migliori acquisti per mamma e bambino

Die besten Einkäufe für Mutter und Kind

Einführung

Was sind die besten Einkäufe für Mutter und Kind


Wenn du schwanger bist, aber auch wenn eine dir nahe stehende Frau in freudiger Erwartung ist, hat diese Frage mindestens einmal deine Gedanken beschäftigt.


Der Leitfaden, den du in den nächsten Zeilen findest, wurde genau dafür erstellt, dir bei der besten Wahl zu helfen.


Bevor du zu lesen beginnst, möchte ich dich daran erinnern, dass:


  • Wenn du schwanger bist und Tipps suchst, um das Stillen entspannt zu erleben, ist der Videokurs „Al Profumo di Latte“, betreut von Frau Dr. Maria Chiara Alvisi, Hebamme, die richtige Wahl für dich.

  • Um einen Termin mit mir zu vereinbaren, kannst du hier klicken.

  • Für weitere Inhalte rund um das Thema Mutterschaft, freue ich mich auf deinem Profil. @drsilva.com_official.


An dieser Stelle bleibt mir nur, dir eine gute Lektüre zu wünschen!

Wann tätigt man die ersten Einkäufe in der Schwangerschaft?

Wenn man von den besten Einkäufen für Mutter und Kind spricht, ist es natürlich, sich zu fragen, ab welchem Zeitpunkt der Schwangerschaft man damit beginnen sollte.


Die Antwort lautet, wie in vielen anderen Fällen, „Es kommt darauf an!“.


Im Fall des Schwangerschaftskissens ist es ratsam, so früh wie möglich vorzugehen. 


Auf diese Weise hat man, wenn das zweite Trimester beginnt und der Bauch zu wachsen beginnt, sofort einen wertvollen Verbündeten für die Haltung während des Schlafs zur Verfügung.


Wie ich hier erinnere, ermöglicht das Schwangerschaftskissen, die Beine ausgerichtet zu halten und fördert den Flüssigkeitsabfluss, stützt den Bauch, vermeidet Überlastungen des Rückens, richtet die Wirbelsäule aus und entspannt die Muskulatur.



Beste Anschaffungen für Mutter und Kind

Was muss man kaufen, wenn ein Kind geboren wird?

Was die besten Anschaffungen für Mutter und Kind betrifft, die im Hinblick auf die Betreuung des Neugeborenen zu tätigen sind, hier eine Liste der wichtigsten Dinge (für die ersten Zeiten):


  • 2 - 3 Bodys, am besten aus Baumwolle und einfach zu schließen;

  • 5 - 6 Strampler mit Füßen (unabhängig von der Jahreszeit haben die Extremitäten von Neugeborenen aufgrund der unreifen Durchblutung eine niedrige Temperatur):

  • 2 - 3 Sweatshirts und Pullover;

  • Kinderwagen;

  • Next-to-me-Krippe, die neben dem Bett der Eltern aufgestellt wird und für sicheres nächtliches Stillen unerlässlich ist.


Zu den notwendigen Anschaffungen für die Geburt des Kindes, die man vor dem Tag der Entbindung treffen sollte, gehören die Mütze, ein unverzichtbares Accessoire, um einen schnellen und starken Wärmeverlust zu vermeiden, und die Babyschuhe


Diese Schuhe werden getragen, um die Füßchen des Neugeborenen zu wärmen, auch wenn es bereits den Overall anhat.


Nicht zu vergessen sind auch die Windeln – Mütter, die vorhaben, Stoffwindeln zu verwenden, sollten zumindest für die ersten Tage zu Hause eine Reserve an Einwegwindeln griffbereit haben – und das Tragetuch.


Ein echtes Must-have, das oft unter den besten Anschaffungen für Mutter und Kind genannt wird, kann bereits in den ersten Tagen nach der Geburt verwendet werden.


Man beginnt mit der elastischen Version und arbeitet sich allmählich zu halbsteifen oder festen Optionen vor.


