten entwickelt hat, durch Gesten mit uns kommunizieren kann.
Dafür müssen wir es zuerst selbst tun!
Aber mit welchen Gesten soll man anfangen? Du findest alle Tipps und Aktivitäten, die du vorschlagen kannst, um die Sprachentwicklung des Kleinen im Videokurs „Sprachentwicklung von 0 bis 2 Jahren“ zu fördern.
Emotionale Entwicklung Neugeborenes 7 Monate
Dies ist eine Phase großer Veränderungen auf kognitiver, sprachlicher und motorischer Ebene. Die Veränderungen können emotional durcheinanderbringen, und deshalb werden wir gerade in dieser Zeit über die Bedeutung von Routinen sprechen.
Routinen sind die täglich wiederholten Handlungen, die dadurch gekennzeichnet sind, bekannt und vorhersehbar zu sein. Für das 7 Monate alte Neugeborene bedeutet das Sicherheit, weil sie seine Welt vorhersehbarer und sicherer machen.

In den vorangegangenen Kapiteln haben wir die Bedeutung der selbstständigen Beikosteinführung auch für die kognitive und sprachliche Entwicklung gesehen, aber sie betrifft auch die emotionale Entwicklung. Ernährung ist nämlich ein sozialer und kommunikativer Akt, schon beim Stillen, wo sich Emotionen, Blicke und die Beziehung zwischen Elternteil und Kind verweben.
Wie bei allen neuen Erfahrungen benötigt auch das Abstillen Zeit, Geduld und den Umgang mit Emotionen. Wir können jedoch dafür sorgen, dass auch diese Phase zu einer angenehmen Lernerfahrung und emotionalen Teilhabe für Eltern und Kind wird.
Wie stellt man eine Beziehung zu einem 7 Monate alten Baby her?
Im siebten Monat wird es daher wichtig, die Mahlzeit als Moment der Beziehung und des Teilens zu betrachten. Organisieren wir uns also so, dass wir gemeinsam mit ihm essen können und geben ihm die Freiheit, das Essen ruhig und spielerisch zu erkunden und sich ihm zu nähern.
In dieser Zeit können wir auch die Gelegenheit nutzen, dass das Kleine beginnt, sich frei zu bewegen, um mit uns auf der Spielmatte zu spielen.
Schließlich wird der Montessori-Spiegel jetzt zu einem echten Instrument, um das Bewusstsein für sich selbst, die Erkennung des eigenen Körpers und der eigenen Bewegungen zu erfahren.
Abstillen
Das 7 Monate alte Baby beginnt oder hat gerade mit dem selbstständigen Abstillen begonnen.
Es ist gut zu bedenken, dass die WHO das ausschließliche Stillen als Option zur Ernährung des Säuglings bis zum Alter von 6 Monaten empfiehlt. Deshalb beginnt der Säugling gerade in dieser Zeit, die wunderbare Welt des Essens auch dank positiver Signale zu entdecken, die anzeigen, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist:
- Verliert den Extrusionsreflex;
- Kann im Hochstuhl sitzen bleiben;
- Zeigt Interesse an Nahrung;
- Beherrscht den Handgriff.
Um die Schritte für einen ruhigen Start der Beikosteinführung auf Anfrage deines Kindes noch besser zu verstehen, kannst du den Videokurs „Praktische, einfache und stressfreie Beikosteinführung“ entdecken, der von Frau Dr. Federica Dell’Oro, Biologin und Ernährungsberaterin, betreut wird.
Schlaf beim 7 Monate alten Baby
Mit 7 Monaten schläft das Kind etwa 11-12 Stunden mit längeren Schlafphasen in der Nacht. Was die Nickerchen betrifft, sind es noch 2 am Tag:
- einer am Morgen kurz;
- einer am Nachmittag lang. Wenn der Kleine sehr anstrengende Tage hat, kann er auch abends ein kurzes Nickerchen machen, den sogenannten Power Nap.
