Warum weint mein Kind immer? Ursachen und was zu tun ist
Einführung
„Doktor, warum weint mein Kind immer?“: Jeden Tag fragen mich viele frischgebackene Eltern sowohl in den sozialen Medien als auch in der Praxis um Rat.
Wenn Sie diesen Zweifel haben, werde ich Ihnen in den nächsten Zeilen des Artikels klare und wissenschaftliche Informationen geben, die Ihnen helfen werden, ihn zu klären.
Wie du siehst, ist auch ein Index vorhanden, der eingefügt wurde, um dir das Lesen zu erleichtern und dir zu ermöglichen, wenn du möchtest, die verschiedenen Facetten des Themas zu vertiefen, indem du auf den Titel des für dich interessanten Absatzes klickst.
In diesem Inhalt werde ich dir nicht nur die wahren Ursachen erklären, die ein Kind oft zum Weinen bringen, tagsüber wie nachts, sondern auch einige Mythen widerlegen über ein sehr häufiges Problem in den ersten Lebensmonaten, das oft mit den Weinen des Kindes verbunden ist: die Neugeborenenkoliken.
Um wirklich zu verstehen, was sie verursacht und die Schritte zu verstehen, um sie effektiv zu behandeln, kannst du dir den vertikalen Videokurs ansehen, den ich für dich vorbereitet habe (du findest ihn am Ende des Absatzes).
Wenn du hingegen die besten Tipps entdecken möchtest, um deinen kleinen Schatz in seiner motorischen Entwicklung zu begleiten, freue ich mich auf deinem Instagram-Profil @drsilva.com_official.
Warum weinen Kinder?
Weinen ist die Hauptkommunikationsmethode für das Neugeborene. Unter den Parametern, die durch denApgar-Index Unmittelbar nach der Geburt hat das Weinen des Neugeborenen, wann immer es auftritt, immer einen ursächlichen Faktor, der es verursacht.
Es macht also keinen Sinn, sich die Frage zu stellen „Wann weinen Kinder ohne Grund?“.
Es gibt immer eine Ursache. Im Folgenden sehen wir uns sowohl die physiologischen als auch die mit problematischen Situationen verbundenen Ursachen an (die ja, gelöst werden können).

Kind, das immer weint: die physiologischen Ursachen
Wenn eine frischgebackene Mutter sich die Frage stellt „Warum weint mein Kind immer?“, muss sie sich vor allem auf die möglichen physiologischen Ursachen konzentrieren.
Die Hauptursache ist zweifellos der Hunger (diese Art von Weinen beginnt mit geringer Intensität, gewinnt allmählich an Stärke und hat einen gleichmäßigen Rhythmus).
Wie Frau Doktor Alvisi, die Hebamme im DrSilva-Team, zu Recht erinnert, in dieses Video, Bevor es zum Weinen kommt, sendet der Kleine klare Signale seines Bedürfnisses, gefüttert zu werden.
In der Liste kann man auch das Bewegen der Pupillen unter den geschlossenen Lidern einschließen, ebenso wie das offene Mund auf der Suche nach der Brust, ganz zu schweigen von den Zungenbewegungen und dem Heranführen der Händchen zum Mund.
Zu den anderen physiologischen Ursachen für das Weinen des Kindes gehören das verschmutzte Windel, die Unbequemlichkeit in der Position, in der es sich befindet, und das Gefühl, sich an einem ort ohne Bezugspunkte verloren zu fühlen.
In diese Videopille, Frau Doktor Alvisi beruhigt Mütter und Väter, indem sie darauf hinweist, dass das weinende Kind, wenn es ins Bettchen gelegt wird, das Bedürfnis nach Kontakt und Beziehung zeigt, das für alle Säugetiere charakteristisch ist.
Die Kontaktmöglichkeiten erhöhen, zum Beispiel durch das babywearing, ermöglicht es, die Weinkrisen des Kleinen zu reduzieren und das richtige Gleichgewicht in der Beziehung zu ihm zu finden.
Wann sollte man sich Sorgen machen, wenn ein Kind weint?
Wenn du dir die Frage „Warum weint mein Baby immer?“ stellst und du dich fragst, wann man sich Sorgen machen sollte, erinnere ich dich an die Wichtigkeit, die angemessene Reaktion auf die physiologischen Bedürfnisse des Kleinen zu bewerten, denen ich den vorherigen Absatz gewidmet habe.
In Fällen, in denen das Weinen von Anfang an heftig und langanhaltend ist – ein Schmerzsignal – und mit einem aufgeblähten Bauch, Aufstoßen und mehr oder weniger häufigen gastrointestinalen Problemen einhergeht, können Probleme wie Koliken und Reflux die Ursache sein.
Wie ich in dieses Video, die Aussage, die Blähungskoliken und gastroösophagealen Reflux beim Neugeborenen als vorübergehende Phänomene aufgrund der Darm- und Kardiaunreife bezeichnet, ist falsch und gefährlich.
