sostegno all'allattamento al seno

Stillunterstützung: Breastfeeding11Days

Stillen ist etwas Natürliches, sagt man. Natürlich bedeutet jedoch nicht einfach und sofort. Viele Frauen stehen allein vor den Veränderungen und möglichen Schwierigkeiten beim Stillen. Deshalb entsteht eine innovative Stillunterstützung für alle Mütter, die ausschließlich stillen möchten.


Erfahren Sie, was die Methode Breastfeeding11Days ist, indem Sie diesen Artikel lesen.

Welche Art von Stillunterstützung ist Breastfeeding11Days?

Die ersten 11 Lebenstage des Kindes sind eine entscheidende Phase für einen erfolgreichen Stillbeginn. Die Methode Breastfeeding11Days vereint die Rolle des Osteopathen mit der der Hebamme, um eine Unterstützung für die Mutter-Kind-Dyade zu bieten.

Die Voraussetzungen für diese Unterstützung sind hauptsächlich zwei:

  • Die Synergie von Hebamme und Osteopath
  • Die Rechtzeitigkeit, in den ersten Lebenstagen des Neugeborenen einzugreifen.

Unterstützung beim Stillen

Die Ursprünge dieser Methode

Diese Unterstützung beim Stillen entsteht aus den Erfahrungen, die ich (Matteo Silva) als pädiatrischer Osteopath und Frau Dr. Stefania Azzalini als Hebamme im Laufe der Jahre gemacht haben.


Leider erhielten wir viele Anfragen zur Stillunterstützung, wenn Probleme beim Anlegen und Saugen bereits weit fortgeschritten waren. Ohne sofortiges Eingreifen wird das Stillen oft beeinträchtigt.


Daraus entstand die Idee und Umsetzung einer innovativen Unterstützung, die Mutter und Kind ermöglicht, mögliche Schwierigkeiten von Anfang an zu lösen. Durch Prävention und frühes Eingreifen haben wir sehr hohe Erfolgsquoten festgestellt.



stillen

Wer benötigt Stillunterstützung?

Breastfeeding11Days ist eine Unterstützung für alle Mütter, die ausschließlich stillen möchten, besonders wenn bereits in den ersten Tagen Schwierigkeiten aufgetreten sind.


Im Krankenhaus wird die frischgebackene Mutter leider nach 48 Stunden entlassen, genau wenn die Milcheinschuss stattfindet. Folglich steht sie allein vor den Herausforderungen, die mit der Geburt ihres Kindes und dem Stillen einhergehen.


Die Möglichkeit, Stillunterstützung zu erhalten, ist der beste Weg, um diesen neuen Anfang ganz entspannt zu meistern.

Wann sollte man Stillunterstützung anfordern?

Ich bin mir bewusst, dass eine Mutter, die gerade ihr Kind geboren hat, von vielen Veränderungen überwältigt ist. Um ihr jedoch die richtige Unterstützung für einen erfolgreichen Stillbeginn zu geben, ist es notwendig, einen Termin in den ersten Tagen nach der Geburt zu vereinbaren. So können die Besuche organisiert werden:

  • Hebammenbesuch zu Hause innerhalb von 3 Tagen nach der Geburt;
  • Osteopathische Untersuchung innerhalb von 5-7 Tagen nach der Geburt.

Die Hebamme gibt Ratschläge für das Wohlbefinden von Mutter und Kind während der Stillzeit und darüber hinaus. Der Osteopath untersucht das Kind und bewertet dessen Saugverhalten.

Die Verbindung von Hebamme und Osteopath

Ich nenne Breastfeeding11Days gerne innovativ, weil es die Verbindung zweier wichtiger Akteure für die Stillunterstützung darstellt: den Osteopathen und die Hebamme. Normalerweise wird bei Stillproblemen angenommen, dass Hilfe nur von einer Stillberaterin oder einer Hebamme kommen kann. Leider wird die Rolle des Osteopathen oft gar nicht in Betracht gezogen. Für einen erfolgreichen Stillbeginn ist jedoch das Wohlbefinden sowohl der Mutter als auch des Kindes notwendig.

Unterstützung für die Mutter

Zum Stillen muss es der Mutter gut gehen und die Stimulation und Milchproduktion effektiv für den Bedarf des Neugeborenen sein. Daher ist es wichtig, dem Kind zu helfen, sich richtig anzulegen, um diese beiden Aspekte zu fördern.


Hier kann die Rolle und das sofortige Eingreifen der Hebamme der Mutter die richtigen Hinweise und Informationen geben.


Zum Beispiel kann es eine Weile dauern, bis die Brust die Milchmenge entsprechend dem Bedarf des Kindes anpasst. Dies birgt das Risiko von Milchstaus; daher ist es sehr wichtig zu wissen, wie man diese Phase handhabt.

sostegno all

Stillunterstützung für das Kind

Wie gesagt, das Kind regt die Milchproduktion an; daher ist es notwendig sicherzustellen, dass keine Probleme das Saugen beeinträchtigen. Der pädiatrische Osteopath wird durch eine Kontrolluntersuchung die Anwesenheit von Verspannungen oder Verkrampfungen feststellen, die durch Fehlhaltungen im Mutterleib oder bei der Geburt entstanden sind.


Verkrampfungen im Nacken (z. B. Myogener Schiefhals) oder im Mund und Kiefer können dem Kind Schwierigkeiten beim Anlegen und Saugen bereiten.


Wenn diese Probleme sofort gelöst werden, ist ein ausschließliches Stillen möglich und es können weitere wichtigere Probleme (Plagiozephalie, Reflux, …) verhindert werden.

sostegno all

Das Stillen kann für Mutter und Kind eine wirklich emotionale Zeit sein. Es ist nicht immer einfach und natürlich, deshalb haben wir eine innovative und umfassende Stillunterstützung geschaffen, die Osteopathie und Hebamme zum Dienst von Müttern und Kindern vereint. Für weitere Informationen oder um einen osteopathischen Termin zu buchen, können Sie hier klicken.

Zurück zum Blog