melatonina neonati per sonno

Melatonin bei Neugeborenen: Wozu dient sie und ab wann sollte man sie geben?

Schlaf ist ein grundlegendes Element für das Wachstum und die Entwicklung von Säuglingen. Dennoch stehen Eltern oft vor Herausforderungen im Zusammenhang mit Schlafstörungen und dem Einschlafen ihrer Kleinen. In diesen wirklich schwierigen Momenten für die ganze Familie werden alle möglichen Lösungen gesucht. Deshalb scheint Melatonin für Säuglinge in den letzten Jahren, auch aufgrund von Werbung, die Antwort auf alle schlafbezogenen Probleme des Kindes zu sein. Aber kann es bedenkenlos verwendet werden? Erfahre in diesem Artikel, was man über Melatonin wissen muss und wann es als Lösung für ruhigen Schlaf bei den Kleinsten gewählt werden sollte.

Was ist Melatonin?

Melatonin ist ein natürlich von der Zirbeldrüse im Gehirn produziertes Hormon und verantwortlich für die Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus. Seine Produktion wird durch Licht beeinflusst, wobei die Werte im Dunkeln ansteigen, um den Schlaf zu fördern.

Laut Studien der National Sleep Foundation ist Melatonin entscheidend für die Etablierung und Aufrechterhaltung eines gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus bei Säuglingen. Daher ist es wichtig, eine korrekte Schlafhygiene sicherzustellen, um die Produktion nicht negativ zu beeinflussen.

Einschlafen Baby

Welche Faktoren beeinflussen die Produktion?

Hier sind einige der Hauptfaktoren, die die Melatoninproduktion beeinflussen:

  • Lichtaussetzung: Melatonin ist allgemein als "Schlafhormon" bekannt und wird als Reaktion auf Dunkelheit produziert. Wenn man sich in dunklen oder lichtarmen Umgebungen befindet, beginnt die Zirbeldrüse im Gehirn Melatonin zu sezernieren, um den Körper auf den Schlaf vorzubereiten.
  • Circadianer Rhythmus: Es ist der 24-Stunden-Biologische Zyklus, der die physiologischen Prozesse im menschlichen Körper reguliert, einschließlich Schlaf und Wachsein. Die Melatoninproduktion folgt diesem Rhythmus, erreicht ihren Höhepunkt während der Nacht und nimmt während der Tageslichtstunden ab.
  • Aussetzung gegenüber blauem Licht: Blaues Licht, das vor allem von elektronischen Geräten ausgeht, kann die Melatoninproduktion negativ beeinflussen. Tatsächlich kann die Aussetzung gegenüber diesem Licht am späten Abend die Melatoninausschüttung verzögern und das Einschlafen und den Schlaf stören.
  • Alter: Die Melatoninproduktion kann mit dem Alter variieren.
  • Gesundheitszustand: Einige medizinische Zustände können die Produktion beeinflussen, wie zum Beispiel Schlafstörungen, Depressionen und andere psychische Gesundheitsprobleme.
  • Medikamenteneinnahme: Einige Medikamente können die Melatoninspiegel im Körper erhöhen oder senken.
  • Aussetzung gegenüber natürlichem Licht: Natürliches Sonnenlicht tagsüber ist wichtig, um einen gesunden zirkadianen Rhythmus aufrechtzuerhalten. Die Morgensonne kann helfen, die Melatoninproduktion zu regulieren und zu einem regelmäßigen Nachtschlaf beitragen.

Wann wird Melatonin bei Säuglingen verwendet?

Die Anwendung von Melatonin bei Säuglingen ist ein sensibles Thema und erfordert Aufmerksamkeit und Beratung durch Gesundheitsfachkräfte, insbesondere den Kinderarzt. Tatsächlich wird die Verabreichung von Melatonin nur in spezifischen Situationen und unter strenger ärztlicher Aufsicht empfohlen.


In der Regel wird es nicht bei gesunden Säuglingen mit Schlafproblemen verwendet, da Schlafschwierigkeiten bis zum Alter von 3 Jahren physiologisch sind oder oft auf eine nicht gepflegte Schlafenszeit-Routine zurückzuführen sind. Zum Beispiel können "schlaflose Nächte" gerade in den ersten Lebensjahren des Kindes durch Schlafregressionen oder Wachstumsschübe verursacht werden.


