pressione bassa in gravidanza

Niedriger Blutdruck in der Schwangerschaft: Was tun, Ursachen, wann er gefährlich ist

Einführung

In diesem Artikel werde ich über niedrigen Blutdruck in der Schwangerschaft sprechen. 


Wie du weißt, ist es entscheidend, zu vermeiden, dass die Blutdruckwerte zu stark ansteigen, wenn man ein Kind erwartet.


Das bedeutet nicht, dass niedriger Blutdruck vernachlässigt werden sollte. 


In den nächsten Zeilen erfährst du mehr darüber, warum sie auftritt und wie man sie erhöht.


Bevor du zu lesen beginnst, erinnere ich dich daran, dass du für weitere Tipps, wie du die süße Erwartungszeit gelassen erleben kannst, den Geburtsvorbereitungskurs „Gebären und Wiedergeboren werden als Mutter“ entdecken kannst, der von der Hebamme Doktor Maria Chiara Alvisi betreut wird.


Für weitere Inhalte zur Welt der frühesten Kindheit und wie man Probleme wie Neugeborenenkoliken vorbeugen kann, freue ich mich auf deinem Instagram-Profil @drsilva.com_official

Warum sinkt der Blutdruck in der Schwangerschaft?

Der niedrige Blutdruck in der Schwangerschaft, besonders häufig im ersten Trimester, wird durch eine ausgeprägte periphere Vasodilatation verursacht.


Letzteres ist wiederum eine der Folgen des Anstiegs des Progesteronspiegels, des steroidalen Hormons, das sowohl zur optimalen Einnistung des Embryos beiträgt als auch, im Verlauf der Schwangerschaft, zur Verhinderung einer Frühgeburt.


Zu ihren Effekten gehört auch die Entspannung der Wände der Blutgefäße, was zu einem Abfall des Blutdrucks führt.


Im Rahmen der Ursachen für niedrigen Blutdruck in der Schwangerschaft verdient die Rolle der peripheren Widerstände eine Erwähnung.


Wenn sie ins Spiel kommen, handelt es sich um die Widerstandsfaktoren gegen den Blutkreislauf, die von der Verengung der Arterien abhängen.


Die periphere Vasodilatation führt zu einer Verringerung dieser, was einen Abfall des Blutdrucks zur Folge hat.

niedriger Blutdruck in der Schwangerschaft

Risikofaktoren

Die Wahrscheinlichkeit, an niedrigem Blutdruck in der Schwangerschaft zu leiden, steigt bei folgenden Risikofaktoren:

  • Leichter Hypotonie unabhängig von der Schwangerschaft;

  • Diabetes;

  • Morbus Addison;

  • Bilder von Bradykardie;

  • leichte Arrhythmien;

  • Anämie;

  • unzureichende Zufuhr von Folsäure und Vitamin B12.


Nachdem dieser wichtige Aspekt geklärt ist, tauchen wir in die Entdeckung der Symptome ein.

Symptome von niedrigem Blutdruck in der Schwangerschaft

Die Symptome von niedrigem Blutdruck in der Schwangerschaft umfassen verschiedene körperliche Erscheinungen. Hier sind die wichtigsten:


  • Herzklopfen;

  • Vertigo;

  • Schwindel;

  • kalter Schweiß;

  • Blässe;

  • verminderte geistige Klarheit.


Es kann außerdem vorkommen, dass die werdende Mutter ein Gefühl ähnlich einer Ohnmacht erlebt.


Häufig tritt auch Kopfschmerz auf, ohne Symptome wie Reizbarkeit und Ohrensausen zu vergessen.

Verhaltensweisen, die die Symptomatik verschlechtern

Es gibt einige Verhaltensweisen, die die Symptome von niedrigem Blutdruck in der Schwangerschaft verschlimmern können.


