Mütterliche Ernährung: Was man nicht essen sollte, um Koliken beim Neugeborenen zu vermeiden
Die falschen Mythen, die noch heute verbreitet sind, besagten, dass es notwendig sei, bestimmte Lebensmittel nicht zu essen, um Koliken beim Neugeborenen während des Stillens zu vermeiden.
Stimmt das? Beeinflusst die mütterliche Ernährung die Koliken?
Finde es heraus, indem du diesen Artikel weiterliest!
Koliken beim Neugeborenen
Sicherlich hast du schon von einer Mutter oder einem Vater gehört oder ihre Berichte über die Koliken ihres Kindes gehört. Das gemeinsame Gefühl ist Frustration, Erschöpfung und Hilflosigkeit.
Tatsächlich ist es überhaupt nicht einfach, sein eigenes Kind stundenlang verzweifelt weinen zu hören.
Die abendlichen Spaziergänge durch die Flure mit dem Kleinen auf dem Bauch sind eine Szene, die du sofort vor Augen hast, oder?
Aber was verursacht diesen Schmerz beim Kleinen?
Leider wird den Eltern auch heute noch oft gesagt, dass Koliken von einer Unreife des Darms oder einem Verhaltenssyndrom herrühren. Daher wird geraten, Geduld zu haben, da es mit der Zeit vergeht.
Das stimmt nicht! Eine Unreife kann nicht so starke Schmerzen verursachen.
Die wahre Ursache ist ein entzündlicher Zustand des Darms des Neugeborenen. Dies wird ohne jeden Zweifel durch eine aktuelle wissenschaftliche Studie von 2018 belegt (Tu Mai et al., „Infantile Colic, New Insights into an Old Problem“, veröffentlicht in der Zeitschrift Gastroenterology Clinics of North America).
Wie man sie behandelt
Wenn Koliken die Folge einer Entzündung des Magen-Darm-Systems sind, ist es notwendig, alle Faktoren, die sie verursachen, zu verstehen und zu lösen. Nur so ist es möglich, die Koliken wirklich zu beheben.
Basierend auf meiner Erfahrung als pädiatrischer Osteopath hier die Ursachen und Mittel gegen Koliken:
- Mütterliche Ernährung: Wie wir später sehen werden, kann sie die Koliken beeinflussen;
- Künstliche Ernährung: Es ist wichtig, die Art der Milch, die Flasche, den Rhythmus und den Fluss zu bewerten. Du kannst diese 4 Faktoren in meinem Artikel „…“ entdecken
- Brust- und Beckenbodenmuskulatur: Es muss überprüft werden, ob es keine Einschränkungen durch Fehlstellungen der Gebärmutter oder komplizierte Geburten gibt;
- Glatte Magen- und Darmmuskulatur: Wenn Spannungen vorhanden sind, können sie Schmerzen und eine Verlangsamung des Transits beim Neugeborenen verursachen;
- Viele weitere Parameter, die du im Videokurs „Prävention und Behandlung von Koliken beim Neugeborenen“ findest

Beeinflusst die mütterliche Ernährung die Koliken?
Beginnen wir mit einer Beobachtung, um zu verstehen, ob die mütterliche Ernährung die Koliken des Neugeborenen beeinflussen kann.
Ist es dir schon einmal passiert, dass du schwere und vielleicht schwer verdauliche Speisen gegessen hast? Hast du das Brennen im Magen bemerkt, das daraus resultierte, und vielleicht auch eine größere Schwierigkeit beim Stuhlgang?
Das liegt daran, dass das gastrointestinale System ein einziger Schlauch ist und weil diese Lebensmittel höchstwahrscheinlich eine Entzündung verursacht haben.
Das mag sein, aber du denkst, das Kind ernährt sich doch nur von Milch, oder?
In der Schwangerschaft übertragen die von der Mutter aufgenommenen Lebensmittel den Geschmack auf die Fruchtwassserflüssigkeit, die das Kind im Bauch schluckt.
Im Anschluss übertragen die Lebensmittel während der Stillzeit die Geschmäcker auf die Milch, die das Kind aufnimmt.
Sind wir also immer noch sicher, dass es die Koliken nicht beeinflussen und keine Darmentzündung beim Kind verursachen kann?
Ich versichere dir, dass es Einfluss hat, und deshalb gibt es im Videokurs zur Behandlung von Koliken einen 4-Wochen-Menüplan (gegen Koliken), erstellt von meiner Kollegin, einer Ernährungsberaterin, die auf Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit spezialisiert ist.

