camomilla neonati

Kamille für Neugeborene: Kann man sie unter 6 Monaten geben?

Kamille ist eine Pflanze, die wegen ihrer entspannenden und beruhigenden Eigenschaften an Beliebtheit gewonnen hat. Viele Menschen verwenden sie, um Angstzustände zu bekämpfen, den Schlaf zu verbessern und Hautreizungen zu lindern. Bei Säuglingen sollte die Verwendung von Kamille jedoch mit Vorsicht erfolgen. In diesem Artikel untersuchen wir, wann die Verwendung von Kamille bei Säuglingen angemessen ist, sowie die damit verbundenen Vorteile und Risiken.

Kamille bei Säuglingen: Warum man sie unter 6 Monaten vermeiden sollte

Es gibt verschiedene Gründe, warum Kamille bei Säuglingen unter 6 Monaten nicht gegeben werden sollte.

Allergien

Kinder unter 6 Monaten haben ein noch nicht vollständig entwickeltes Immunsystem und sind anfälliger für Allergien. Kamille kann Allergene enthalten, die bei einem Säugling eine allergische Reaktion auslösen können.

Kamille kann das Stillen beeinträchtigen.

Kamille neigt dazu, beim Säugling ein Sättigungsgefühl zu erzeugen, was dazu führt, dass er weniger anlegt und die Milchproduktion beeinträchtigt wird. Obwohl der falsche Mythos besteht, dass es im Sommer wichtig sei, dem Kleinen zusätzlich Wasser oder Getränke anzubieten, erfüllt Muttermilch alle Bedürfnisse des Babys. Tatsächlich wird sich ein durstiger Säugling häufiger, aber kürzer anlegen, um seinen Durst zu stillen.

Nebenwirkungen

In einigen Fällen kann Kamille Nebenwirkungen wie Durchfall, Erbrechen und Hautausschläge verursachen. Außerdem kann die Verabreichung an Säuglinge zu schwerwiegenden Folgen wie übermäßiger Flüssigkeitszufuhr und einem Abfall des Natriumspiegels im Blut (Hyponatriämie) führen. Letztere kann in extremen Fällen Krampfanfälle, Koma, Hirnschäden oder sogar den Tod verursachen.
Kamillentee für Säuglinge

Was sagt die Wissenschaft zur Kamille bei Säuglingen?

Auch autoritative Quellen raten von der Verwendung von Kamille oder anderen Getränken vor dem 6. Monat ab:

  • Weltgesundheitsorganisation berichtet, dass "ausschließliches Stillen für die ersten 6 Lebensmonate des Kindes empfohlen wird. Nach 6 Monaten kann schrittweise mit der Einführung anderer Nahrungsmittel begonnen werden, darunter Wasser oder Kräutertees. Es ist jedoch wichtig, vor der Gabe jeglicher Kräutergetränke an ein Kind unter 1 Jahr einen Arzt zu konsultieren."
  • American Academy of Pediatrics: "Kamille darf Kindern unter 6 Monaten nicht verabreicht werden. Kinder unter 6 Monaten haben ein noch nicht vollständig entwickeltes Immunsystem und sind anfälliger für Allergien. Kamille kann Allergene enthalten, die bei einem Säugling eine allergische Reaktion auslösen können."
  • European Medicines Agency: "Kamille wird für Kinder unter 6 Monaten nicht empfohlen. Kinder unter 6 Monaten haben ein noch entwickelndes Immunsystem und sind allergieempfindlicher. Kamille kann Allergene enthalten, die bei einem Säugling eine allergische Reaktion auslösen können."

Hilft Kamille bei Säuglingskoliken?

Eltern geben Säuglingen Kamille aus zwei Hauptgründen:

  • Den Schlaf fördern;
  • Verbesserung der Koliken.

Zum ersten Punkt kommen wir später zurück, aber in diesem Kapitel sehen wir, warum Kamille keine Lösung für Koliken ist, ebenso wenig wie die verschiedenen antikolische Tropfen, die im Handel erhältlich sind.

Beginnen wir mit der Definition der wirklichen Ursache der Koliken: eine Entzündung des Magen-Darm-Systems. Diese Situation kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, und es ist notwendig, jeden einzelnen zu behandeln, um das Problem der Säuglingskoliken wirklich zu lösen.

