Durchfall in der Schwangerschaft: Ursachen, Symptome, wie man ihn stoppt
Einführung
Der Durchfall in der Schwangerschaft ist ein Ereignis, das in den meisten Fällen keinen Grund zur Sorge darstellt.
Da die Monate der süßen Erwartung dennoch eine einzigartige Lebensphase sind, ist es nützlich, sich über Aspekte wie Ursachen, Symptome und Ratschläge zur Bekämpfung von Durchfall in der Schwangerschaft zu informieren.
In den nächsten Zeilen werden wir diese Themen vertiefen.
In der Zwischenzeit lade ich dich ein, wenn du schwanger bist und dich auf den großen Tag der Geburt vorbereiten möchtest, den Geburtsvorbereitungskurs „Gebären und Wiedergeboren werden als Mutter“ zu entdecken, gehalten von Frau Dr. Maria Chiara Alvisi, der Hebamme des Centro Yule in Seregno.
Den Kaufbutton findest du am Ende des Absatzes.
Für weitere Tipps, die dein Leben als Mutter einfacher machen, lade ich dich ein, mir auf Instagram auf dem Profil @drsilva.com_official zu folgen.
Was können die Ursachen von Durchfall in der Schwangerschaft sein?
Die Ursachen von Durchfall in der Schwangerschaft können je nach Schwangerschaftszeitraum variieren.
Sehen wir uns in den nächsten Absätzen an, wie sich die Situation verändert.

Ursachen von Durchfall in der Schwangerschaft im ersten Trimester
In den meisten Fällen hat die Frau im ersten Trimester der süßen Erwartung mit Verstopfung zu tun.
Trotzdem kann es vorkommen, dass aufgrund von Aspekten wie der neuen Hormonlage, Stress und Veränderungen in der Ernährung Episoden von Durchfall in der Schwangerschaft auftreten.
Diese können auch Frauen betreffen, die Eisenpräparate einnehmen, Supplemente, die die Darmwände intensiv, oft übermäßig, stimulieren.
Ich erinnere daran, dass die Ergänzung in der Schwangerschaft niemals auf eigene Faust erfolgen sollte und dass im Allgemeinen das einzige Supplement, das alle Frauen bereits zu Beginn der Schwangerschaft benötigen, Folsäure ist.
Durchfall in der Schwangerschaft im zweiten und dritten Trimester: Was sind die Ursachen?
Im zweiten und dritten Trimester ist Durchfall in der Schwangerschaft auf Faktoren zurückzuführen, die nichts mit dem Zustand der süßen Erwartung zu tun haben.
Die Hauptursache ist die Gastroenteritis, die wiederum durch Norovirus oder Rotavirus verursacht wird.
Zur Auslösung der Gastroenteritis können auch Bakterien wie Escherichia coli und Campylobacter beitragen.
In sehr seltenen Fällen wird der Durchfall in der Schwangerschaft im zweiten oder dritten Trimester durch einen Anstieg des Hormons Oxytocin verursacht, ein Ereignis, das in einem klinischen Bild einer drohenden Frühgeburt eingeschlossen ist.
Hier sind weitere mögliche Ursachen für Dysenterie in der Schwangerschaft:
- Parasiten wie die Giardia, die den menschlichen Körper nach Aufnahme von kontaminiertem Wasser angreifen.
- Nahrungsmittelunverträglichkeit, eine häufige Ursache, wenn der Durchfall in der Schwangerschaft akut ist.
- Reizdarmsyndrom: Seine bedeutende Verbreitung in der Allgemeinbevölkerung hat die Wissenschaft dazu veranlasst, wie in dieser Studie zu lesen ist, eine mögliche Rolle als ursächlicher Faktor für Durchfall in der Schwangerschaft zu vermuten.
- Listerien: Dieses Bakterium, das den Körper durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel infiziert, kann neben Durchfall auch grippeähnliche Symptome hervorrufen. Die Folgen für den Fötus sind potenziell tödlich.
- Salmonellen: Toxininfektion, deren Symptom Durchfall ist, verursacht in der Schwangerschaft schwere Komplikationen, darunter Meningitis.