Zum Glück wurde sie auch von der Wissenschaft widerlegt.
In diese wunderschöne Studie, veröffentlicht 2018 und durchgeführt in den USA, spricht man von der wahren Ursache der Neugeborenenkoliken, nämlich einem intestinalen Bild, das von Entzündungen geprägt ist.
Die Experten, die die wissenschaftliche Arbeit durchgeführt haben, analysierten die Stuhlproben einiger Neugeborener mit Koliken (anfangs konzentrierten sie sich nur auf kleine gestillte Babys, später wurden auch mit Formel ernährte Neugeborene einbezogen).
Sie entdeckten
Die darauffolgende mikrobielle Dysbiose könnte, so die Forscher der Houston McGovern Medical School, beeinflussen die Gehirnfunktionen und sogar die Entwicklung des Gehirns selbst.
Klar ist, dass, wenn du dich jeden Tag fragst „Warum weint mein Baby immer?“ und gleichzeitig mit dem untröstlichen Weinen Zeichen wie die Tendenz, den Bauch anzuspannen und die Beinchen zum Becken zu ziehen bemerkst, etwas nicht stimmt.
Unter den anderen Symptomen, die dich alarmieren sollten, erinnere ich auch an die anhaltenden Gasabgänge (daher der Ausdruck „Blähungskoliken“).
Wie mit dem richtigen Ansatz eingreifen und dem Problem Lebewohl sagen, das psychologisch gesehen für jedes frischgebackene Elternpaar äußerst belastend ist, bei dem Baby, das ununterbrochen weint?
Ich erkläre es dir im nächsten Absatz genau!

Das Baby weint wegen Koliken: Wie man das Problem löst
Wir haben gesehen, dass die Antwort auf die Frage „Warum weint mein Baby ständig?“ verschiedene Faktoren, physiologische und andere, heranziehen kann.
Zu den sekundären Ursachen können Blähungskoliken und Reflux gehören.
Bevor wir über Heilmittel sprechen, ist es ratsam, über Prävention zu sprechen, beginnend mit der mütterlichen Ernährung in der Schwangerschaft.
Die Qualität der Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft kann die Darmgesundheit des kleinen Schatzes sehr stark beeinflussen.
Wie ich im Videokurs zur Behandlung von Koliken betone, hat die Wissenschaft in den letzten Jahren entdeckt, dass Ernährungsmuster, die einen großen Anteil an pflanzlichen Lebensmitteln, Hülsenfrüchten und Fisch sowie eine begrenzte Aufnahme von Milchprodukten, Zucker und verarbeitetem Fleisch aufweisen, mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen für den kleinen Schatz verbunden sind.
Vergessen wir nicht, dass über das Fruchtwasser nimmt der Fötus die Geschmäcker wahr von dem, was die Mutter isst.
Die proinflammatorischen Lebensmittel, in erster Linie Milch und Milchprodukte, Zucker, raffinierte Mehle sollten auch während der Stillzeit vermieden oder stark reduziert werden.
Im Videokurs über Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit von Doktor Federica kannst du spezifische Ratschläge entdecken, wie man schon ab dem Moment, in dem man erfährt, dass man schwanger ist, essen sollte positiver Test.
Kleiner Hinweis: Für eine durchschlagend positive Wirkung auf deine Gesundheit, die deines Kindes und ja, auch die der zukünftigen Generationen, ist es ratsam, die Ernährung bereits in der Zeit vor der Empfängnis zu pflegen.
Wenn man den Bereich der Prävention verlässt und in den der Behandlung von Blähungskoliken eintritt, ist klar, dass Veränderungen in der mütterlichen Ernährung, wenn sie rechtzeitig erfolgen, sehr viel bewirken können.
Wenn der Kleine künstlich ernährt wird, ist es entscheidend, die Art der Milch, die Form des Saugers zu bewerten, die, wie die Hebammen erinnern, der der mütterlichen Brust so ähnlich wie möglich sein sollte, sowie das Loch desselben.
Letzteres reguliert den Milchfluss, der, wenn er zu stark ist, dazu führen kann, dass der Kleine die Verdauung falsch beginnt.
Auch die Position des Kleinen beim Füttern mit der Flasche kann einen großen Unterschied machen (im entsprechenden Kapitel des Videokurses erkläre ich dir genau, warum).
Abschließend kann ich nicht auf die Rolle der Osteo-Massage am Bauch des Neugeborenen verzichten, wertvoll, wenn es darum geht, eventuelle Spannungen im Magen-Darm-Bereich zu lösen, den Transit zu erleichtern und den Stuhlgang zu regulieren.
Im Video unten, ich zeige dir einen Teil der Behandlung, indem ich dir zum Beispiel zeige, wie tief man gehen muss (im Videokurs erkläre ich Schritt für Schritt, wie man vorgeht).