Einige Parameter, die überprüft werden können, sind:

  • Die mütterliche Ernährung bei Stillen;
  • Die Art der Säuglingsnahrung, Flasche, Sauger und Rhythmus bei künstlicher Ernährung;
  • Beweglichkeit des Brust- und Becken-Diaphragmas, wichtig für die Magenentleerung und die Darmperistaltik;
  • Verspannungen der Magen- und Darmmuskulatur;
  • Viele weitere, die du im Videokurs "wie man Koliken und Reflux behandelt" finden kannst.

Kann Kamille diese Faktoren lösen? Absolut nicht; daher ist sie kein wirksames Mittel gegen Säuglingskoliken.

Einige Mittel, die bei Koliken hilfreich sein können

Um Koliken zu verbessern, wie wir gesehen haben, ist es wichtig, alle Faktoren zu beeinflussen, die den Darm entzünden. Im Videokurs "wie man Koliken behandelt" findest du auch den Videokurs zur Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit sowie den zum Osteo-Massage, also Bauchmassagen zur Verbesserung des Darmtransits und Bauchschmerzen.

Welche Art von Kamille für Neugeborene nach 6 Monaten

Nach 6 Monaten kann dem Kind Kamillentee in Form eines Aufgusses gegeben werden, aber es ist wichtig, dass er nicht gesüßt ist, um das Risiko von Übergewicht, Fettleibigkeit und Karies zu vermeiden.

Tatsächlich steigt bei Kindern zwischen 6 und 12 Monaten der Flüssigkeitsbedarf um 50/100 Milliliter zusätzlich zur Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Daher kann dieser Bedarf mit Wasser oder Getränken wie Kamillentee gedeckt werden.

Kamille für Neugeborene

Vorteile von Kamille nach 6 Monaten

Kamille, verwendet nach 6 Monaten, kann aus verschiedenen Gründen nützlich sein:

  • Hilft, den Schlaf zu fördern: Laut einigen Studien scheint sie die Schlafqualität zu verbessern, jedoch nicht bei Schlaflosigkeit.
  • Hilft, Angst und Stress zu reduzieren: Kamille kann dem Kind helfen, sich zu entspannen und sich in Zeiten des Wandels besser zu fühlen.
  • Verstopfung bekämpfen: Ein erhöhter Flüssigkeitsgehalt im letzten Darmabschnitt kann helfen, den Stuhl weicher zu machen. Verstopfung

Kamille bei Neugeborenen: Gegenanzeigen

Kamille gilt allgemein als sicher für Neugeborene über 6 Monate. Es ist jedoch wichtig, vor der Gabe an das Kind den Kinderarzt zu konsultieren, besonders wenn eine Allergiegeschichte oder Verdauungsstörungen vorliegen.

Außerdem sollte man daran denken, dass Kamille die Aufnahme einiger Medikamente und Eisenpräparate beeinflussen kann; daher ist es immer ratsam, die Anwendung mit dem Kinderarzt abzusprechen.

Schlussfolgerungen

Die Anwendung von Kamille bei Neugeborenen über 6 Monate kann in bestimmten Situationen hilfreich sein. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung und Integration in die Beikost einen Kinderarzt zu konsultieren. Außerdem sollte man daran denken, dass sie kein wirksames Mittel gegen Koliken beim Kind ist und diese nicht unterschätzt werden dürfen, da das betroffene Kind Schmerzen und Unwohlsein empfindet. Wenn du bei deinem Neugeborenen die typischen Symptome dieser Störung erkennst, habe ich für dich den Videokurs „Silva®-Methode – Vorbeugung und Behandlung von Koliken und Reflux bei Neugeborenen“ erstellt, in dem du alle Informationen findest, die ich den Eltern meiner kleinen Patienten gebe, um diese Probleme vorzubeugen und zu behandeln.

Was den Schlaf von Neugeborenen betrifft, kann Kamille beim Entspannen helfen, verbessert jedoch nicht die Schlafhygiene. Um alle Geheimnisse des Neugeborenenschlafs zu verstehen und dir praktische und effektive Werkzeuge zu bieten, damit dein Baby von Geburt an gut schlafen kann, findest du den Videokurs „Süße Träume, ruhige Nächte“ von der Schlafberaterin Marika Novaresio.

Zurück zum Blog