p

Pregrafismo: Was ist das und warum ist es für Kinder wichtig?

„Mama, kannst du mir beibringen, meinen Namen zu schreiben?“. Diese Bitte vom eigenen Kind zu hören, ist für alle Eltern ein großes Erlebnis, denn sie stellt einen der grundlegenden Schritte in der Vorbereitung auf das Schreiben und Lesen dar. Oft zeigt das Kind bereits mit etwa 3 Jahren Interesse am Schreiben und an Buchstaben, weil es bemerkt, wie präsent sie im Alltag sind, erkennt aber noch nicht deren Bedeutung und Mechanismen. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, seinem Kind das Schreiben beizubringen? Und wie macht man es richtig?

Das Vorschreiben ist ein hervorragendes Mittel, um das Kind durch spielerisches Lernen schrittweise an den Schreibprozess heranzuführen. In diesem Artikel kannst du entdecken, was Vorschreiben ist, seine verschiedenen Phasen, die beteiligten Fähigkeiten, die Aktivitäten, die diese Entwicklung fördern, und die langfristigen Vorteile.

Was ist Vorschreiben?

Das Vorschreiben bildet die Grundlage des Schreiblernens. In dieser Phase lernen Kinder, die Bewegung ihrer Hände zu kontrollieren, um die Präzisionsfähigkeiten zu entwickeln, die für das Schreiben notwendig sind. Es ist jedoch wichtig zu sagen, dass dieser Prozess nicht nur die Fähigkeit betrifft, Buchstaben und Zahlen zu zeichnen, sondern auch mit der Entwicklung anderer Fähigkeiten verbunden ist, die es den Kindern ermöglichen, effektiv und verständlich zu schreiben.

Welche motorischen und kognitiven Fähigkeiten sind am Vorschreiben beteiligt?

Kind, das schreiben lernen möchte

  • die Feinmotorik;
  • die Fähigkeit zur Sprache, sie zu verstehen und nachzuahmen;
  • die Verarbeitung sensorischer (Konsistenzen, Formen, Farben, …) und räumlicher Reize (oben-unten, innen-außen…);
  • das visuelle Gedächtnis zum Nachahmen von Formen und Figuren;
  • die Aufmerksamkeit und Konzentration;
  • die Hand-Auge-Koordination;
  • die Praxien, also die Fähigkeit, eine genaue Bewegung auszuführen.

Die verschiedenen Phasen des Vorschreibens

Man kann 3 Phasen der Vorbereitung auf das Schreiben beim Kind erkennen.

Gekritzel

In der Kritzelphase beginnen Kinder, zufällige und ungeordnete Zeichen auf Papier oder anderen Oberflächen zu machen. Dies kann unregelmäßige Striche, Kreise, gebrochene Linien und abstrakte Formen umfassen. Der Zweck dieser Phase ist hauptsächlich, die Kinder mit den Schreibwerkzeugen vertraut zu machen und ihnen zu zeigen, dass sie die Bewegung ihrer Hände kontrollieren können, um Zeichen auf der Oberfläche zu erzeugen.

Spontane Graphomotorik

In der Phase der spontanen Graphomotorik beginnen Kinder, deutlichere und absichtlichere Linien und Formen als beim Gekritzel zu produzieren. Obwohl sie noch eine gewisse Unordnung beibehalten, werden ihre Werke bewusster und gezielter. Sie können beginnen, mit Richtung und Länge der Striche zu experimentieren und Formen zu erzeugen, die eine größere Absichtlichkeit zeigen.

Kontrollierte Graphomotorik

In der Phase der kontrollierten Graphomotorik entwickeln Kinder eine größere Präzision bei der Steuerung der Bewegungen ihrer Hände. Sie beginnen, deutlichere und erkennbare Formen zu produzieren, wie Kreise, gerade Linien, Quadrate und schaffen es, innerhalb der Flächen zu malen. Diese Phase ist entscheidend für die Vorbereitung auf das alphabetische Schreiben, da die Kinder die Fähigkeit erwerben, Buchstaben verständlich zu zeichnen und nachzuahmen.

Vorschreibaktivitäten

Vorschreibaktivitäten

Es gibt zahlreiche Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Vorschreiben, die die Entwicklung des Schreibens bei Kindern fördern können. Im Folgenden finden Sie einige, die Sie auch zu Hause gemeinsam mit Ihrem Kind spielen können:

  • Linien und Formen nachzeichnen: Füllen Sie eine Schale mit Maismehl und ermutigen Sie Ihr Kind, mit dem Finger die Linie nachzufahren, die Sie auf einem Blatt zeichnen. Dies ist eine der beliebtesten Montessori-Aktivitäten zum Vorschreiben.
  • Mit verschiedenen Materialien zeichnen: Bieten Sie eine Vielzahl von Materialien zum Zeichnen an, wie Buntstifte, bunte Kreiden, Wachsmalstifte, Filzstifte und Pinsel mit Wasserfarbe. Das Kind lernt, verschiedene Werkzeuge zu handhaben, die unterschiedliche Druckstärken erfordern, um Linien zu ziehen.
  • Plastische Materialien bearbeiten: Verwende Knetmasse oder Modelliermasse, um dreidimensionale Formen und Figuren zu erstellen. Kinder können Kugeln, Schlangen, Kegel und andere Objekte formen und so die Hand-Auge-Koordination und die feine motorische Kontrolle entwickeln.
  • Sinnesaktivitäten: Je nach Alter des Kindes kannst du den Schatzkorb oder ein heuristisches Spiel vorschlagen, um die Verarbeitung sensorischer Reize zu stimulieren.
  • Montessori-Aktivitäten: Zu den Montessori-Aktivitäten, die man übernehmen kann, gehören das Schneiden von Linien mit der Schere, das Auffädeln von Perlen, das Umfüllen-Spiel, das Aufkleben von Bohnen oder Samen auf gezeichnete Linien, um die feinmotorischen Fähigkeiten des Kindes zu entwickeln.

