sonno in gravidanza

Schlaf in der Schwangerschaft: wie man während der süßen Erwartung gut schläft

Einführung

Rund um den Schlaf in der Schwangerschaft und die Tipps für guten Schlaf während der süßen Erwartung drehen sich viele Sorgen und Zweifel werdender Mütter.


Die Angst, zu müde zu sein, ist mehr als verständlich.


Wenn man bedenkt, dass ein Erwachsener und eine nicht schwangere Frau im Durchschnitt 8 Stunden Schlaf zur Regeneration benötigen, muss man bei der Frage, wie viele Stunden eine schwangere Frau schläft, natürlich mehr berücksichtigen (auch zehn Stunden pro Nacht und mehr).


Das Thema Schlaf in der Schwangerschaft ist wirklich beliebt, weshalb ich mich entschieden habe, ihm einen speziellen Inhalt zu widmen (wie du siehst, habe ich auch ein Inhaltsverzeichnis eingefügt, damit du die verschiedenen Facetten des Themas vertiefen kannst, indem du auf die Titel der Absätze klickst, die dich am meisten interessieren).


Beim Lesen kannst du zum Beispiel entdecken, warum es normal sein kann, in der Schwangerschaft sehr müde zu sein und vor allem, wie man den Schlaf in der Schwangerschaft dank der richtigen Positionen und einem Accessoire, das jede werdende Mutter zu Hause haben sollte, verbessern kann (darüber werde ich im Verlauf des Artikels sprechen).


In der Zwischenzeit lade ich dich ein, zu entdecken, wenn du eine Fachfrau suchst, die dich virtuell an die Hand nimmt auf der Reise der Erwartung, den Geburtsvorbereitungskurs der Doktorin Maria Chiara Alvisi, die Hebamme im DrSilva-Team (du findest ihn, indem du auf die Schaltfläche am Ende des Absatzes klickst).


Wenn du hingegen immer aktuelle Inhalte zur motorischen Entwicklung deines Welpen suchst, freue ich mich auf deinem Instagram-Profil. @drsilva.com_official.

Wie viele Stunden sollte eine schwangere Frau schlafen?

Um gesund zu bleiben, ist es ratsam, 7/8 Stunden pro Nacht zu schlafen.


Im Fall einer schwangeren Frau kann der Schlafbedarf bis zu 10 Stunden pro Tag betragen.


Da es nachts aufgrund von Problemen wie Rückenschmerzen oder Übelkeit schwierig sein kann, so viel zu schlafen, wie man möchte, ist es gut, sich auch tagsüber auszuruhen, wenn man das Bedürfnis verspürt.

Wie sich der Schlaf in der Schwangerschaft verändert

Der Schlaf in der Schwangerschaft unterliegt, wie jede Faser und Funktion des Körpers der Mutter, starken Veränderungen.


Kommen wir zu diesen letzten, erinnere ich daran, dass der Schlaf in der Schwangerschaft im ersten Trimester durch den Anstieg des Progesteronspiegels zunimmt.


Letzteres, grundlegend zur Optimierung der Empfänglichkeit der Gebärmutter und zur Vorbereitung der Brust auf das Stillen, wie erinnert wird hier wird auch als „Hormon der Ruhe“ bezeichnet. Der Grund? 


Ihr entscheidender Beitrag zur Verlangsamung verschiedener Funktionen des weiblichen Körpers – darunter die Peristaltik des Darms – dient dazu, ihn an die neue Situation anzupassen, indem die richtigen Energien auf das Wachstum des Embryos zuerst und des Fötus dann konzentriert werden.


Ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei den Veränderungen des Schlafs in der Schwangerschaft zu erwähnen ist, betrifft die Verringerung der REM-Schlafdauer im ersten und zweiten Trimester, also des tiefsten Schlafs.

Das eben beschriebene Bild ist ein Effekt der Östrogene und entwickelt sich bis zu den nahe dem Schwangerschaftsende liegenden Perioden, in denen die Mutter auch mehrmals pro Nacht aufwacht.


Nach maßgeblichen Hypothesen handelt es sich um einen Anpassungsmechanismus an die in den folgenden Monaten zu bewältigenden Aufwachphasen für das Stillen.


Bezüglich des Schlafs in der Schwangerschaft im zweiten Trimester ist es gut, einen allgemeinen Qualitätsverbesserung gegenüber den ersten Schwangerschaftswochen zu nennen.


Fast immer besteht das Problem der Übelkeit nicht mehr und der Bauch ist noch nicht so groß, dass er starke Rückenschmerzen verursacht und das Einschlafen objektiv erschwert.


Im Verlauf des dritten Trimesters ist es normal, dass „Schwangerschaft“ gleichbedeutend mit „gestörtem Schlaf“ ist. 


