Rezepte für das Baby-led Weaning mit 6 Monaten: Die Tipps der Ernährungsberaterin
Einführung
Wenn du hier bist, bedeutet das sehr wahrscheinlich, dass du ein Baby von wenigen Monaten hast, das sich dem Beginn der bedarfsorientierten Beikost nähert.
In den nächsten Zeilen findest du einige Rezepte für das Baby-led Weaning mit 6 Monaten, gesunde und schmackhafte Leckereien, die du schon bei den ersten Annäherungen an feste Nahrung anbieten kannst.
Der Inhalt des Artikels, der von einem Inhaltsverzeichnis begleitet wird, damit du die für dich interessantesten Aspekte vertiefen kannst, kann mit denen des Videokurses „Praktische, einfache und stressfreie Baby-led Weaning“ ergänzt werden, der von Dr. Federica Dell’Oro, der Ernährungsbiologin des DrSilva-Teams, entwickelt und betreut wurde (du findest ihn am Ende des Absatzes und er enthält viele weitere Rezepte).
Für weitere Updates, die dir helfen, das Wohlbefinden deines Kleinen bestmöglich zu fördern, kannst du mir auf Instagram auf dem Profil folgen @drsilva.com_official.
Rezepte für die selbstständige Beikosteinführung: Ideen für das Frühstück
Beginnen wir mit dem Fokus auf Rezepte für die selbstständige Beikosteinführung ab 6 Monaten – die Vorschläge der nächsten Zeilen sind auch für die folgenden Monate geeignet – und sprechen über Frühstücke.
Bevor wir zu den Tipps kommen, erinnere ich daran, dass die Einführung allergener Lebensmittel von Anfang an bei der bedarfsorientierten Beikosteinführung kein Problem darstellt. Wie in diesem Artikel erwähnt, ist es jedoch ratsam, nur ein Allergen pro Tag einzuführen.
Porridge
Der Porridge ist eine fantastische Idee, wenn es um Rezepte für die selbstständige Beikosteinführung ab 6 Monaten geht und ist nicht nur für das Frühstück, sondern auch für den Snack geeignet.
Wie bereitet man es zu? Mit einem pflanzlichen Getränk, streng zuckerfrei, und mit kleinen, nicht vollkorn Haferflocken.
Die Haferflocken müssen 5 - 10 Minuten gekocht werden oder bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Man kann mit einer Basis von etwa 80 ml pflanzlichem Getränk beginnen.
Diese Menge ist je nach gewünschter Weichheit variabel.
Zum Garnieren kann man Zimt verwenden, aber auch zerdrückten oder geriebenen Apfel..
Wer den Geschmack süßen möchte, kann dies mit einem Teelöffel 100% Nusscreme tun, wobei die oben erwähnte Vorsicht bezüglich Allergenen zu beachten ist.

Overnight Oats
Sehr beliebte Porridge-Variante, kann unter den Rezepten für die selbstständige Beikosteinführung ab 6 Monaten für das Frühstück aufgenommen werden.
Wie wird es zubereitet? Das Rezept sieht ein Glas Haferflocken, ein Glas einer zuckerfreien pflanzlichen Getränkewahl und ein paar Esslöffel naturbelassenen weißen Joghurt vor.
Wie garnieren? In diesem Fall kann man die 100% Nusscreme erneut probieren oder alternativ einen Teelöffel Chiasamen wählen.
Der große Vorteil? Im Gegensatz zum klassischen Porridge ist keine Kochzeit erforderlich.
Getoastetes Brot
Nachdem man es getoastet hat, schneidet man das Brot unter Berücksichtigung der Dicke des Zeigefingers einer weiblichen Hand als Referenz.
Man kann es mit 100% Nusscreme garnieren und eine geschälte und in Scheiben geschnittene Frucht hinzufügen (mit dem Videokurs von Dr. Dell’Oro erhältst du kostenlos den vollständigen Atlas der sicheren Schnitte).
Bezüglich frischem Obst in den Rezepten für die Beikosteinführung ab 6 Monaten und darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass bei bedarfsorientierter Beikosteinführung das Obst als Bereicherung der gerade beschriebenen Zwischenmahlzeiten betrachtet werden sollte.
Am Anfang kann man das Obst allein als Zwischenmahlzeit geben, da Muttermilch oder Säuglingsnahrung die Mahlzeit ergänzen.
Wenn die Milchmenge, die das Kind aufnimmt, abnimmt, muss man etwas anderes hinzufügen, zum Beispiel sicher geschnittenes Toastbrot.
Beikosteinführung ab 6 Monaten: Inspirationen für schmackhafte und gesunde Zwischenmahlzeiten
Wir setzen unsere Reise zu den Rezepten für die Beikosteinführung ab 6 Monaten fort und sprechen über Zwischenmahlzeiten.
Was kann man dem Kleinen servieren? Birne – wenn sie Saison hat – zusammen mit Avocado. Beide Früchte sollten längs in Scheiben geschnitten werden.
Avocado kann auch zerdrückt und mit nicht-vollkorn Haferflocken und Rührei vermischt werden. Da Ei ein allergenes Lebensmittel ist, gelten die zu Beginn des Artikels genannten Regeln.
Eine weitere schnelle und schmackhafte Idee? Die Pancakes, in Streifen geschnitten oder, da sie sehr weich sind, auch ganz angeboten (hier ein paar Tipps zur Zubereitung und Garnierung).

