p

Babybecken: Was man wissen sollte und wann man mit der Säuglingswassergymnastik beginnen sollte

Wusstest du, dass das Kleine die Erinnerung und Sensibilität seines Körpers im Wasser aus der Zeit im Mutterleib bewahrt? Bis zu 6 Monaten scheint das Kleine die im Fruchtwasser erlebten Empfindungen zu erinnern und findet die Bewegungsfreiheit und das Wohlbefinden wieder, die es im Bauch der Mutter hatte. Aber wann kann man Neugeborene zum Schwimmen anmelden und welche Vorteile hat die neonatale Aquatik? Lies weiter, um alles zu erfahren, was du über Schwimmkurse für Neugeborene wissen musst.

neonatale Aquatik

Wann sollte man anfangen, das Neugeborene ins Schwimmbad zu bringen?

Das empfohlene Alter, um ein Neugeborenes ins Schwimmbad zu bringen, liegt zwischen 3 und 5 Monaten. Dieser Zeitraum gilt oft als sicherer Bezugspunkt, da Neugeborene in diesem Alter eine bessere Kontrolle über Nacken und Muskeln entwickelt haben. Außerdem können sie unter Wasser bleiben, ohne Wasser zu schlucken, da sie noch den Neugeborenenreflex, den sogenannten Atemreflex, besitzen, der das Epiglottis schließt, sodass sie kein Wasser schlucken und den Atem während des Tauchens anhalten.

Außerdem hat die Mutter, wenn sie mindestens 3 Monate wartet, Zeit, sich nach der Geburt zu erholen und Infektionen zu vermeiden, insbesondere bei Kaiserschnitt oder Dammriss.

Wie lange sollten Neugeborene im Schwimmbad bleiben?

Die Schwimmkurse für Neugeborene dauern in der Regel etwa 35 Minuten, da die Ausdauer des Kleinen noch begrenzt ist.

Es kann sein, dass das Kind beim ersten Mal schon nach 20 Minuten Müdigkeit zeigt und an die Brust möchte oder weint, um herauszugehen. Wie die Trainerin Ihnen mitteilen wird, ist es wichtig, das Kleine zu unterstützen und es nicht zu überfordern: Sie werden sehen, dass es beim nächsten Mal etwas länger durchhält.

Neugeborene im Schwimmbad: Vorteile der neonatalen Aquatik

Die neonatale Aquatik, also die Erfahrung, Neugeborene sicher und kontrolliert ins Schwimmbad einzuführen, bietet zahlreiche Vorteile für die körperliche Entwicklung, kognitive und emotionale Entwicklung der Kinder. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der neonatalen Aquatik:

1. Motorische Entwicklung

Das Schwimmen fördert die motorische Entwicklung des Neugeborenen. Die Bewegung im Wasser trainiert die Muskeln und trägt zur Verbesserung der motorischen Koordination bei. Außerdem werden Herz und Lunge gestärkt.

Das Schweben im Wasser bietet einen natürlichen Widerstand, der dem Kleinen hilft, die Muskelkraft zu entwickeln. Diese Aktivität kann besonders vorteilhaft für die Muskeln von Nacken, Schultern und Rücken sein, zusammen mit Aktivitäten zu Hause wie dem Bauchlage-Training.

2. Koordination und Gleichgewicht

Sich im Wasser zu bewegen erfordert ein anderes Maß an Koordination und Gleichgewicht; daher hilft das Schwimmbad den Babys, diese Fähigkeiten zu entwickeln, die sie auch nutzen werden, wenn sie die ersten Schritte lernen.

Schwimmkurse für Babys

3. Sensorische und kognitive Stimulation

Der Kontakt mit Wasser bietet Babys eine reiche sensorische Erfahrung. Die sensorischen Reize des Wassers zusammen mit der Entdeckung neuer Bewegungen und Empfindungen können zur kognitiven Stimulation der Babys beitragen und so Erkundung und Lernen fördern.

4. Förderung des Schlafs

Körperliche Aktivität im Wasser kann bei Babys zu größerer Müdigkeit führen, was einen tieferen und erholsameren Schlaf fördert. Außerdem regt das Babyschwimmen die Endorphinproduktion bei kleinen Kindern an, die ins Schwimmbad gehen, was ein Gefühl von Wohlbefinden und Ruhe vermittelt.

5. Stärkung der Eltern-Kind-Bindung

Das Babybecken bietet den Eltern eine einzigartige Gelegenheit, eine starke emotionale Bindung zum Baby aufzubauen. Der Körperkontakt und die Interaktion während der Wasseraktivität können die emotionale Bindung stärken. Daher kann das Babyschwimmen auch ein perfekter Moment für die Väter sein, um ihre Beziehung zum Kleinen zu festigen.

