Kopfschmerzen in der Schwangerschaft: Ursachen, wie lange sie dauern, was zu tun ist
Einführung
Das Kopfschmerzen in der Schwangerschaft ist ein sehr verbreitetes Problem, mehr als man denkt.
Wenn du schwanger bist und darunter leidest, aber auch wenn du am Anfang deiner süßen Wartezeit stehst und einfach mehr wissen möchtest, ist dieser Inhalt genau das Richtige für dich!
Für weitere Tipps für eine Schwangerschaft im Zeichen des Wohlbefindens lade ich dich ein, den Geburtsvorbereitungskurs „Gebären und Wiedergeboren werden als Mutter“ zu entdecken, betreut von der Hebamme Maria Chiara Alvisi vom Centro Yule.
Wenn du hingegen wissen möchtest, wie du eventuelle Schwierigkeiten beim Stillen lösen und dein Kleines in seiner motorischen Entwicklung begleiten kannst, schau doch auf meinem Instagram-Profil vorbei @drsilva.com_official.
Kopfschmerzen in der Schwangerschaft: Was sind die Ursachen?
Lass uns anfangen zu verstehen Woran liegen Kopfschmerzen in der Schwangerschaft. Zunächst erinnern wir daran, dass es häufig bei Müttern vorkommt, die bereits vor der Schwangerschaft mit dem Problem zu tun hatten.
Einige von ihnen berichten von einem Verbesserung der Symptomatik. Dieses Phänomen ist einfach zu erklären und beruht auf derAnstieg der Östrogenspiegel, Hormone, die wiederum in der Lage sind modulierende, die sie verstärkt, die Wirkung der Endorphine. Diese Neurotransmitter sind, wie bekannt, starke natürliche Schmerzmittel.
Es kann auch vorkommen, dass umgekehrte Situation: Schwangere, die vor der Schwangerschaft nicht an Kopfschmerzen gewöhnt waren, können beginnen zu wiederkehrende Episoden erleben, die sich konzentrieren vor allem im Verlauf des ersten Trimesters.
Häufige Kopfschmerzen in der Schwangerschaft Bis zum vierten Monat ist es normal, und nicht nur wegen hormoneller Schwankungen.
Wesentlich ist es auch, dieZunahme des Blutvolumens im gesamten Körper, einschließlich des Gehirns.

Die Rolle der Muskelverspannungen
Wenn man von Ursachen von Kopfschmerzen in der Schwangerschaft öffnen, muss man die Klammer der Spannungen und der Muskelverspannungen, die besonders im Halswirbelbereich auftreten und, wie ich in dieses Video, im Bereich der Kaumuskulatur.
Ihr Auftreten ist das Ergebnis vonHaltungsanpassung die den Körper der Mutter betrifft, während der Bauch wächst.
Bei Fehlen einer guten Kompensation, was man durch einen Besuch bei einem Osteopathen erreichen kann, können tatsächlich Es können Spannungen im Bereich der Brust- und oberen Halswirbelsäule auftreten, was zur Entstehung von Kopfschmerzen in der Schwangerschaft führt.
Mit gezielten Massagen, die die Beweglichkeit der Halswirbelsäule und der Mundmuskulatur verbessern, kann das Problem gelöst werden.
Ich möchte betonen, dass besonders Mütter, die sitztende Tätigkeiten ausüben, mit den Zähnen knirschen oder die die Gewohnheit haben, an den Nägeln zu kauen, besonders gefährdet sind für Kopfschmerzen in der Schwangerschaft, die durch Muskuläre Verspannungen verursacht werden.
Risikofaktoren
Kopfschmerzen in der Schwangerschaft können durch verschiedene Risikofaktoren begünstigt werden.
Hier sind die wichtigsten:
- Müdigkeit;
- Schlaflosigkeit;
- Angst;
- Nährstoffmängel, insbesondere an Folsäure und Magnesium;
- Hypoglykämie;
- Anämie.
Wie lange dauern Kopfschmerzen in der Schwangerschaft?
Wie vorhin erwähnt, Kopfschmerzen in der Schwangerschaft dauern, im Allgemeinen, den ersten drei Monaten der süßen Erwartung.
Verschwindet fast immer mit den folgenden sechs, ohne die Gesundheit der Mutter oder des ungeborenen Kindes negativ zu beeinträchtigen.