Das sind sie:


  • Zu schnelles Aufstehen, wenn man sitzt oder liegt;

  • sich in Rückenlage hinlegen: In diesem Fall ist es gut, an das Vorhandensein des Hypotoniesyndroms in Rückenlage zu denken, ein Problem, das etwa 30 % der Schwangeren betrifft und sich mit Symptomen von Tachykardie bis Übelkeit äußert;

  • unzureichende Flüssigkeitszufuhr;

  • Hypoglykämie;

  • zu kalorienreiche Mahlzeiten;

  • Alkoholkonsum;

  • Langes Stehen in aufrechter Position ohne Bewegung, ein Faktor, der aufgrund des Blutstaus in den Beinen die Symptome von niedrigem Blutdruck in der Schwangerschaft besonders bei Müttern verschlechtert, die bereits vor der Schwangerschaft unter Hypotonie leiden.


Im nächsten Absatz sehen wir die Werte, ab denen man von niedrigem Blutdruck in der Schwangerschaft sprechen muss.

niedriger Blutdruck in der Schwangerschaft

Ideale Blutdruckwerte für eine schwangere Frau

Die idealen Blutdruckwerte für eine schwangere Frau sind dieselben wie für den Rest der Bevölkerung empfohlen. Hier sind die Referenzbereiche dazu:


  • Systolischer Blutdruck zwischen 120 und 129 mm/Hg;

  • diastolischer Druck zwischen 80 und 84 mm/Hg.


Man spricht von niedrigem Blutdruck in der Schwangerschaft, wenn die Werte unter dem Bereich zwischen 90 und 60 mm/Hg liegen. 

Ist niedriger Blutdruck in der Schwangerschaft gefährlich?

Bis heute hat keine Studie eine Gefährlichkeit des niedrigen Blutdrucks in der Schwangerschaft festgestellt. 


Die einzigen Probleme, die er verursacht, betreffen den geringeren täglichen Komfort für die werdende Mutter.


Früher wurde eine Verbindung zwischen niedrigem Blutdruck in der Schwangerschaft und Problemen wie niedrigem Geburtsgewicht und möglichen zukünftigen Lernschwierigkeiten vermutet, was jedoch nie bestätigt wurde.

niedriger Blutdruck in der Schwangerschaft

Wie kann man niedrigen Blutdruck in der Schwangerschaft erhöhen?

Das Problem des niedrigen Blutdrucks in der Schwangerschaft zu lösen bedeutet in den meisten Fällen, sehr einfache alltägliche Maßnahmen zu ergreifen, die keinen Einsatz von Medikamenten erfordern.


Hier sind einige davon:


  • Vermeiden, zu schnell aus der Sitz- oder Liegeposition aufzustehen;

  • die Verwendung von Kompressionsstrümpfen zur Förderung des venösen Rückflusses aus den unteren Gliedmaßen nach Rücksprache mit dem Arzt prüfen;

  • übermäßige Intensität bei körperlicher Aktivität vermeiden.


Es gibt auch einige Tipps, was man am Tisch tun sollte. Diese sehen wir im nächsten Absatz!


Was sollte man bei niedrigem Blutdruck in der Schwangerschaft essen?

Die Vorsichtsmaßnahmen am Tisch können bei niedrigem Blutdruck in der Schwangerschaft den Unterschied machen. Hier ist was man essen sollte:


  • Eisenreiche Lebensmittel, wobei sowohl tierische als auch pflanzliche Quellen berücksichtigt werden sollten. Da letztere reich an Nicht-Häm-Eisen sind, das schlecht aufgenommen wird, ist es ratsam, sie mit vitamin-C-reichen Lebensmitteln zu kombinieren;

  • liquirizia;

  • Kaliumquellen, wie zum Beispiel Bananen und Süßkartoffeln.


Für weitere Tipps zu einer gesunden Ernährung in der Schwangerschaft lade ich Sie ein, durch Klicken auf die Schaltfläche am Ende des Absatzes den vertikalen Videokurs der Ernährungsbiologin Dr. Federica Dell’Oro zu entdecken.

Zurück zum Blog