Vorteile des Vorschreibens

Laut einer Studie der American Academy of Pediatrics fördern Vorschreibaktivitäten die Entwicklung motorischer, kognitiver und sprachlicher Fähigkeiten bei Kindern und bereiten sie effektiv auf das formale Schreibenlernen vor. Außerdem hat sich gezeigt, dass Vorschreiben das Vertrauen der Kinder in ihre kreativen Fähigkeiten und ihr Lernpotenzial stärkt. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile des Vorschreibens im Detail:

Entwicklung der feinmotorischen Fähigkeiten

Das Vorschreiben hilft Kindern, die Hand-Auge-Koordination und die feine motorische Kontrolle zu verbessern. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für den Umgang mit Schreibwerkzeugen und für die Herstellung präziser und kontrollierter Striche.

Vorbereitung auf das Schreiben:

Kind beginnt zu schreiben
Durch Aktivitäten wie das Nachzeichnen von Linien und Formen erwerben Kinder die grundlegenden Fähigkeiten, die notwendig sind, um Buchstaben, Zahlen und Wörter verständlich zu schreiben.

Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten:

Die Aktivitäten des Vorschreibens fördern auch die kognitiven Fähigkeiten der Kinder, wie visuelle Wahrnehmung, visuelles Gedächtnis und Konzentration, die wichtig sind für das Erkennen und Nachzeichnen von Formen und Figuren.

Kreativität

Das Vorschreiben bietet Kindern die Möglichkeit, verschiedene Formen und Materialien zu erkunden und auszuprobieren. Dieser Prozess fördert ihre Kreativität und Fantasie und ermutigt sie, sich durch Zeichnen und künstlerisches Gestalten auszudrücken.

Steigerung des Vertrauens und des Selbstwertgefühls

Die verschiedenen manipulativen Aktivitäten helfen Kindern, mehr Vertrauen in ihre kreativen und motorischen Fähigkeiten zu entwickeln, was sich positiv auf ihre Herangehensweise an Lernen und Problemlösung im Allgemeinen auswirkt.

Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten

Vorschreibaktivitäten können auch zur Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten von Kindern beitragen, da sie oft das Erzählen und Beschreiben ihrer Zeichnungen und Kreationen einbeziehen.

Erkennung der häufigsten Schwierigkeiten und Störungen

Einige Kinder können Schwierigkeiten bei der Entwicklung vorschreibender Fähigkeiten haben, wie eine schlechte Hand-Auge-Koordination, mangelnde Feinmotorik oder Schwierigkeiten beim Erkennen und Nachzeichnen von Formen und Figuren. In einigen Fällen können diese Schwierigkeiten auf bestimmte Störungen hinweisen wie:

  • die Dyspraxie: Entwicklungsstörung der Koordination (DCD), eine neurologische Störung, die die motorische Koordination und Bewegungsplanung beeinträchtigt. Menschen mit Dyspraxie haben Schwierigkeiten, alltägliche Handlungen auszuführen, die Koordination erfordern, wie sich anzuziehen, zu schreiben, zu essen oder Ball zu spielen.
  • die Dysgraphie: Spezifische Lernstörung (DSA), die das Schreiben betrifft. Menschen mit Dysgraphie haben Schwierigkeiten, grafische Zeichen korrekt zu reproduzieren, sowohl bei Buchstaben und Zahlen als auch bei Wörtern.

Wie man eingreift

Zunächst ist es wichtig zu sagen, dass Kinder etwa im Alter von 5 Jahren mit dem Schreiben beginnen; wenn das Kind also in einem jüngeren Alter Schwierigkeiten zeigt, könnte es einfach zu früh sein. Oft wird das Kind nämlich gedrängt und beginnt, Vorschreibaktivitäten abzulehnen, weil es sie nicht mehr als Spiel sieht.

Es ist dennoch wichtig, mögliche Schwierigkeiten oder Störungen beim Zeichnen oder anderen manipulativen Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und den Kinderarzt zu konsultieren, der die Situation überwacht.

Schlussfolgerungen

Das Vorschreiben ist ein entscheidender Prozess in der Entwicklung von Vorschulkindern, der sie spielerisch auf das Erlernen des Schreibens und Lesens vorbereitet, indem verschiedene Aktivitäten sie ermutigen, unterschiedliche Fähigkeiten zu erkunden und zu entwickeln.

In diesem Artikel habe ich dir nur einige der vielen Aktivitäten vorgestellt, die man seinem Kind als Spiel anbieten kann, um seine kognitive Entwicklung, seine Konzentration und seine manipulativen Fähigkeiten bestmöglich zu fördern.

In meiner Kursbibliothek findest du viele weitere in den Kursen:

  • Kognitive Entwicklung von 0 bis 2 Jahren: Die Neuropsychologin Sabrina erklärt Aktivitäten und Spiele, um das Kind auf seinem Wachstumsweg zu begleiten;
  • Wachsen mit dem Spiel: Die Erzieherin Federica zeigt mehr als 100 Spiele und Aktivitäten, um die bestmögliche Entwicklung des Kindes von 0 bis 12 Monaten zu fördern.
Zurück zum Blog