Was tun bei Kopfschmerzen in der Schwangerschaft?
Zweifellos fragst du dich jetzt, was man gegen Kopfschmerzen in der Schwangerschaft nehmen kann.
Bevor ich dieses Thema, das ich in den nächsten Absätzen vertiefen werde, anspreche, ist es notwendig, einen weiteren Schritt zu berücksichtigen und die Bedeutung zu erinnern, sich an den behandelnden Arzt zur Blutdruckmessung zu wenden.
Starke Kopfschmerzen in der Schwangerschaft und Bluthochdruck sind nämlich Symptome einer Gestose (oder Präeklampsie), einer Erkrankung, die sehr schwerwiegende Folgen für das Wohlbefinden des Fötus haben kann.
Entscheidend ist es, Alarm zu schlagen, besonders wenn die gerade erwähnten Symptome, also Kopfschmerzen in der Schwangerschaft und Bluthochdruck, nach der zwanzigsten Woche auftreten.
Da Kopfschmerzen in der Schwangerschaft zu den Grippesymptomen gezählt werden können - wie hier erklärt, handelt es sich um einen Zustand, der zu einer mütterlichen Hospitalisierung führen kann - sollte er zusammen mit anderen Symptomen, vor allem Fieber an erster Stelle, auftreten, muss der Arzt kontaktiert werden.
Zur Vorbeugung ist es sehr wichtig, sich gegen Grippe impfen zu lassen.

Welche Schmerzmittel können in der Schwangerschaft gegen Kopfschmerzen eingenommen werden?
Zur den durch Kopfschmerzen in der Schwangerschaft verursachten Schmerz lindern kann man Paracetamol einzunehmen.
Obwohl es sich um ein Medikament handelt, das ohne Rezept erhältlich ist, wird dennoch empfohlen, vor der Einnahme Rücksprache mit dem vertrauten Arzt zu halten.
Wie auch von der AIFA (Italienische Arzneimittelbehörde) erinnert wird in diese fantastische Ressource die ich dich einlade, von ihrer Website herunterzuladen, sind hingegen NSAIDs zu vermeiden.
L’Acetylsalicylsäure und dasIbuprofen, beide mit schmerzlindernder und entzündungshemmender Wirkung, sollten nicht eingenommen werden, im Falle von Kopfschmerzen in der Schwangerschaft, imletztes Trimester.
Kopfschmerzmittel in der Schwangerschaft: Was stellt uns die Natur zur Verfügung?
Es gibt verschiedene natürliche und einfache Ansätze für Linderung der Beschwerden von Kopfschmerzen in der Schwangerschaft zu widmen.
Neben der bereits erwähnten Rolle der Osteopathie, die einen Unterschied machen kann, wenn der Schmerz von Muskelverspannungen herrührt, erwähnen wir die Bedeutung, sich derkörperliche Aktivität, natürlich unter Anleitung eines Fachmanns, um das beste Workout für die eigene Situation zu finden.
Hilfreich ist auch entspannen mit Asanas Yoga und Atemübungen die nützlich sein können wertvoll auch während der Wehen (im Videokurs, zugänglich über die Schaltfläche am Ende des Absatzes, findest du verschiedene, die alle Schritt für Schritt nach den Anweisungen der Hebamme ausgeführt werden können).
Grundlegend ist auch viel Flüssigkeit über den Tag verteilt zu sich nehmen und auf die Qualität der Ernährung zu achten, indem man versucht, so oft wie möglich häufige und kleine Mahlzeiten einzunehmen.
Bezüglich der Beziehung zwischen Ernährung und Kopfschmerzen in der Schwangerschaft ist es wichtig, an die Mäßigung bei der Aufnahme von Lebensmitteln zu denken, die, wie Schokolade, reich an Tyramin sind.
Diese Substanz, chemisch als Amine bekannt, hat blutdrucksteigernde Wirkungen, die sicherlich nicht förderlich für die Linderung der Kopfschmerzsymptome sind.
Für eine klarere Sicht und gezielte Ratschläge, wie man sich in der Schwangerschaft gesund ernährt, lade ich dich ein, den Videokurs zu entdecken, der von der Ernährungsberaterin der DrSilva Academy, Doktor Federica Dell'Oro, sorgfältig zusammengestellt wurde, indem du auf die Schaltfläche klickst, die du unten am Ende des Absatzes findest.
