Krämpfe in der Schwangerschaft: Ursachen und Mittel
Einführung
Wenn du hier bist, bedeutet das, dass du alles über Krämpfe in der Schwangerschaft vertiefen möchtest.
Perfekt! Ich habe diesen Inhalt genau erstellt, um dir zu helfen.
Für eine noch umfassendere und bewusstere Reise zur Geburt empfehle ich dir, der Academy beizutreten, um Zugang zu allen besten Videokursen zur Unterstützung deiner Gesundheit in der Schwangerschaft (multidisziplinärer Geburtsvorbereitungskurs, Beckenboden, Stillen, Ernährung, Pilates usw.) und der Entwicklung deines Babys (motorische Entwicklung, Sprache, kognitive Fähigkeiten, selbstständige Beikosteinführung, pädiatrische Absaugung usw.) zu erhalten.
Außerdem findest du auf meinem Instagram-Profil @drsilva.com_official und auf meinem YouTube-Kanal zahlreiche Inhalte , die für dich und dein Kleines gedacht sind.
Was sind Krämpfe in der Schwangerschaft?

Die Krämpfe in der Schwangerschaft sind ein sehr häufiges Ereignis.
Es sind unwillkürliche Muskelkrämpfe, die fast immer im dritten Schwangerschaftstrimester auftreten.
Wo treten Krämpfe auf, wenn du schwanger bist?
In den meisten Fällen treten Krämpfe in der Schwangerschaft an den unteren Gliedmaßen auf, genauer gesagt an den Waden.
Warum treten Krämpfe in der Schwangerschaft auf?

Im Fall von Krämpfen in der Schwangerschaft, die die unteren Gliedmaßen betreffen, können neben der Gewichtszunahme, einem vor allem in der späten Schwangerschaft entscheidenden Faktor, auch die hohe Blutkonzentration von Progesteron als Ursachen genannt werden.
Im Sommer trägt zum Auftreten kleiner Krämpfe in der Schwangerschaft an Beinen und Waden auch der durch das Schwitzen verstärkte Mangel an Mineralien wie Kalium und Magnesium bei.
Elektrolytstörungen, eine der Hauptursachen für das Auftreten von Krämpfen in der Schwangerschaft, sind auch bei Schwangeren mit Hyperemesis gravidarum häufig.
Wann beginnen die Schwangerschaftskrämpfe?
Krämpfe in der Schwangerschaft können, wenn sie die Beine, Waden und Füße betreffen, zu zwei verschiedenen Zeitpunkten auftreten.
Krämpfe in der Schwangerschaft im ersten Trimester
Das Progesteron kann, wie bereits erwähnt, eine Ursache für Krämpfe in der Schwangerschaft sein, insbesondere in den Beinen.
Seine Wirkung zeigt sich im ersten Teil der Schwangerschaft, einer Zeit, in der dieses Hormon eine sehr wertvolle Rolle spielt.
Es trägt, wie ich hier erinnere, zur Einnistung des Embryos in die Gebärmutter und zur Aufrechterhaltung des richtigen Weichheitsgrades der Organwände bei, ein grundlegender Aspekt zur Verhinderung von Kontraktionen.
Krämpfe in der Schwangerschaft im dritten Trimester

Krämpfe in der Schwangerschaft an der Fußsohle, der Wade und dem Bein allgemein können auch im zweiten und dritten Trimester auftreten.
Es handelt sich um Zeiten, in denen sich die venöse Zirkulation verändert und es häufig zu Stauungen des Lymphflusses kommt.
Das Vorhandensein kleiner Muskelverkrampfungen kann das Auftreten von Krämpfen in der Schwangerschaft begünstigen.
Vorbeugende Ratschläge
Wenn man immer an die Krämpfe in der Schwangerschaft denkt, die in den unteren Gliedmaßen auftreten, kann man von einigen vorbeugenden Ratschlägen sprechen, die den Unterschied machen. Sehen wir uns gemeinsam an, welche das sind.
Ausgewogene Ernährung

