gocce per coliche neonati copertina articolo

Tropfen gegen Säuglingskoliken: Welche sind die "besten" und wirken sie?

Gasbedingte Koliken sind ein lästiges und schmerzhaftes Problem für das Baby. Eltern, die oft mit diesem Problem konfrontiert sind, versuchen es mit Tropfen gegen Koliken für Säuglinge zu lösen.


In der überwiegenden Mehrheit (fast allen) Fällen ohne Ergebnisse.


In diesem Artikel erkläre ich dir, welche Arten von Tropfen auf dem Markt sind und warum sie die gasbedingten Koliken nicht wirklich lösen können.


Bevor wir beginnen, gebe ich dir einige nützliche Informationen:

  1. Wenn du einen Termin in meiner Praxis vereinbaren möchtest, findest du mich hier.
  2. Du kannst mich auch auf Instagram unter dem Profil finden @drsilva.com_official
  3. In diesem Kurs findest du eine praktische Anleitung, wie man gasbedingte Koliken löst.

Was enthalten die Tropfen gegen Koliken bei Säuglingen?

TROPFEN GEGEN KOLIKEN BEIM SÄUGLING

In den ersten Lebensmonaten des Kindes treten gastrointestinale Probleme bei etwa 35 % der Kinder auf.

Diese stellen echte Beschwerden sowohl für das Baby, das unter Bauchschmerzen leidet, als auch für die Eltern dar, die mit dem Weinen und der Reizbarkeit ihres Kindes umgehen müssen.


Wie oft habt ihr euch hilflos und frustriert gefühlt, weil euer Säugling Bauchschmerzen hatte? Wie oft seid ihr mit dem Kleinen auf dem Bauch durch den Raum gelaufen, um ihm Erleichterung zu verschaffen?


Diese Situationen haben viele Eltern dazu gebracht, zu versuchen, die Koliken mit Nahrungsergänzungsmitteln oder Tropfen für Säuglinge zu behandeln, aber ohne wirkliche Abhilfe.


Was ist also die Lösung? Lies weiter im Artikel, um es herauszufinden!


Bevor wir uns die auf dem Markt erhältlichen Tropfenarten ansehen, können wir sie basierend auf ihrem Inhalt in 3 große Kategorien einteilen.  

Tropfen mit Milchsäurebakterien

Tropfen mit Milchsäurebakterien fördern das Darmwohlbefinden und das Gleichgewicht der Darmflora.


Dies sind die einzigen Typen von Tropfen, die ich selbst empfehle, aber nicht zur Lösung der Koliken, wie wir später sehen werden. Tatsächlich haben sie das Ziel, die Darmflora des Babys zu verbessern, nicht die gasbedingten Koliken zu beheben.

Tropfen gegen Koliken mit natürlichen Extrakten

Es sind alle Typen, die Extrakte aus Melisse, Fenchel und Kamille enthalten. Die Hersteller geben an, dass sie die Darmmotilität verbessern und das Gas im Bauch beseitigen.


Die Wahrheit ist, dass diese Tropfen gegen Koliken nichts nützen, wenn das Baby einen aufgeblähten, entzündeten und schmerzenden Darm hat.


Sicherlich wird der Säugling sie gerne trinken, weil sie süß sind, aber die Ergebnisse werden null sein.


Probieren geht über Studieren.

Tropfen mit Simeticon

Diese gehören zur Kategorie der Medikamente „Antimeteorika“.


Was sollten sie bewirken?


Sie wirken auf die Oberflächenspannung der Darmgasblasen, um diese zu verbinden und größere Blasen zu bilden. So soll es dem Kind erleichtert werden, diese schmerzfrei auszuscheiden.


Da jedoch nicht die Luft im Bauch des Kindes die Schmerzen verursacht, sondern vielmehr ein entzündlicher Zustand des Darms, sind Tropfen mit Simeticon bei der Behandlung von Blähungskoliken wirkungslos.


Bevor wir ausführlicher über die Blähungskoliken bei Neugeborenen und deren Behandlung sprechen, sehen wir uns die verschiedenen im Handel erhältlichen Tropfenarten genauer an.

Tropfen gegen Koliken

Dicoflor Tropfen gegen Koliken bei Neugeborenen

Dicoflor gehört zur ersten Kategorie, da es lebende Probiotika (Milchsäurebakterien) enthält, um das Darmwohlbefinden des Kindes zu fördern.


Jede Dosis enthält 5 Milliarden lebende Zellen von Lactobacillus rhamnosus GG (ATCC 53103), die die Darmflora bei Magen-Darm-Grippe, Antibiotika-Einnahme oder Blähungen unterstützen.

Dosierung und wann es gegeben werden sollte?

Die empfohlene Dosis beträgt 5 Tropfen.


Es kann auch in Lebensmitteln oder Getränken verabreicht werden, sofern diese nicht über 37 °C warm sind. Für Säuglinge wird die Gabe nach der morgendlichen oder abendlichen Mahlzeit empfohlen.

Kosten

Die in der Apotheke erhältliche Packung enthält 5 ml und kostet etwa 15-17 Euro.

