allattare con latte anticolica

Bester Antikolik- und Ersatzmilch: wie man die Blähungskoliken des Neugeborenen behandelt

Wenn eine Mutter nicht stillen kann, sollte sie beim künstlichen Stillen unterstützt und geholfen werden.


Tatsächlich, obwohl Blähungskoliken häufiger bei mit künstlicher Milch ernährten Babys auftreten, ist dein Baby nicht dazu bestimmt, darunter zu leiden, ganz im Gegenteil.


Blähungskoliken sind NICHT physiologisch, sondern werden durch ein reizendes und entzündliches Darmgeschehen beim Säugling verursacht.


Die Wahl der besten antikolischen oder künstlichen Milch ist nur einer der Parameter, die zu berücksichtigen sind, um Blähungskoliken bei künstlich ernährten Säuglingen zu vermeiden oder zu behandeln.


Was sind die 4 Parameter zur Vermeidung von Koliken bei künstlich ernährten Säuglingen?

bestes antikolisches Säuglingsmilch

Jeden Monat behandle ich Hunderte von Säuglingen erfolgreich gegen Blähungskoliken (lies mehr als 260 verifizierte Bewertungen auf Google, indem du Matteo Silva Osteopath ⭐⭐⭐⭐⭐ eingibst).


In diesem Artikel erkläre ich dir die wahren Ursachen der Blähungskoliken bei künstlich ernährten Säuglingen und wie man sie behandelt.


Bevor wir beginnen, gebe ich dir einige nützliche Informationen:

  1. Wenn du einen Termin in meiner Praxis vereinbaren möchtest, findest du mich hier.
  2. Du kannst mich auch auf Instagram unter dem Profil finden @drsilva.com_official
  3. Im Bereich Videokurse findest du, wie du die psychomotorische Entwicklung des Säuglings fördern kannst und vieles mehr.

Blähungskoliken bei Säuglingen, die künstliche Milch trinken: was sie sind

Bis vor einigen Jahren, ohne die wahren Ursachen der Blähungskoliken des Säuglings zu kennen, wurde dieses Problem als Verhaltenssyndrom bezeichnet.

Das Baby, das unter Koliken litt, zeigte typische Symptome wie Weinen, Veränderungen des Darmtransits, Bauchschmerzen und gibt Gase oder Stuhl ab.

Hier wird die Etymologie des Begriffs „Blähungskoliken des Säuglings“ erklärt:

  • Koliken stammen vom Begriff Colon, einem Teil des Darms, dem die Ursache des Problems zugeschrieben wurde;
  • Der Begriff blähend stammt daher, dass das Kind während der Weinkrämpfe oft Luft abgibt.
bestes antikolisches Säuglingsmilch

Leider werden Koliken in den meisten Fällen nur deshalb als physiologisch bezeichnet, weil dein Baby (glücklicherweise) an Gewicht zunimmt, obwohl es deutlich leidet und weint.


Blähungskoliken werden als ein normales Problem angesehen, das verursacht wird durch eine verhängnisvolle Unreife des Darms (Spoiler: FALSCH!).


Dein Baby ist nicht dazu bestimmt zu leiden und ihr Eltern müsst keine schlaflosen Nächte und untröstliches Weinen ertragen.

Ursachen von Koliken bei Säuglingsnahrung

Blähungskoliken bei Neugeborenen werden nicht durch die Unreife des Darms verursacht, sondern durch eine Darmentzündung.

Unzweifelhaft belegt wird dies durch die aktuelle wissenschaftliche Studie von 2018 „Infantile Colic, New Insights into an Old Problem“, die in der Zeitschrift Gastroenterology Clinics of North America veröffentlicht wurde.


Was wurde festgestellt?

Bei gestillten Kindern mit Neugeborenenkoliken wurde das Vorhandensein von fäkaler Calprotectin festgestellt. 

Dies weist auf ein entzündliches Darmbild hin, da die Werte denen von Kindern mit Darmentzündungen entsprachen.

Diese Entdeckung veranlasste mich, vier Jahre lang ununterbrochen daran zu arbeiten, die wahren Ursachen der Darmentzündung zu erforschen und die Mittel zu finden, um Blähungskoliken bei Neugeborenen wirklich vorzubeugen und zu behandeln.

BLÄHUNGSKOLIKEN SÄUGLINGSNAHRUNG

Die Frage, die wir uns stellen müssen, lautet:

Was reizt und entzündet den Darm des Neugeborenen (aber auch unseren)?