In Fällen, in denen der Durchfall in der Schwangerschaft nicht durch Infektionen oder pathologische Zustände verursacht wird, kann er kurz vor Beginn der Wehen auftreten.
In diesen Fällen kann man von einer Wirkung der erhöhten Synthese von Oxytocin und Progesteron sprechen, Hormone, die im physiologischen Geburtsverlauf eine grundlegende Rolle spielen.
Erbrechen und Durchfall in der Schwangerschaft
Das gleichzeitige Auftreten von Erbrechen und Durchfall in der Schwangerschaft ist häufig, besonders im ersten Trimester.
Auch wenn es sich um häufige Ereignisse handelt, ist es bei anhaltenden Beschwerden ratsam, sich mit dem behandelnden Arzt, der Hebamme oder einem spezialisierten Ernährungsberater abzusprechen, der einen gezielten Ernährungsplan erstellen kann.

Wie kann man die Durchfallattacken in der Schwangerschaft stoppen?
In den meisten Fällen hört der Durchfall in der Schwangerschaft innerhalb von 2 - 3 Tagen auf und es ist nicht notwendig, den behandelnden Arzt zu kontaktieren.
Ein wichtiger praktischer Tipp bei Durchfall betrifft die Hydratation.
Auch wenn nur in kleinen Schlucken, ist Trinken entscheidend, da Durchfallattacken das Risiko einer Dehydrierung erhöhen.
Man kann weiterhin dem während der Schwangerschaft empfohlenen Ernährungsplan folgen (im Videokurs von Doktor Federica Dell’Oro, der durch Klicken auf die Schaltfläche am Ende des Absatzes erworben werden kann, findest du viele nützliche Tipps dazu).
Es ist wichtig, die verbotenen Lebensmittel in der Schwangerschaft zu vermeiden, da sie ein Risiko für Lebensmittelvergiftungen darstellen.
Milchsäurebakterien bei Durchfall in der Schwangerschaft: Sind sie wirksam?
Wenn man mit Durchfall in der Schwangerschaft zu tun hat, kann man nach Rücksprache mit dem Arzt die Einnahme von Milchsäurebakterien in Erwägung ziehen, Mikroorganismen, die helfen, das Gleichgewicht des Darmmikrobioms (Eubiose) wiederherzustellen .
Probiotika, die sowohl für die Mutter als auch für den Fötus sicher sind, sind als Nahrungsergänzungsmittel im Handel erhältlich.
Sie können auch über vaginale Kapseln eingenommen werden.
Durchfall in der Schwangerschaft: Wann sollte man sich Sorgen machen?
Es gibt Situationen, in denen eine Frau mit Durchfall in der Schwangerschaft umgehend ihren behandelnden Arzt kontaktieren oder die Notaufnahme aufsuchen sollte.
Hier sind die begleitenden Symptome, die Alarm schlagen sollten:
Fieber;
Spuren von Blut oder Eiter im Stuhl;
anhaltendes Erbrechen;
starke und anhaltende Bauchschmerzen;
Oligurie;
Allgemeines Unwohlsein und Müdigkeit.
Zu diesen Anzeichen kommt natürlich die anhaltende Durchfallentleerung hinzu.
Vorbeugung
Durchfall in der Schwangerschaft kann verhindert werden? In vielen Fällen ja. Hier sind die ganz einfachen Regeln, die zu befolgen sind:
Waschen Sie sich immer die Hände, nachdem Sie auf der Toilette waren.
Befolgen Sie sorgfältig die Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung von Lebensmittelvergiftungen.
Vermeiden Sie Reisen in Länder, in denen keine Sicherheit bezüglich der Qualität der verzehrten Lebensmittel und der Reinheit des Wassers besteht, um die sogenannte Reisedurchfall zu verhindern.
Abschließend erinnere ich daran, dass, falls während der Schwangerschaft dennoch Durchfall auftritt, es entscheidend ist, keine Medikamente einzunehmen, es sei denn, sie wurden vom behandelnden Arzt verschrieben.