6. Babybecken: Momente der Freude und des Vergnügens

Die Babyschwimmfähigkeit bietet dem Baby Momente der Freude und des Vergnügens und trägt dazu bei, positive Erinnerungen zu schaffen und von klein auf eine positive Verbindung zum Wasser zu formen.
Baby im Schwimmbad

Wie sollte das Babybecken sein?

Das Babybecken muss angemessen vorbereitet und gepflegt werden, um eine sichere und komfortable Umgebung zu gewährleisten:

  • Die Temperatur des Wassers ist entscheidend, um den Komfort und die Sicherheit des Babys zu gewährleisten. Das Wasser im Babybecken sollte etwa 32-34 Grad betragen.
  • Die Behandlung des Wassers mit Chlor ist unerlässlich, um ein Schwimmbad sauber und sicher zu halten. Es ist jedoch wichtig, dass für das Schwimmbad sichere chemische Produkte verwendet werden und der Chlorgehalt sorgfältig überwacht wird. In den meisten Schwimmbädern, die Kurse für Babys anbieten, wird Chlor mit langsamer Freisetzung oder salzbasiertes Chlor verwendet, die sanfter zur empfindlichen Haut der Kinder sind.
  • Es muss ein effizientes Filtersystem vorhanden sein, um das Wasser im Neugeborenen-Schwimmbad sauber von Verunreinigungen und Bakterien zu halten.

Neugeborene im Schwimmbad: Gefahren

Viele Eltern entscheiden sich oft dagegen, ihr Neugeborenes ins Schwimmbad zu bringen, weil sie befürchten, dass der Kleine Wasser trinken könnte, zu müde wird oder das Wasser nicht mag und die ganze Zeit weint.

Wie gesagt, vor dem 6. Monat verbindet das Kind Wasser mit der Zeit im Mutterleib und erlebt das Schwimmen als etwas Schönes und Beruhigendes. Außerdem hat der Kleine in den ersten Monaten noch den Apnoe-Reflex, der ihm erlaubt, unterzutauchen, ohne Wasser zu schlucken.

Das Schwimmbad für Neugeborene in Einrichtungen, die Kurse zur neonatalen Wassergewöhnung anbieten, ist völlig sicher und ermöglicht dem Kleinen, diese Vertrautheit mit Wasser auch später zu bewahren, um Schwimmen zu lernen.

Was in die Schwimmtasche gehört

Wie kann man sich am besten darauf vorbereiten, das Neugeborene ins Schwimmbad zu bringen?

Hier einige Tipps:

  • Bring 2 Bademäntel mit: einen für nach dem Schwimmen und einen für nach der Dusche. Denn oft ist der erste sehr nass und es besteht die Gefahr, dass der Kleine feucht bleibt und friert;
  • Waschbare Badehose: gut für die Umwelt und viel besser formstabil als Einweg-Badehosen. Außerdem fühlt sich der Kleine mit der waschbaren Badehose viel freier in seinen Bewegungen, da sie weniger sperrig ist als die Einweg-Variante.
  • Sanftes Reinigungsmittel für die Dusche des Kleinen;
  • Beruhigungssauger, wenn das Neugeborene mit künstlicher Milch gefüttert wird, oder Obst, falls der Kleine bereits mit der Beikost begonnen hat, da er nach dem Schwimmen wegen der intensiven Aktivität meist großen Hunger hat.

Schlussfolgerungen

Das Neugeborene ins Schwimmbad zu bringen bringt körperliche und kognitive Vorteile für dein Kind. Wähle sorgfältig das richtige Schwimmbad, folge den Anweisungen des Trainers und genieße jeden Moment im Wasser mit deinem Kleinen. Die neonatale Wassergewöhnung fördert nicht nur die Entwicklung des Kindes, sondern schafft auch dauerhafte emotionale Bindungen. Die Aktivität im Schwimmbad ersetzt jedoch nicht die zu Hause, die wichtig ist, um eine optimale Haltung und motorische Entwicklung des Kleinen zu fördern und die kognitive Entwicklung durch Spiel anzuregen.

In der Videokurs-Bibliothek findest du das exklusive BABY HERO Paket, das alle Videokurse zur Gesundheit und Entwicklung deines Babys enthält, um sein bestmögliches Wachstum zu fördern. Entdecke es jetzt!

Zurück zum Blog