Die Antwort ist einfach: Alles, was vom Kind schlecht verdaut wird, reizt und entzündet das gastrointestinale System des Kindes (so wie es auch beim Erwachsenen der Fall ist).

Alles, was vom Baby schlecht verdaut wird, verursacht sowohl Reflux als auch Blähungskoliken; deshalb treten diese Probleme oft gemeinsam auf.

Das bedeutet nicht, dass Muttermilch oder Säuglingsnahrung die falschen Nahrungsmittel für das Baby sind, sondern dass einige Parameter wie die mütterliche Ernährung, die Art der Säuglingsnahrung, die Flasche, der Sauger und andere unverzichtbare Faktoren den Darm des Babys reizen und entzünden können, was Blähungskoliken verursacht.

Koliken erkennen: die Symptome

Wenn der Säugling weint, ist es nicht einfach, den Grund zu verstehen.

Wenn das Baby jedoch ständig weint , obwohl es gegessen hat, und zahlreiche Symptome zeigt, die auf Blähungskoliken zurückzuführen sind, ist die Diagnose relativ einfach.

Im Folgenden liste ich dir die Symptome auf, anhand derer du erkennen kannst, ob dein Baby unter Koliken leidet.

Während der „Koliken“ weint das Neugeborene, spannt den Bauch an, streckt die Beine.

Der Säugling weint, obwohl er bereits ausreichend gegessen hat und/oder verweigert die Brust oder die Flasche.

Parallel zu diesen Symptomen kannst du eine Bauchspannung, einen harten Bauch und einen aufgeblähten Bauch bemerken.


Außerdem könnte das Neugeborene weinen und viele Fürze lassen, also wiederholte Gasabgänge haben (das Kind lässt Luft ab).

Künstliche Milch und Koliken

Das Weinen, das auf Blähungskoliken zurückzuführen ist, ist schwer zu beruhigen.


Das Neugeborene hat lautes und langanhaltendes Weinen während der akuten Phase der Koliken, ist aber nie vollständig ruhig und entspannt; auch wenn es nicht weint, kann es quengeln und gereizt wirken.

Wenn künstlich ernährt, das Kind könnte sich oft von der Flasche lösen, weil es Bauchschmerzen (oder Magenschmerzen) hat, oder weinen nach der Mahlzeit, obwohl er eine ausreichende Menge Milch getrunken hat.


Außerdem besteht ein weiteres Symptom, das auf Blähungskoliken hinweist, darin, dass der Säugling Schwierigkeiten verdauen, macht Rülpsen laut und leidet an Bauchschmerzen auch zeitlich entfernt von der Mahlzeit.

Das Kind, das unter Koliken leidet und künstlich ernährt wird, kann Veränderungen des Magen-Darm-Transits haben, wie Dyschesie, Verstopfung, hat Schwierigkeiten beim Stuhlgang und beim Abgeben von Luft usw.


Andere Kinder, die unter Koliken leiden, haben zu häufigen Stuhlgang (vielleicht nach jeder Mahlzeit - Spoiler: das ist nicht immer richtig) und die Stuhlmenge ist gering (sie verschmutzen kaum die Windel).

Koliken Neugeborenes Anti-Kolik-Milch

Fassen wir die Symptome zusammen, um zu verstehen, ob das künstlich ernährte Neugeborene unter Blähungskoliken leidet:

  • das Neugeborene weint oft tagsüber, mit lautem und oft untröstlichem Weinen;
  • Das Neugeborene beruhigt sich nicht an der Brust oder mit der Flasche;
  • das Kind weint auch, wenn es gerade genug gegessen hat;
  • das Neugeborene ist den ganzen Tag über gereizt, mit akuten Phasen von Weinen und Schmerzen;
  • das Kind weint, bis es Gas ablassen kann oder muss Stuhlgang machen; erst dann beruhigt es sich;
  • Das Baby weint und will oft an die Brust angelegt werden oder scheint ständig Hunger zu haben und will die Flasche, in der Hoffnung, sich zu beruhigen (fängt aber dann wieder an zu weinen);
  • das Kind weint auch beim Stillen und löst sich oft von der Brust;
  • der Säugling löst sich oft von der Flasche und/oder lehnt die Säuglingsnahrung ab;
  • Das Baby leidet auch an gastroösophagealer Reflux (Aufstoßen und Verdauungsprobleme);
  • dem Baby geht es besser, wenn der Bauch massiert wird und es Luft bekommt;
  • das Kind schläft nur am Brustkorb und im Arm;
  • das Kind hat Schwierigkeiten, auf dem Rücken zu schlafen (zieht den Bauch an und streckt die Beine);
  • Der Bauch des Neugeborenen ist gespannt und aufgebläht, der Bauch ist hart und schmerzhaft;
  • Es liegen Veränderungen des Darmtransits vor: Das Neugeborene hat Schwierigkeiten beim Stuhlgang, Dyschesie, das Neugeborene entleert sich nicht von selbst oder weniger als einmal täglich, Verstopfung usw.
  • Das Kind zieht oft die Beine an und streckt sie, verbunden mit einem harten Bauch und lautem Weinen.