Schmerzen bei Koliken bei Neugeborenen

Pediacolin Tropfen

Dies gehört zur Kategorie der Tropfen mit natürlichen Extrakten, da es B-Vitamine, Fenchel, Kamille und Melisse enthält.


Wie wir später sehen werden, sind sie kein wirksames Mittel zur Behandlung von Koliken bei Neugeborenen.

Kosten

Die in der Apotheke erhältliche Packung enthält 30 ml und kostet etwa 13-15 Euro.

Reuterin Tropfen für Neugeborene

Auch Reuterin gehört zur Kategorie der Milchsäurebakterien, da es den Stamm Lactobacillus reuteri DSM 17938 enthält.


Wie bei Dicoflor empfehle ich selbst den Müttern, während der Stillzeit Milchsäurebakterien einzunehmen oder dem Kind zu verabreichen, um dessen allgemeines Wohlbefinden zu fördern.

Dosierung, wann geben und Kosten?

Die empfohlene Dosis beträgt 5 Tropfen.


Sie können auch in Lebensmitteln oder Getränken verabreicht werden, sofern diese nicht wärmer als 37 °C sind. Unter 3 Jahren sollte der Kinderarzt konsultiert werden.


Die in der Apotheke erhältliche Packung enthält 5 ml und kostet etwa 14-15 Euro.

Arten von Tropfen gegen Koliken

Reuflor Tropfen

Auch dieses enthält die Milchsäurebakterien des Stamms Lactobacillus reuteri DSM 17938.


Diese Arten von Fermenten haben nach Studien folgende Eigenschaften:

  • Es bleibt im Darmmilieu aktiv und lebensfähig;
  • Es widersteht Magensäften, Galle und Pankreassaft;
  • Es gelingt ihm, den menschlichen Darm zu besiedeln.

Das Ergebnis ist also eine Verbesserung der bakteriellen Flora.

Dosierung, wann geben und Kosten?

Die empfohlene Dosis beträgt 5 Tropfen.


Sie können auch in Lebensmitteln oder Getränken verabreicht werden, sofern diese nicht wärmer als 37 °C sind. Unter 3 Jahren sollte der Kinderarzt konsultiert werden.


Die in der Apotheke erhältliche Packung enthält 5 ml und kostet etwa 17,15 Euro.

Colinox Tropfen gegen Säuglingskoliken

Diese Tropfen gehören zur dritten Kategorie, da sie Simeticon und Bacillus coagulans (Milchsäurebakterien) enthalten.


Diese Art von Medikamenten sollte nicht länger als 7 Tage hintereinander verabreicht werden. Tatsächlich, wenn wir es mit Blähungen zu tun haben, bleibt das Problem bestehen, da Luft im Bauch nicht die Ursache ist.

Dosierung, wann geben und Kosten?

Die empfohlene Dosis beträgt 10 Tropfen 2-4 Mal täglich.


Es ist auch möglich, sie in Getränken zu verdünnen.


Die in der Apotheke erhältliche Packung enthält 20 ml und kostet etwa 13-14 Euro.

Colikind Tropfen

Colikind ist eine Mischung der ersten beiden Typen, da es sowohl Milchsäurebakterien als auch Kamillenextrakte enthält.


Die ersten, wie wir gesehen haben, fördern das Wohlbefinden des Darms; die zweiten sollten helfen, die Luft im Bauch des Kindes zu beseitigen.

Dosierung, wann geben und Kosten?

Die empfohlene Dosierung beträgt 10 Tropfen zweimal täglich. Für Säuglinge wird empfohlen, es morgens nach dem Stillen und abends nach dem Stillen zu geben.


Die in der Apotheke erhältliche Packung enthält 7 ml und kostet etwa 16 Euro.

Colimil Tropfen gegen Koliken

In den Colimil Tropfen finden wir Melissen-, Kamillenextrakte und Milchsäurebakterien.


Im Detail sind die Inhaltsstoffe: gereinigtes Wasser; Fruktose; Melisse (Melissa officinalis L.) Blätter Extrakt* mit 2 % Rosmarinsäure; Kamille (Matricaria chamomilla L.) Blüten Extrakt* mit 3 % Apigenin; nicht lebende Milchsäurebakterien: Lactobacillus acidophilus tindalisiert HA 122 (BCCM/LMGID11722)*; Aroma; Konservierungsmittel: Kaliumsorbat, Natriumbenzoat; Säuerungsmittel: Zitronensäure; Verdickungsmittel: Xanthan.


Wie du bemerkt hast, enthält es Zucker in einer Menge von 50 Gramm pro 100 ml. Dem Kind werden also auch Zucker verabreicht, die in den ersten Lebensjahren vermieden werden sollten.


Milchsäurebakterien unterstützen sicherlich die Darmflora des Kindes, aber keiner dieser Inhaltsstoffe löst das Problem der Blähungskoliken. Lies weiter bis zum Ende, um den Grund zu erfahren.

Dosierung, wann geben und Kosten?

Es wird empfohlen, 1 ml Produkt zweimal täglich mit der Messspritze direkt in den Mund des Kindes zu geben.