Wenn du die fantastische Welt des Babywearings im Hinblick auf die Ankunft deines Kleinen vertiefen möchtest, empfehle ich dir den Videokurs „Tragen in Tragetuch und Trage“.


Erhältlich durch Klicken auf die Schaltfläche unten, wird er von Dr. Giada Roncoroni, Krankenschwester und Babywearing-Beraterin, gehalten.

Was soll man kaufen, wenn man erfährt, dass man schwanger ist?

Öffnen wir nun eine sehr wichtige Klammer zu den besten Anschaffungen für Mutter und Kind, nämlich die, die sich mit dem Kauf bei Bekanntwerden der Schwangerschaft beschäftigt.


Neben dem bereits erwähnten Schwangerschaftskissen kann ein Videokurs zum Stillen sehr wertvoll sein.


Ja, du hast genau richtig verstanden: Es ist besser, schon während der Schwangerschaft darüber nachzudenken, um bereit zu sein, mögliche Schwierigkeiten zu bewältigen, von der Mastitis bis zum Milchstau.


Fundamental ist auch ein guter Geburtsvorbereitungsvideokurs


Der Rat, den ich Müttern, die mich wegen osteopathischer Behandlungen in der Schwangerschaft kontaktieren, immer gebe, ist, sich auf einen praktischen Weg zu konzentrieren.


So kann man schon in der Schwangerschaft beginnen, sich mit den besten Geburtspositionen vertraut zu machen, zu denen nicht die gynäkologische Position gehört.


Die Geburt ist eine Arbeit des Körpers, und je mehr man vom Bett herunterkommt, desto besser!


Die Teilnahme an einem praxisorientierten Geburtsvorbereitungskurs hilft auch dabei, zusammen mit dem Partner das Einnehmen von Positionen zu üben, die Unterstützung erfordern.


Beste Anschaffungen für Mutter und Kind

Beste Anschaffungen für Mutter und Kind nach der Geburt

Eine zu umfangreiche Babyausstattung und „zwanghaftes“ Einkaufen vor der Geburt sind keine sinnvollen Entscheidungen.


Was wirklich sowohl für den kleinen Schatz als auch für die frischgebackene Mutter nötig ist, entdeckt man Tag für Tag. 


Hier eine Liste einiger der besten Anschaffungen für Mutter und Kind nach der Geburt:


  • Waschbare Einlagen für die Mutter: Mit der Abnahme des Wochenflusses etwa eine Woche nach der Geburt gewährleisten sie maximale Atmungsaktivität für Gewebe, das sich oft gerade regeneriert.

  • Stillkissen (das sich vom Schwangerschaftskissen unterscheidet).

  • Große Matte für das Bauchlage-Training, die bereits in den ersten Lebenswochen verwendet werden kann, wobei darauf zu achten ist, Lösungen aus Materialien zu wählen, die das Einsinken des Kindes mit den Armen verhindern – sehr gut ist Schaumstoff – und die ein einfaches Design aufweisen (hier findest du weitere Tipps zur Auswahl).

  • Montessori-Spiegel.

  • Ein paar Rasseln.

  • Kärtchen mit Schwarz-Weiß-Bildern.


Ich schließe mit dem Hinweis auf die Wichtigkeit, bei Schmerzen während des Stillens in den ersten Lebenstagen einen neonatalen Osteopathen zu kontaktieren.


Ideal wäre es, in den ersten zehn Tagen nach der Geburt vorzugehen.


Dieser Fachmann arbeitet in Synergie mit der Hebamme und wirkt auf Verspannungen im Mund- und Halsbereich ein, die oft durch die Lage im Mutterleib oder operative Geburten verursacht werden.


Die Hebamme hingegen begleitet die frischgebackene Mutter und berät sie zu Stillpositionen, die das tiefe Anlegen an die Brust fördern.

Zurück zum Blog