Pädiatrische Osteopathie: Was ist das und wozu dient sie?
Wenn man von Osteopathie spricht, denkt man, sie sei nur für altersbedingte Beschwerden, aber das ist nicht so. Tatsächlich ermöglicht die pädiatrische Osteopathie, dem Neugeborenen zu helfen, sich während seines Wachstums optimal zu entwickeln.
Erfahren Sie, mit welchen Problemen sich ein pädiatrischer Osteopath beschäftigt, indem Sie diesen Artikel weiterlesen.
1. Bedeutung der Osteopathie
Das Wort Osteopath bedeutet wörtlich „Knochenmanipulator“ aus dem Griechischen ostéon „Knochen“ und páthos „Leiden“.
Osteopathie umfasst jedoch nicht nur die Manipulation der Knochen, sondern auch des Muskel-, Gelenk-, Viszeral- und Nervensystems.
Die Weltorganisation für Osteopathie (WOHO) definiert Osteopathie folgendermaßen:
„Osteopathie ist ein anerkanntes und etabliertes System (auch in Italien vom nationalen Gesundheitssystem) der Gesundheitsvorsorge, das auf manuellem Kontakt zur Diagnose und Behandlung basiert“ und „respektiert die Beziehung zwischen Körper, Geist und Seele (Psyche) sowohl in Gesundheit als auch in Krankheit: Es legt den Schwerpunkt auf die strukturelle und funktionelle Integrität des Körpers und auf die intrinsische Tendenz des Körpers zur Selbstheilung.“
Tatsächlich verfolgt der Osteopath einen 360°-Ansatz in der Behandlung, um alle psychosomatischen Einflüsse zu erkennen, die dem Patienten Beschwerden und Schmerzen bereiten.
Osteopathische Prinzipien
Wir können die Prinzipien der Osteopathie in 7 Punkten zusammenfassen:
- Der Körper ist eine funktionelle Einheit.
- Struktur und Funktion jeder Körperregion sind miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.
- Der Körper kann sich durch verschiedene Mechanismen selbst regulieren, zum Beispiel durch Homöostase.
- Eine Dysfunktion tritt auf, wenn der Körper sich nicht an äußere Umweltbedingungen anpassen kann.
- Die Bewegung der Körperflüssigkeiten ist wichtig für den Gesundheitszustand (Gefäß-Lymphsystem).
- Das autonome Nervensystem spielt eine grundlegende Rolle bei der Regulierung des muskuloskelettalen, viszeralen und flüssigkeitsbezogenen Wohlbefindens.
- Einige körperliche Manifestationen der Krankheit sind nicht nur eine Folge der Krankheit, sondern auch Ursachen, die zum Fortbestehen der Krankheit beitragen.
2. Pädiatrische Osteopathie: Womit beschäftigt sie sich
Die pädiatrische Osteopathie beschäftigt sich mit der Lösung und Vorbeugung verschiedener Probleme beim Neugeborenen durch sanfte und wirksame manuelle Techniken.
Die Mission des pädiatrischen Osteopathen ist es, das Kind von den ersten Lebenstagen an in seiner besten motorischen und posturalen Entwicklung zu begleiten.
Kontrolluntersuchung zu präventiven Zwecken
Die pädiatrische Osteopathie ist an sich eine präventive Therapie.
Tatsächlich ist es durch eine erste Untersuchung, die bereits in den ersten Tagen durchgeführt werden kann (und die ich empfehle), möglich, Verspannungen oder Gelenksteifigkeiten zu erkennen, die zu schwerwiegenderen Folgen führen könnten.
Außerdem sind osteopathische Behandlungen bei kleinen Kindern viel wirksamer als bei Erwachsenen, weil ihr System noch sehr plastisch und empfänglich ist. Das ermöglicht eine schnelle Problemlösung.
Aber wie kann ein so kleines Neugeborenes Verspannungen haben?
Dein Baby verbringt 9 Monate im Bauch in oft beengten Positionen. Außerdem können bei komplizierten und langen Geburten Muskelsteifigkeiten oder Verspannungen auftreten.
Erfahre, was dich bei einer pädiatrischen osteopathischen Untersuchung eines 2 Monate alten Säuglings erwartet, indem du das untenstehende Video der Behandlung des kleinen Matteo, eines nur 2 Monate alten Kindes, ansiehst.
Saug- und Stillprobleme
Leider wird hier in Italien den frischgebackenen Müttern in den ersten Lebenstagen ihres Babys keine echte Unterstützung geboten, um den korrekten Stillbeginn zu gewährleisten.
Dies ist der Hauptgrund, warum viele Mütter sich entscheiden, das Stillen innerhalb der ersten 3 Monate abzubrechen aufgrund von Problemen wie Schmerzen, Mastitis oder ineffektivem Saugen.
Die Tatsache ist, dass beim Stillen zwei Personen beteiligt sind: die Mutter und das Kind.
Oft konzentriert man sich nur auf die Mutter und vergisst, auch dem Kind zu helfen. Tatsächlich können häufig Verspannungen im Mund, Kiefer oder Nacken dazu führen, dass das Baby Saugprobleme hat, was für die Mutter Schmerzen und für das Kind unzureichende Ernährung bedeutet.
Die pädiatrische Osteopathie ermöglicht durch Behandlung und Kenntnis der Biomechanik dieser Bereiche, einzugreifen und eventuelle Schwierigkeiten zu beheben, um das Stillen erfolgreich fortzusetzen.
Dafür habe ich Breastfeeding11Days entwickelt, also eine ostetrisch-osteopathische Unterstützung, um das Stillen effektiv zu beginnen und eventuelle Probleme innerhalb der ersten Lebenstage des Babys zu lösen.