Der Rückenschmerz ist Hauptdarsteller der Tage und Nächte der werdenden Mutter. 


Verursacht wird dies von zwei Faktoren: dem wachsenden Bauch und dem Einfluss von Östrogenen und Relaxin. 


Diese Hormone tragen einerseits dazu bei, Muskeln und Gelenke zu entspannen, wodurch der Durchtritt des Welpen durch das Beckenboden und das Becken erleichtert wird.


Andererseits beeinträchtigen sie die Stützfunktion im Lenden-, Bauch- und Beckenbereich.


Das Schwierigmachen des Schlafs in der Schwangerschaft im dritten Trimester wird auch durch den Harndrang verursacht, der aufgrund des Drucks der Gebärmutter auf die Blase häufiger wird, und das häufige Auftreten von lebhafteren Träumen als gewöhnlich (in einigen Fällen spricht man von echten Albträumen).

Schlaf in der Schwangerschaft

Wie man in der Schwangerschaft gut schläft

Nachdem geklärt ist, dass der Schlaf in der Schwangerschaft sich verändert und seine Qualität von verschiedenen Faktoren bereits in den ersten Wochen beeinträchtigt wird, ist es natürlich, sich Fragen zu stellen, wie man während der freudigen Erwartung gut schlafen kann.


Gut schlafen in der Schwangerschaft bedeutet vor allem, sich auf die linke Seite zu legen (wobei die Beine leicht angewinkelt sind). 


Wenn man von schwangeren Frauen und Schlaf spricht, ist dies zweifellos die beste Position, da sie einen optimalen Blutfluss durch die Vena cava ermöglicht, die die Aufgabe hat, Sauerstoff und allgemein Nährstoffe zum Fötus zu transportieren.


Um den Schlaf in der Schwangerschaft zu fördern und zum Beispiel die durch Rückenschmerzen verursachten Beschwerden zu lindern, ist es ratsam, so früh wie möglich ein Kissen zu besorgen.ad hoc.


Das Schwangerschaftskissen ist eine Investition, die sich als wertvoll für die Verbesserung des Schlafs in der freudigen Erwartung erweisen kann.


Bevor wir spezifische Ratschläge zur Auswahl geben, sehen wir uns an, warum es hilft, den Schlaf in der Schwangerschaft zu verbessern.


Das Kissen, das wie von Frau Dr. Alvisi gut gezeigt, zu positionieren ist dieses Video, zwischen den Beinen hilft es, sie ausgerichtet zu halten


Auf diese Weise wird die Spannung im Rücken und Becken entlastet.


Was die Auswahl betrifft, sollte man sich auf Produkte konzentrieren, die atmungsaktive Materialien aufweisen und im Laufe der Zeit keine Strukturverluste erleiden.


Ein Kissen, das wirklich dazu geeignet ist, die Schlafqualität in der Schwangerschaft zu verbessern, sollte zum Beispiel nicht nur aus Polyester bestehen, einem zu stark komprimierbaren Material.


Außerdem sollte das Kissen eine maßgeschneiderte Unterstützung für den Babybauch bieten, ein entscheidendes Detail, um zu verhindern, dass sein Gewicht die Bauchgewebe dehnt, was eine Drehung der Wirbelsäule verursacht und die Spannung im Becken und Rücken verstärkt.


Ich möchte auch an die Bedeutung erinnern, den Schlaf in der Schwangerschaft zu verbessern und gut zu schlafen, wenn man in freudiger Erwartung ist, indem man vermeidet, das Schlafzimmer für arbeits- und studienbezogene Aktivitäten zu nutzen.


Der betreffende Raum sollte das Reich des Schlafs, der Entspannung und der Intimität mit dem zukünftigen Vater sein.


Die Position – die man vermeiden sollte, außer in den allerersten Wochen, ist die Rückenlage, die sich negativ auf die kardiovaskulären Parameter von Mutter und Fötus auswirkt – und die Wahl des Kissens sind nur einige der Aspekte, die man für guten Schlaf in der Schwangerschaft berücksichtigen sollte.


Lies weiter, um die anderen zu entdecken!

Wie man den Schlaf in der Schwangerschaft fördert: Was man am Tisch tun sollte und die Bedeutung der Gewichtskontrolle

Es ist sehr wichtig, die Schlafqualität in der Schwangerschaft zu verbessern.


Schwangere Mütter, die einen weiteren Grund suchen, sollten wissen, dass eine Korrelation zwischen dem Schlaf in der Schwangerschaft und dem des Neugeborenen besteht.


Bewiesen haben das unter anderem einige chinesische Forscher mit einer Studie, die in der Zeitschrift veröffentlicht wurdeNature and Science of Sleep.