Die Schlafphasen in der Nacht sind länger, aber es ist auch zu beachten, dass gerade um den 7. Monat die zweite Schlafregression auftreten kann.
Dies liegt an den wichtigen psychophysischen Veränderungen und Entwicklungen des Babys. Tatsächlich erlebt das Kind viele Veränderungen: Beikost/selbstständiges Abstillen, körperliche Aktivitäten wie Kriechen oder Robben, mehr soziale Interaktionen und oft auch die Eingewöhnung in die Kita sowie das Zahnen, was zu unruhigem und gestörtem Schlaf führen kann.
Um die mit dem Schlaf des Kindes verbundenen Schwierigkeiten zu bewältigen, findest du den Videokurs der Schlafberaterin „Süße Träume, ruhige Nächte“. Darin findest du viele Informationen und praktische Tipps zur Umsetzung.
Wachstum des 7 Monate alten Babys

Im siebten Monat liegt das Gewicht der Jungen je nach Wachstumspersentil zwischen 5,8 und 10,2 kg und die Länge zwischen 61,0 und 70,9 cm.
Die Mädchen liegen hingegen im Bereich von 5,8 - 10,2 kg beim Gewicht und 62,0 - 72,6 cm bei der Länge.
7 Monate altes Baby: Impfungen
Laut dem Impfkalender muss das 7 Monate alte Baby die dritte Dosis des Anti-Rotavirus und die erste und einzige Dosis des Anti-Meningokokken B erhalten.
Vor jeder Impfung ist es möglich und ratsam, eine Untersuchung beim Kinderarzt durchführen zu lassen, um die allgemeine Gesundheit des Kindes sicherzustellen.
7 Monate altes Baby: die Red Flags für Entwicklungsverzögerungen
Die CDC, eine der größten amerikanischen pädiatrischen Vereinigungen, hat die Warnsignale der Entwicklung identifiziert. Dies sind die "roten Flaggen", die Verdacht auf eine Entwicklungsverzögerung erregen sollten und die Eltern dazu bringen sollten, den Kinderarzt zu kontaktieren.
Das sofortige Erkennen dieser Probleme ermöglicht dem Kinderarzt, bestmöglich einzugreifen.
Hier sind die Red Flags für 7 Monate:
- Er sitzt nicht, auch nicht mit Hilfe;
- Er brabbelt nicht (mama, lala…);
- Er reagiert nicht, wenn er mit seinem Namen gerufen wird;
- Es scheint, als erkenne er vertraute Personen nicht von fremden und umgekehrt;
- Er schaut nicht auf den Punkt/das Objekt, das du ihm zeigst;
- Er kann Gegenstände nicht richtig handhaben und kann ein Spielzeug nicht von einer Hand zur anderen weitergeben.
Wenn du eines dieser Probleme bemerkst, kontaktiere sofort den Kinderarzt des Kleinen.
Denke daran, dass die Entwicklung des Neugeborenen auch von den Reizen und Aktivitäten abhängt, die ihm bereits in den ersten Lebenswochen angeboten werden. Tatsächlich resultiert das Erreichen bestimmter Meilensteine gerade aus den Erfahrungen des Neugeborenen.
Um sein Wachstum bestmöglich zu fördern, findest du einige meiner Videokurse, die für Eltern gedacht sind, um alle Informationen und Praktiken für das erste Lebensjahr des Kindes bereitzustellen:
- Von Null auf Held: Als Kinderosteopath erkläre ich dir, wie du die motorische und posturale Entwicklung deines Kleinen am besten fördern kannst;
- Kognitive Entwicklung von 0 bis 2 Jahren: Die Neuropsychologin Sabrina erklärt Aktivitäten und Spiele, um das Kind auf seinem Wachstumsweg zu begleiten;
- Wachsen mit Spiel: Die Erzieherin Federica zeigt über 100 Spiele und Aktivitäten, um die beste Entwicklung des Kindes von 0 bis 12 Monaten zu fördern.