Für Säuglinge wird empfohlen, es morgens nach dem Stillen und abends nach dem Stillen zu geben.


Die in der Apotheke erhältliche Packung enthält 30 ml und kostet etwa 20 Euro.

Koliken

Mylicon Tropfen für Neugeborene

Auch Mylicon gehört zur dritten Kategorie, da es Simeticon, Zitronensäure, Natriumcitrat, Sorbinsäure und Bicarbonat enthält. Außerdem enthält es Himbeer- und Vanillearoma, um es schmackhafter zu machen.


Wie bereits erwähnt, ist das Ziel dieses Medikaments, Gasblasen zu verbinden, um größere und leichter auszuscheidende Blasen für das Kind zu bilden.

Dosierung, wann geben und Kosten?

beste Tropfen gegen Koliken

Es wird empfohlen, 20 Tropfen (= 0,6 ml) 2-4 Mal einzunehmen.


Diese Art von Medikamenten sollte nicht länger als 7 Tage hintereinander verabreicht werden. Tatsächlich, wenn wir es mit Blähungen zu tun haben, bleibt das Problem bestehen, da Luft im Bauch nicht die Ursache ist.


Die in der Apotheke erhältliche Packung enthält 30 ml und jede Flasche Mylicon kostet etwa 9 Euro.

Warum lösen die Tropfen gegen Säuglingskoliken das Problem nicht?

Ursache von Blähkoliken

Wie in den vorherigen Kapiteln mehrfach erwähnt, stellen diese Tropfen keine echte Lösung für das Kolikproblem dar. Sie beheben nämlich nicht die eigentliche Ursache.


Welche ist das? Jetzt verrate ich es dir.


Neuere Studien aus dem Jahr 2018 (Tu Mai et al., „Infantile Colic, New Insights into an Old Problem“) haben festgestellt, dass Probleme wie Blähkoliken und Reflux die Folge einer gastrointestinalen Entzündung sind.


Tatsächlich wurden bei der Analyse des Stuhls von Kindern mit diesen Problemen hohe Werte von fäkaler Calprotectin festgestellt. Dies ist ein Parameter, der das Vorhandensein einer Entzündung auf Darmebene anzeigt.


Daher kann mit Sicherheit gesagt werden, dass die Tropfen gegen Koliken keine Lösung darstellen, da sie die Darmentzündung nicht lindern. Um dies zu erreichen, ist es zunächst notwendig, die Parameter zu verstehen, die diesen entzündlichen Zustand verursachen können.

Ursachenfaktoren für Koliken

Ursachenfaktoren der Darmentzündung

Hier sind die wichtigsten:

  • Ernährung der Mutter, wenn die Mutter stillt;
  • Art der Saugerflasche und Milch, wenn künstliche Milch verwendet wird;
  • Positionen, die das Kind während des Stillens einnimmt;
  • Verspannungen der glatten Darm- und Magermuskulatur;
  • Eingeschränkte Bewegung des Zwerchfells, das zur Magenentleerung und Darmperistaltik beiträgt;
  • Weitere wichtige Parameter, die Sie im Videokurs „Behandlung und Vorbeugung von Blähungen und gastroösophagealem Reflux“ finden können

Erfahrungsberichte der Eltern: Wie wir die Blähkoliken gelöst haben

Blähungskoliken beim Neugeborenen stellen ein echtes Unbehagen dar, das das Wohlbefinden des Kindes und die Gesundheit der Eltern beeinträchtigt.


Deshalb ist es wichtig, sie vorzubeugen oder schnell zu beheben.


Auf meinem Google-Profil Matteo Silva Osteopath findest du mehr als 260 Bewertungen und Erfahrungsberichte von Eltern, denen ich geholfen habe, Koliken und Reflux zu lösen. ⭐⭐⭐⭐⭐


Ich habe mich entschieden, den Videokurs „ Prävention und Behandlung von Blähungskoliken, gastroösophagealem Reflux, Aufstoßen, Verstopfung und Dyschezie “ zu erstellen, um dir zu helfen, diese Probleme bereits während der Schwangerschaft vorzubeugen oder sie effektiv zu behandeln, falls dein Kind darunter leidet.


Unten findest du Dutzende von Videozeugnissen von Eltern, die mir vertraut haben, um ihrem Kind bei der Lösung von Blähungskoliken zu helfen.

Die Tropfen gegen Säuglingskoliken werden nur empfohlen, wenn sie Milchsäurebakterien enthalten, um das Darmwohlbefinden des Kindes zu fördern. Sie sind jedoch kein Mittel gegen Koliken. Denn durch das Beseitigen von Darmgasen oder die Förderung der Darmbeweglichkeit wird die Darmentzündung, die der wahre Grund der Koliken ist, nicht behoben.


Um dieses lästige Problem effektiv zu behandeln, finden Sie Informationen, Ratschläge und Massagen in meinem Videokurs „Behandlung und Vorbeugung von Blähungen und gastroösophagealem Reflux“. Denn nur wenn man die wahren Ursachen der Entzündung kennt, kann man eingreifen und das Problem lösen.

Zurück zum Blog