Ernährung während der Stillzeit
Das Stillen wird von der WHO exklusiv bis zum 6. Lebensmonat des Kindes und als Hauptnahrungsmittel bis zum ersten Jahr empfohlen.
Die Ernährung ist grundlegend, aber noch wichtiger während der Stillzeit, da sie der Mutter hilft, diesen wichtigen Moment zu bewältigen.
Tatsächlich führt das Stillen zu einem Verbrauch von etwa 500 kcal täglich. Das bedeutet nicht, dass du kalorienreichere Nahrung zu dir nehmen musst, sondern dass du eine gesunde und ausgewogene Ernährung beibehalten und etwas ergänzen solltest. Es ist sehr wichtig, auf den eigenen Hunger zu hören und gesunde Snacks zu essen.
Denk nur daran, dass 5 Nüsse am Vormittag und 5 am Nachmittag dir bereits 300 kcal auf gesunde Weise liefern.
Außerdem solltest du daran denken, dass auch Wasser sehr wichtig ist, da das Stillen zu einem erhöhten Flüssigkeitsverlust führt.
Was sollte man während der Stillzeit nicht essen, um Koliken zu vermeiden?
Nach der Tradition erhöhen einige Lebensmittel wie Brokkoli, Hülsenfrüchte und Blumenkohl das Risiko von Koliken beim Neugeborenen.
Aber können so gesunde Lebensmittel eine Entzündung des gastro-intestinalen Systems des Kindes verursachen?
Absolut nicht!
Es sind die ungesunden Lebensmittel, die diesen entzündlichen Zustand verursachen und Schmerzen sowie Blähungen im Bauch des Kindes hervorrufen.
Es ist absolut wichtig, dass die Mutter sich während der Schwangerschaft und Stillzeit gesund und ausgewogen ernährt. Das ist zu ihrem Wohl und zum Wohl ihres Babys.
Also hier die Antwort auf die Frage was man während der Stillzeit nicht essen sollte, um Koliken zu vermeiden: alle ungesunden Lebensmittel.

Die mütterliche Ernährung spielt eine grundlegende Rolle auch bei der Vorbeugung und Behandlung von Koliken, Reflux, Aufstoßen, Dyschezia und Verstopfung beim Neugeborenen.
Außerdem zeigen zahlreiche Studien, dass die Mutter nicht nur die DNA überträgt, sondern mit einem gesunden Lebensstil auch alle Informationen weitergibt, wie diese richtig gelesen/kodiert werden.
Hinweis: Blähkoliken werden NICHT nur durch die mütterliche Ernährung verursacht (auch wenn dies einer der Hauptfaktoren ist), sondern auch durch weitere 6 Faktoren, die unbedingt bewertet werden müssen, um die Blähkoliken beim Neugeborenen wirklich zu lösen.

Ich habe alle 7 Faktoren, die das gastrointestinale System reizen, im Videokurs ''''Vorbeugung und Behandlung von Koliken und Reflux beim Neugeborenen'''' zusammengefasst.
In diesem Videokurs habe ich meine gesamte Berufserfahrung zusammengefasst, die mich dazu geführt hat, meinen innovativen Ansatz für gastrointestinale Probleme beim Neugeborenen wie Reflux und Blähungskoliken erfolgreich zu entwickeln.
Dank der empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen und der angewandten Massagen (siehe Osteo-Massage am Bauch, Video im Kurs ''''Behandlung von Koliken'''' enthalten), kann jeder Elternteil die Blähkoliken des Neugeborenen in 15/21 Tagen vorbeugen oder behandeln.

Um dir zu erklären, wie wichtig die mütterliche Ernährung zur Vermeidung und Behandlung von Blähkoliken beim Neugeborenen ist, wisse, dass im Videokurs „Behandlung von Koliken beim Neugeborenen“ 3 Kurse enthalten sind:
- Wie man Koliken vorbeugt und behandelt;
- Kurs Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit, in dem Frau Dr. Federica Dell’Oro, Biologin und Ernährungsberaterin, spezialisiert auf Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit, dir erklärt, was unter gesunder Ernährung zu verstehen ist und welche Vorsichtsmaßnahmen in diesen sensiblen Phasen zu treffen sind.
- Kurs Osteo-Massage am Bauch des Säuglings.