Die wahren Ursachen der Koliken beim Säugling, der Kolikmilch erhält

Wie bereits erwähnt, werden die Blähungen beim Säugling nicht durch die Unreife des Darms verursacht, sondern durch eine Entzündung des Darms.


Was den Säugling betrifft, der künstliche Säuglingsnahrung erhält, müssen wir genauer darauf eingehen.


Die Ursachen der Koliken beim Säugling, der künstliche Säuglingsnahrung erhält, sind:

  1. Art/Marke der künstlichen Säuglingsnahrung Formel 1 oder Kolikmilch
  2. Art der Flasche
  3. Art des Flaschensaugers
  4. Position des Säuglings während der Flaschenernährung
  5. Rhythmus der Flaschennahrung
  6. Vom Säugling aufgenommene Vitamine
  7. Mikrobiota des Säuglings

Lassen Sie uns diese genauer analysieren.

Art der Kolikmilch und künstlichen Säuglingsnahrung

künstlich ernähren

Die künstliche Säuglingsnahrung, Kolikmilch oder nicht, stammt von Kuhmilch (die vom Menschen schwer verdaulich ist), die tiefgreifend modifiziert wird, um den menschlichen Ernährungsbedürfnissen zu entsprechen.


Was dir niemand sagt, ist, dass alle künstlichen Säuglingsnahrungen und Kolikmilch die gleichen gesetzlich festgelegten Nährwerte haben, jedoch jede künstliche Säuglingsnahrung eine völlig unterschiedliche Verdaulichkeit im Vergleich zur anderen aufweist.


Basierend auf meiner Erfahrung mit Tausenden von Säuglingen kann ich sagen, dass es Milchsorten gibt, die die meisten Säuglinge gut verdauen, und andere, die die meisten Säuglinge NICHT gut verdauen (was Koliken und Reflux verursacht).


Es gibt Dutzende von Marken und Arten von künstlicher Säuglingsnahrung und Kolikmilch, es ist entscheidend zu wissen, welche statistisch gesehen die beste Kolikmilch für Säuglinge ist.


Künstliche Säuglingsnahrung Formel 1 oder Kolikmilch ist die einzige Nahrung, die mit den Magen- und Darmwänden in Kontakt kommt und daher ein unverzichtbarer Faktor ist, um Blähungen beim künstlich ernährten Säugling effektiv zu behandeln.

Fluss und Rhythmus beim Trinken mit der Flasche

„Keine Sorge, das Kind reguliert sich selbst an der Flasche und hört auf zu trinken, wenn es satt ist... wenn das Kind weint, erhöht man die Milchmenge, bis etwas in der Flasche übrig bleibt“


Wer von euch hat diesen Satz oder etwas Ähnliches noch nie gehört?

Ich denke, 90 % der Mütter, die mit der Flasche füttern, haben das schon gehört.

Leider muss ich dir sagen, dass das falsch und gefährlich ist.

Verdaulichkeit der künstlichen Milch

Das gestillte Kind muss aktiv saugen, um die Muttermilch zu trinken.

Es saugt entweder aktiv, oder die Muttermilch kommt gar nicht oder nur minimal heraus.


Das gestillte Kind muss die gesamte Muskulatur des Mundes, des Kiefers und der Zunge stark aktivieren, um die Milch zu trinken.

Im Gegensatz dazu erfordert das Stillen mit der Flasche ein weniger kräftiges Saugen des Kindes.


Mit anderen Worten, für das mit der Flasche ernährte Kind reicht es aus, sanft zu saugen, um die Milch aus der Flasche zu bekommen.


Das birgt ein großes Risiko: Wenn der Elternteil nicht darüber aufgeklärt wird, wie man den Milchfluss verlangsamt und einen richtigen Rhythmus beim Trinken vorgibt, besteht die Gefahr, dass das mit der Flasche ernährte Neugeborene die doppelte Milchmenge in der halben Zeit trinkt.


