Wiederaufnahme des Geschlechtsverkehrs nach der Geburt: Die Ratschläge der Hebamme
Einführung
Das Thema der Wiederaufnahme des Geschlechtsverkehrs nach der Geburt ist zweifellos sehr sensibel.
Da trotz des großen Interesses der frischgebackenen Mütter und generell der Paare junger Eltern wenig darüber gesprochen wird, zumindest in Italien, habe ich diesen Inhalt vorbereitet.
Vorangestellt ist ein Inhaltsverzeichnis, das dir ermöglicht, die Aspekte, die dich am meisten interessieren, einfach durch Klicken auf die Überschriften der Absätze zu vertiefen; es kann, für eine umfassende Aufmerksamkeit auf das Wohlbefinden nach der Geburt, von der Entdeckung des Videokurses zum Beckenboden begleitet werden.
Betreut von Dr. Maria Chiara Alvisi, der Hebamme der DrSilva Parent Academy, ist am Ende des Absatzes zugänglich.
Wenn du auch Inhalte zum Wohlbefinden und zur Entwicklung deines Babys suchst, kannst du mich auf Instagram besuchen unter @drsilva.com_official.
Wann sollte man den Geschlechtsverkehr nach der Geburt wieder aufnehmen?
Über die Zeitpunkte der Wiederaufnahme des Geschlechtsverkehrs nach der Geburt wird sehr viel gesagt, vieles ohne wissenschaftliche Grundlage (leider).
Dazu gehört der Rat zur Enthaltsamkeit für 40 Tage nach der Geburt, der oft allen frischgebackenen Müttern unabhängig von der Art der Geburt gegeben wird (wie wir gleich sehen werden, können sich die Dinge stark unterscheiden).
Was sicher bekannt ist, erinnert Dr. Alvisi in dieses Video, die Frau, die gerade entbunden hat, erlebt die Blutungen – Wochenfluss – und wenn sie Wehen hatte, durchläuft ihr Gebärmutterhals einen Prozess der Wiederherstellung und des Verschlusses.
Der Körper ist allgemein Protagonist einer Wiederaufnahme, die ihn nicht immer bereit macht, zu empfangen und zu akzeptieren.
Achtung, das ist jedoch keine Regel, die für alle gilt.
Deshalb gilt: wenn keine Narben am Damm vorhanden sinddie Mutter trotz der Blutungen fühlt, dass der richtige Zeitpunkt für die Wiederaufnahme des Geschlechtsverkehrs nach der Geburt gekommen ist, gibt es keine Probleme.
Das gilt umso mehr in Fällen, in denen ein Kaiserschnitt durchgeführt wurde.
Nach diesem Eingriff gibt es zwar Blutungen, aber nicht den gesamten Prozess der Wiederherstellung des Gebärmutterhalses und der Heilung der Narben im Bereich des Damms.
Die Grenzen variieren stark als Reflex.

Libidoverlust nach der Geburt: Ursachen und Lösungen
Wenn das Kapitel der Wiederaufnahme des Geschlechtsverkehrs nach der Geburt aufgeschlagen wird, muss daran erinnert werden, dass es nach der Geburt normal ist, mit dem Libidoverlust zu kämpfen.
Woran liegt das?
Der Libidoverlust, besonders in den ersten Monaten und solange die Mutter stillt, hängt damit zusammen, dass alle Energien, körperlich und psychisch, in die Fürsorge für das Kleine investiert sind.
Es gibt auch einen hormonellen Grund, der berücksichtigt werden muss.
Die frischgebackene Mutter hat es mit einem Anstieg des Prolaktinspiegels zu tun, einem für die Stillen, und mit einer Abnahme der Androgene und Östrogene, letztere wichtig für die vaginale Lubrikation.
Der Rückgang des Verlangens nach der Geburt kann auch den frischgebackenen Vater betreffen.
In solchen Fällen kann die Grundlage der Gedanke sein, sich von der Partnerin vernachlässigt zu fühlen, die ganz mit den Betreuungsaufgaben beschäftigt ist.
Die Kommunikation ist ein unvergleichlicher Verbündeter in diesen Situationen.
Ein ruhiges Gespräch, um sich zu einem für die Beziehung entscheidenden Thema zu öffnen und gemeinsam den richtigen Weg zur Wiederaufnahme der Sexualität zu finden – jedes Paar hat seinen eigenen, es gibt keine in Stein gemeißelte Regel – macht den Unterschied.
Sex nach der Geburt: Wie man die Intimität gelassen wieder aufnimmt
Die Wiederaufnahme des Geschlechtsverkehrs nach der Geburt sollte unter Berücksichtigung einiger Vorsichtsmaßnahmen erfolgen.
Es ist wesentlich, sich die nötige Zeit zu geben – jede Mutter und jedes Paar hat ihr eigenes Tempo – und keine Angst zu haben, mit dem Partner eventuelle Ängste zu besprechen, die damit zusammenhängen, sich nicht mehr attraktiv zu fühlen oder Sorgen bezüglich Schmerzen.
Die Kommunikation mit dem Partner zu diesem Thema ist, ich betone, ein grundlegender Schritt für das Wohlbefinden als Paar.
Sehr wichtig ist es, sich auch mit Fachleuten wie der Hebamme auszutauschen, um den richtigen Weg zur Verhütung zu finden.
Der Hormonhaushalt, der sich durch das Stillen einstellt, senkt zwar die Fruchtbarkeit, macht aber nicht unfruchtbar.
Die Beratung durch die Hebamme kann auch entscheidend sein, um mit einem Beckenboden-Rehabilitationsprogramm zu beginnen, dessen muskulär-aponeurotische Ebenen während der Geburt durch Dehnungsprozesse und allgemein durch Schäden betroffen sein können, die stark die Empfindungen beim Geschlechtsverkehr beeinflussen können.
Ich erinnere dich auf jeden Fall daran, dass du im Videokurs, der am Ende des Abschnitts zugänglich ist, bereits verschiedene praktische Empfehlungen zur Pflege deines Beckenbodens schon während der Schwangerschaft findest, um ihn besser auf die Geburt vorzubereiten.
Empfehlenswert ist auch die Anwendung von Gleitmitteln, besonders bei den ersten Begegnungen, sowie der Fokus auf Vorspiel, das wesentlich ist, um nicht nur den Körper, sondern auch den Geist auf die Dimension der Intimität vorzubereiten.
Ein weiterer Tipp, um intime Momente angenehmer zu gestalten? Die Blase vor dem Geschlechtsverkehr entleeren.