Positionelle Schädelverformungen
Der pädiatrische Osteopath ermöglicht auch, Plagiozephalie und andere Formen von Plattkopf beim Kind vorzubeugen und zu behandeln.
Tatsächlich kann er durch die Untersuchung eventuelle Kontrakturen erkennen, wie den myogenen Schiefhals, die das Kind zwingen, über längere Zeit falsche Positionen einzunehmen, was zur Verformung des Köpfchens führt.
Falls das Problem bereits aufgetreten ist, ist es unbedingt notwendig, so früh wie möglich durch osteopathische Behandlungen eine effektive und schnelle Lösung herbeizuführen.
Den Eltern, die in meine Praxis kommen, erkläre ich alle zu vermeidenden Fehlhaltungen, um das optimale Wachstum des Schädels zu fördern, und lehre die Osteo-Massage. Letztere besteht aus einer Reihe von Massagen, die am Neugeborenen durchgeführt werden können, um Entspannung und posturale Entwicklung zu fördern.
Behandlung von Rücken und Becken
Die auf den Rücken und das Becken des Neugeborenen angewandte pädiatrische Osteopathie ermöglicht verschiedene Vorteile:
- die Muskulatur entspannen und den Gewebszustand verbessern;
- die Beweglichkeit der Wirbelsäule verbessern, eine korrekte Entwicklung der physiologischen Rückenkrümmungen (Lordose, Kyphose) und eine ausgezeichnete Haltung fördern;
- das Kind entspannen und einen korrekten Schlafrhythmus fördern;
- die Rippenbeweglichkeit, die Atmung und die Verdauung verbessern;
- die Bindung und die Eltern-Kind-Beziehung fördern.
Behandlung der unteren Gliedmaßen
Der pädiatrische Osteopath greift auch bei allen Problemen im Zusammenhang mit der Muskulatur und den Gelenken der unteren Gliedmaßen ein.
Indem Probleme wie positionaler Klumpfuß, übereinanderliegende Zehen oder Kontrakturen am Knöchel, der Wade und dem Bein gelöst werden, kann dem Kleinen ein korrekter Fußaufsatz gewährleistet werden, wenn er beginnt, aufzustehen.
Tatsächlich ermöglicht dies dem Kleinen, die Phase des selbstständigen Gehens problemlos zu erreichen und fördert eine optimale Haltung.

Koliken und Reflux
Schließlich greift die pädiatrische Osteopathie auch bei gastrointestinalen Problemen wie Koliken und gastroösophagealem Reflux ein.
Tatsächlich ist die Ursache dafür eine Darmentzündung, die durch verschiedene Faktoren verursacht wird, die überprüft und verbessert werden müssen, wie:
- die mütterliche Ernährung bei Stillen;
- die Milchart, der Fluss, der Rhythmus und die Flasche bei künstlicher Ernährung;
- objektivierbare Spannungen der glatten Magen- und Darmmuskulatur;
- Beweglichkeit des thorakalen und pelvinen Zwerchfells;
- und viele andere Parameter.
Nur durch die Lösung der Parameter, die Magen und Darm entzünden, ist es möglich, Reflux und Koliken beim Neugeborenen korrekt und wirklich zu beheben.
3. Ehrenamtlicher Dienst für den Stillstart
Seit Juni 2021 habe ich beschlossen, eine ehrenamtliche Praxis für pädiatrische Osteopathie zu eröffnen, um rechtzeitige Hilfe in der Stillstartphase für das Mutter-Kind-Duo anzubieten.
Das liegt daran, dass ich aufgrund meiner Erfahrungen überzeugt bin, dass jede Mutter ihr Kind ausschließlich stillen kann, wenn sie von Anfang an die richtige Unterstützung erhält.
Jeden Monat widme ich 2/3 Erstbesuche kostenlos für Neugeborene unter 11 Tagen. Wenn du eine werdende Mutter oder eine frischgebackene Mutter bist, kannst du den Termin hier anfragen.
Es ist jedoch wichtig klarzustellen, dass das Ziel dieses ehrenamtlichen Dienstes darin besteht, die therapeutischen Erfolge, die erzielt werden können, durch Video-/Fotoaufnahmen zu dokumentieren.
Wenn du nicht an der Dokumentation dieser Revolution teilnehmen möchtest, empfehle ich dir, einen normalen osteopathischen Termin zu buchen, und ich werde dich gerne bei der Entwicklung deines Kleinen unterstützen.

4. Fazit
Pädiatrische Osteopathie kann deinem Kind helfen, sich bestmöglich zu entwickeln.
Ich sage immer, Vorbeugen ist besser als Heilen; daher kann die Bedeutung einer osteopathischen Untersuchung in den ersten Lebenstagen des Kindes dir ermöglichen, eventuelle Probleme zu entdecken und zu lösen, bevor sie ernster werden.
Auf meiner Website findest du alle Videokurse, die darauf ausgelegt sind, Eltern die richtigen Informationen zu geben, um das Wachstum deines Kindes bestmöglich zu fördern.
Außerdem schenke ich dir mein Ebook über pädiatrische Osteopathie, um besser und ausführlicher zu entdecken, wie sehr es deinem Kind helfen kann.