Rezepte für die Beikosteinführung ab 6 Monaten: Was zum Mittagessen anbieten
Sehen wir uns nun einige Rezepte für die Beikosteinführung ab 6 Monaten an, die ideal zum Mittagessen sind.
Ich erinnere dich daran, dass im Videokurs von Dr. Dell’Oro viele weitere Rezepte mit Menüs für alle Jahreszeiten zu finden sind.
Schmetterlingsnudeln mit Zucchini und Ricotta
Während die Pasta kocht, werden drei Zucchini, die zuvor in Streifen geschnitten wurden, in der Pfanne angebraten.
In der Zwischenzeit gibt man in eine Schüssel ein paar Löffel frischen Ricotta und fügt ein paar gehackte Minzblätter hinzu.
Wenn die Pasta und die Zucchini fertig sind, gibt man sie hinein und vermischt alles, bevor man das Gericht serviert.
Couscous mit Auberginen
Dieses fantastische Gericht kann unter den Rezepten für die Beikosteinführung ab 6 Monaten, die in einem Sommermenü angeboten werden, berücksichtigt werden.
Man kann auch Hülsenfrüchte hinzufügen, zum Beispiel Kichererbsen. Bis zum Alter von eineinhalb bis zwei Jahren ist es wichtig, sie von Hand oder mit einer Passiermühle zu schälen (ein Mixer ist nicht geeignet).

Fusilli mit Blumenkohlcreme
Im Herbst hingegen kann man als vollständige Mahlzeit zum Mittagessen einen Teller Fusilli mit Blumenkohlcreme, saisonalem Gemüse servieren.
Der Proteinanteil kann erneut durch Hülsenfrüchte gedeckt werden, zum Beispiel durch Cannellini, die wie im vorherigen Abschnitt beschrieben geschält werden müssen.
Um dem Gericht eine Geschmacksnote zu verleihen, kann man Safran hinzufügen.
Hier sind alle notwendigen Zutaten mit den Mengenangaben:
- 40 - 50 Gramm Fusilli;
- 3 - 4 Blumenkohlröschen;
- etwa zehn Cannellini-Bohnen;
- ein Esslöffel natives Olivenöl extra.
Beikosteinführung 6 Monate Abendessen: Rezepte zum Ausprobieren
Unser Exkurs über Rezepte für die Beikosteinführung mit 6 Monaten geht weiter mit dem Abendessen und mit Ideen für die kalten Jahreszeiten, die uns in wenigen Monaten erwarten.
Würzige Kürbis- und rote Linsencreme
Hier sind die Zutaten und die Zubereitung eines wahrhaft köstlichen Gerichts, das man in den kalten Monaten des Jahres ausprobieren sollte:
- 125 Gramm rote Linsen;
- 400 Gramm Kürbis;
- Natives Olivenöl extra;
- Paprika oder ein anderes Gewürz nach Belieben;
- Rosmarin;
- 1 Esslöffel 100% Kürbiskerncreme, die durch 100% Nusscreme ersetzt werden kann;
- Gemüsebrühe.
Dieses Highlight unter den Rezepten für die Beikosteinführung mit 6 Monaten wird zubereitet, indem der Kürbis gereinigt, in Stücke geschnitten und mit Öl und Gewürz gewürzt wird.
Alles wird im Ofen bei 180°C für etwa zwanzig Minuten gebacken.
Anschließend werden die Linsen gekocht und abgegossen.
Alle gerade aufgelisteten Zutaten werden in eine Pfanne gegeben, die Brühe wird hinzugefügt und alles zum Kochen gebracht. Abgeschlossen wird mit der Zugabe der Kürbiskerncreme und dem Pürieren.
Die Kürbiskern- und Linsencreme kann mit in Stäbchen geschnittenem Toastbrot serviert werden.

Linsen- und Quinoabällchen
Unter den Rezepten für die Selbstbeikost mit 6 Monaten können die Bällchen eine praktische und schmackhafte Lösung sein.
Wie in diesem Video erinnert wird, ist es wichtig, dass sie sehr weich sind.
Ein weiterer erwähnenswerter Vorteil ist, dass es eine ausgezeichnete Lösung ist, um den Kühlschrank zu leeren und Reste zu verwerten.
Hier sind Zutaten und Zubereitung für super Linsen- und Quinoabällchen.
- 100 Gramm rote Linsen;
- 50 Gramm Quinoa;
- Zwiebel, nur zu verwenden, wenn die falsche Soffritto zubereitet wird;
- etwa 2 - 3 Esslöffel Tomatenmark.
Die Linsen werden abgespült und maximal 15 Minuten gekocht, bevor sie abgegossen werden.
Die Zwiebel wird mit etwas heißem Wasser angeschwitzt und anschließend werden die Linsen und das Tomatenmark hinzugefügt, ohne die Gewürze nach Geschmack zu vergessen.
Man spült die Quinoa ab und kocht sie in kochendem Wasser durch Aufsaugen.
Achtung: Im Verhältnis zum verwendeten Quinoavolumen muss die Wassermenge doppelt so groß sein.
An diesem Punkt ist es Zeit, die Zutaten zu vermischen und die einzelnen Bällchen zu formen.
Die längliche Form ist ideal, da wir von einem Alter sprechen, in dem das Kind die Handgriff beherrscht.
Man legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backt sie bei 180°C für ca. 15 - 20 Minuten.