Das Verständnis der Schlafphysiologie kann vielen Eltern helfen, bewusster zu sein und diese, wenn auch schwierigen, Phasen gelassener zu bewältigen, ohne auf die Melatonin-Anwendung bei Säuglingen zurückzugreifen.


Die pädiatrische Anwendung von Melatonin wird zur Behandlung von Schlafstörungen bei Kindern mit neuropsychiatrischen Problemen (Autismus-Spektrum-Störungen, Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität) oder bei neurologischen Erkrankungen eingesetzt. Es wird bei gesunden Kindern nur verwendet, wenn Schlafprobleme trotz Verbesserung der Schlafhygiene und Einschlafroutine weiterhin bestehen, stets unter ärztlicher Anweisung.

Melatonin bei Neugeborenen: Ab wann und welche Dosierung?

Melatonin kann Neugeborenen in jedem Alter unter Anleitung des Kinderarztes gegeben werden. Die American Academy of Pediatrics betont die Bedeutung einer gründlichen Bewertung durch den Kinderarzt, bevor die Verwendung von Melatonin bei Neugeborenen in Betracht gezogen wird.


Die Melatonindosierung, die Neugeborenen verabreicht wird, hängt vom Alter und Gewicht des Kindes ab. Allgemein wird eine Dosierung von 0,5-1 mg empfohlen.


Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat festgelegt, dass alle Melatoninpräparate eine maximale Dosierung von 1 mg nicht überschreiten dürfen, da höhere Dosen als Arzneimittel gelten. Tatsächlich halten sich alle im Handel erhältlichen Produkte mit Melatonin für Neugeborene an diese Grenze, unabhängig von ihrer Darreichungsform (Tropfen, Tabletten oder Sirup).

Welche Nebenwirkungen gibt es?

Es gibt keine Nebenwirkungen oder Gegenanzeigen für Melatoninpräparate, vorausgesetzt, die Dosierungen werden eingehalten und die Anwendung erfolgt unter ärztlichem Rat.

Falsche Dosierungen könnten zu Folgendem führen:

  • Tagesmüdigkeit;
  • Schwindel;
  • Kopfschmerzen;
  • Durchfall.

Melatonin oder Kamille, um das Neugeborene zum Schlafen zu bringen?

Viele Eltern vergleichen Melatonin oder Kamille, um den Schlaf des Kindes zu fördern. Es ist wichtig zu betonen, dass die Verwendung von Kamille zur Förderung des Schlafs eine verbreitete Annahme ist, deren Wirkungen jedoch nicht vollständig durch wissenschaftliche Studien bestätigt wurden. Andererseits hat Melatonin eine solidere wissenschaftliche Grundlage für die Schlafregulierung, wird aber nur in notwendigen Fällen unter Anleitung des Kinderarztes verabreicht.

Außerdem sollte darauf hingewiesen werden, dass Kamille Neugeborenen unter 6 Monaten nicht gegeben werden sollte, um das Stillen, sowohl an der Brust als auch mit der Flasche, nicht zu beeinträchtigen.

gestörter Schlaf bei Neugeborenen

Fazit

Melatonin kann eine sinnvolle Option sein, um Schlafstörungen bei Neugeborenen zu behandeln, aber es ist wichtig, unter der Anleitung des Kinderarztes zu handeln, der jeden Fall individuell bewertet. Oft kann das Verständnis der Schlafphysiologie und das Einführen einer Gutenacht-Routine die Schlafstörungen und Einschlafschwierigkeiten in den meisten Fällen verbessern. Um alle Geheimnisse des Schlafs von Neugeborenen zu verstehen und dir praktische und effektive Werkzeuge zu bieten, damit dein Baby von Geburt an gut schläft und eine korrekte Schlafhygiene etabliert wird, findest du den Videokurs „Süße Träume, ruhige Nächte“ von der Schlafberaterin Marika Novaresio.
Zurück zum Blog