Mit dem Ziel, die Zusammenhänge zwischen der Schlafdauer der Mutter und den Schlafmustern der Nachkommen zu identifizieren, konzentrierten sich die Experten der Shanghai Jiao Tong University School of Medicine auf 6236 Mutter-Kind-Dyaden.


Die Informationen über den Schlaf der Kleinen wurden durch die Zusammenarbeit mit den Fachkräften von 31 Kindergärten in Shanghai gesammelt. 


Die Daten zum Schlaf in der Schwangerschaft über die drei Trimester hinweg wurden hingegen retrospektiv erhoben.


Die Ergebnisse zeigten eine positive Verbindung zwischen der Schlafdauer der Mutter in den verschiedenen Schwangerschaftstrimestern und der Schlafdauer des Kindes.


Bei den Kleinen, deren Mütter vor allem im zweiten und dritten Trimester wenig geschlafen hatten, wurde eine geringe Schlafdauer festgestellt.


Die Wissenschaft erinnert daran, dass guter Schlaf in der Schwangerschaft nicht nur für eine gesunde, angenehme Zeit der Erwartung wichtig ist, sondern auch für das Wohlbefinden in den folgenden Monaten und Jahren.


Wie man die Schlafqualität in der Schwangerschaft pflegt? Neben den im vorherigen Absatz genannten Tipps erinnere ich an Folgendes:


  • Koffein und andere nervenstimulierende Substanzen eliminieren oder stark reduzieren;
  • Auf kohlensäurehaltige Getränke, scharfe Speisen und fettreiche Lebensmittel verzichten, die das Bild des sauren Refluxes verschlechtern können, was sicherlich kein Verbündeter des Schlafs in der Schwangerschaft ist;
  • Tagsüber ausreichend trinken und versuchen, in den zwei Stunden vor dem Schlafengehen keine Flüssigkeiten zu sich zu nehmen.

Grundlegend ist die Aufmerksamkeit darauf, die Mahlzeiten zu regelmäßigen Zeiten einzunehmen, und zu versuchen, die Nahrungsmenge, besonders am Abend, nicht zu übertreiben.


Zum guten Schlafen in der Schwangerschaft ist es essenziell, die Gewichtszunahme unter Kontrolle zu halten. 


Dieser Rat ermöglicht es, Probleme im Zusammenhang mit dem Schlaf in der Schwangerschaft zu vermeiden, nicht nur weil er eine Verschlechterung von Rückenschmerzen verhindert, sondern auch wegen seines positiven Einflusses auf die sogenannten sleep-disordered breathing.


Die Schlafatmungsstörungen, die Schnarchen, aber auch obstruktive Apnoe umfassen können, beeinträchtigen die Schlafqualität in der Schwangerschaft stark und werden durch hormonelle Veränderungen und starke Gewichtszunahme begünstigt.


Ihre Vorbeugung und rechtzeitige Behandlung sind entscheidend. 


Das Auftreten von SBD ist nämlich mit einem erhöhten Risiko für verbunden Präeklampsie (oder Gestose) und Schwangerschaftsdiabetes.


Ein weiterer Tipp, um diese Beschwerden zu vermeiden, besteht darin, in einer Umgebung mit Luftbefeuchter zu schlafen.

Schlaf in der Schwangerschaft

Schlafstörungen in der Schwangerschaft: Wie man das Problem der Krämpfe löst

Gut schlafen und auf die Schlafqualität in der Schwangerschaft achten bedeutet, das Problem der nächtlichen Krämpfe anzugehen, die vor allem im zweiten und dritten Trimester auftreten können und insbesondere die Fußsohle, die Wade und das gesamte Bein betreffen.


Die Ursache? Der Lymphstau.

Osteopathie kann in diesen Situationen sehr hilfreich sein. 


Wie ich im Video erinnere hier unten, die gezielten Behandlungen ermöglichen es, Kontrakturbilder zu lösen und sowohl die Schmerzhaftigkeit als auch die Effizienz des Lymphabflusses zu verbessern, mit allen Vorteilen für die Schlafqualität in der Schwangerschaft.


Kleiner abschließender Hinweis: Auch in diesem Fall kann man sich selbst mit einem Schwangerschaftskissen helfen.


Den werdenden Müttern , die mich um Rat fragen, wie sie den Schlaf in der Schwangerschaft durch die Verringerung nächtlicher Krämpfe verbessern können, rate ich, ein Kissen nicht in Halbmondform zu wählen.


Wie kommt das? Weil die traditionellen Schwangerschaftskissen in Halbmondform die Schwangere praktisch zwingen, den mittleren Teil zu nutzen, um die Beine auseinanderzuhalten.


Es wird daher keine Rücksicht auf Knie und Knöchel genommen, mit offensichtlicher Verschlechterung des Lymphabflusses der unteren Gliedmaßen.


Zurück zum Blog