Die Folge ist, dass das Kind nicht weiß, wie es die aufgenommene Milchmenge regulieren soll, dass es zu schnell trinkt und während des Trinkens viel Luft schluckt.

Flasche und Sauger

Arten von künstlicher Milch

Wie wir im vorherigen Kapitel gesehen haben, muss das Saugen des künstlich ernährten Neugeborenen langsam und kontrolliert sein.


Deshalb ist es entscheidend, eine antikolische Flasche zu wählen, die den Milchfluss verlangsamt und es dem Neugeborenen ermöglicht, sich nicht zu überfüllen und während des Stillens keine Luft zu schlucken.


Im Allgemeinen gebe ich den Eltern folgenden Rat, um zu beurteilen, ob der Sauger und sein Loch geeignet sind: Wenn du die Flasche mit Milch umdrehst, sollte nicht einmal ein Tropfen herauskommen.

Die Flasche muss ein System haben, das die Luft zurückhält und den Fluss begrenzt.


Wir sprechen ausführlicher über Flaschen, Sauger und alle anderen Parameter, die Koliken bei künstlich ernährten Babys verursachen, im Videokurs ''''Vorbeugung und Behandlung von Koliken''''.

Position des Neugeborenen

Fehler bei der Positionierung im

Ein weiterer wichtiger Parameter, der überprüft und verbessert werden muss, um die Koliken beim Neugeborenen, das Säuglingsanfangsnahrung trinkt, zu lösen, ist die Position, die das Kind beim Essen einnimmt.


Leider wird das Neugeborene in den meisten Fällen fast liegend oder mit gekrümmtem Rücken gehalten. Das erschwert die Verdauung.


Das Kleine sollte fast aufrecht gehalten werden (leicht geneigt), mit geradem Rücken, Hals und Oberkörper in einer Linie und geradeaus schauend.


Du kannst ein vollständiges Video sehen, wie du dein Kind am besten positionierst, in meinem Videokurs „Prävention und Behandlung von Koliken und Reflux“.

Wie man gasbedingte Koliken beim Neugeborenen behandelt, das mit Säuglingsanfangsnahrung und Anti-Kolik-Milch gefüttert wird

Nachdem du bis hierher gelesen hast, wirst du verstanden haben, wie man die gasbedingten Koliken beim Neugeborenen, das Säuglingsanfangsnahrung oder Anti-Kolik-Milch trinkt, wirklich behandelt.


Die gasbedingten Koliken beim Neugeborenen sind NICHT normal und können gelöst werden.


Dafür muss man alle Faktoren kennen, die das gastrointestinale System des Neugeborenen reizen, das Säuglingsanfangsnahrung oder Anti-Kolik-Milch trinkt, und erst danach spezifische Bauchmassagen (Osteo-Massage am Neugeborenen) durchführen.


Die Osteo-Massage am Neugeborenen ist eine Bauchmassage, die die glatte Darmmuskulatur entspannt, die entzündet war, und so einen regelmäßigen Transit und eine korrekte Aufnahme wiederherstellt.


Wenn die Eltern alle empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen und die Bauchmassagen (siehe Osteo-Massage am Bauch, Video im Kurs „cura delle coliche“) anwenden, kann jeder Elternteil die gasbedingten Koliken des Neugeborenen in 15/21 Tagen vorbeugen oder behandeln.

Ich gebe dir ein konkretes Beispiel, um dir zu zeigen, wie man Koliken beim Neugeborenen behandelt, das Säuglingsanfangsnahrung oder Anti-Kolik-Milch bekommt.


Wenn das Neugeborene schwer verdauliche Milch bekommt, muss eine leicht verdauliche Anti-Kolik-Milch ausgewählt werden.


Den Eltern muss gezeigt werden, wie sie das mit der Flasche gefütterte Neugeborene richtig positionieren.


Es muss eine korrekte Anti-Kolik-Flasche und ein funktionaler Sauger ausgewählt werden.


Es muss bewertet werden, ob das Neugeborene andere Vitamine einnimmt, die es nicht verdaut, und wie das Mikrobiom des Kindes ist.


Schließlich muss die Osteo-Massage am Bauch des Neugeborenen 1-2 Mal täglich für 15-21 Tage durchgeführt werden (danach kannst du sie auch weiterhin machen).


NB: Der Darm braucht 5-7 Tage, um sich zu beruhigen, danach werden die Massagen immer wirksamer.


Deshalb sieht man die wahre maximale Wirksamkeit erst nach 15-21 Tagen.

Zurück zum Blog