Auf diesen Aspekt zu achten, der allgemein wertvoll ist, wenn man schwanger ist, ermöglicht es, das Risiko eines Mineralstoffmangels zu verringern.
Wie wir bereits gesehen haben, handelt es sich um einen prädisponierenden Faktor für das Auftreten von Krämpfen in der Schwangerschaft.
Hier sind einige Lebensmittel, die in deiner Ernährung niemals fehlen sollten:
Kaliumquellen wie Bananen
Grünes Blattgemüse
Hülsenfrüchte
Trockenfrüchte
Vollkorngetreide
Es handelt sich, wie du sehen kannst, um generell gesunde Lebensmittel, die über die Vorbeugung von Krämpfen in der Schwangerschaft hinaus immer in der Ernährung der Schwangeren vorhanden sein sollten.
Natürlich ist eine konstante Flüssigkeitszufuhr über den Tag hinweg unerlässlich.
Körperliche Bewegung

Auch die körperliche Bewegung ist ein wichtiger präventiver Verbündeter, wenn es um Krämpfe in der Schwangerschaft im Bereich der Fußsohle und der unteren Gliedmaßen geht.
Konzentriere dich auf körperliche Aktivitäten mit geringer Belastung.
Perfekt sind Schwimmen und Yoga.
Was diese letzte Disziplin betrifft, gehört die Dreieckshaltung oder Trikonasana zu den effektivsten Positionen.
Wie wird es ausgeführt?
Ausgehend von der aufrechten Position auf der Matte, mit den Füßen etwa zehn Zentimeter auseinander und den Armen an den Seiten.
Fahre fort, indem du die Beine auseinanderstellst und die Arme hebst, bis sie parallel zum Boden sind.
Mit den Handflächen nach unten drehst du den rechten Fuß seitlich und schließt den linken nach innen, ohne zu übertreiben.
Nachdem du den Kopf nach rechts gedreht hast, fixiere die Hand und führe sie so nah wie möglich zum Boden, so weit du kannst.
Wenn du den Boden nicht berühren kannst, ist es auch völlig in Ordnung, den Fuß zu berühren.
Der andere Arm sollte nach oben ausgestreckt sein und der Blick sollte zur entsprechenden Hand gehen.
Nachdem du die Position einige Minuten gehalten hast, wiederhole das Ganze auf der linken Seite.
Verwendung eines speziellen Kissens für die Schwangerschaft

Wenn du gerade erst erfahren hast, dass du schwanger bist, empfehle ich dir, sofort ein spezifisches Schwangerschaftskissen zu kaufen.
Anders als das Stillkissen ermöglicht es unter anderem eine Verbesserung des Lymphabflusses in den unteren Gliedmaßen, mit allen Vorteilen für die Vorbeugung von Krämpfen in der Schwangerschaft.
Hier sind die grundlegenden Eigenschaften:
Ergonomisches Design.
Qualitätsmaterialien. Die Mischung aus Polyesterflocken und Latex ist ideal. Reines Polyester reicht nicht aus, da es das Kissen wenig stützend macht.
Außen- und Innenfutter aus weichem Stoff (Mesh oder bielastischer Tüll sind perfekt).
Wie kann man Krämpfe in der Schwangerschaft lindern?
Falls die Vorbeugung keine Wirkung zeigt, ist es ratsam, sich darüber zu informieren, wie man Krämpfe in der Schwangerschaft lindern kann.
Die Osteopathie kann sich als eine wirksame Lösung erweisen.
Mit gezielten Behandlungen wird die Muskulatur von Fuß und Waden entspannt.
Eventuelle Schmerzen werden gelindert und durch die Verbesserung des Lymphabflusses wird das Problem der Krämpfe in der Schwangerschaft gelöst.
Wie ich in diesem Video zeige, kann die Behandlung sowohl in Rückenlage als auch in Seitenlage der Patientin durchgeführt werden (je nach Schwangerschaftsphase).
Man kann damit beginnen, die Muskulatur der Plantarfaszie zu entspannen, um dann mit der Mobilisierung des Fußes und des Sprunggelenks fortzufahren.
Anschließend konzentriert man sich auf den Trizeps, einen Bereich von besonderer Bedeutung für die Verbesserung des Lymphabflusses und der Durchblutung.
Der Osteopath beginnt im Bereich der Kniekehle und arbeitet sich entlang der Achillessehne bis zur Ferse vor.
Ich warne dich schon jetzt, dass du in dieser Phase etwas Unbehagen spüren könntest.
Der Druck durch den Therapeuten ist tatsächlich entscheidend.
Achtung: Dies sind allgemeine Ratschläge!
Die Behandlung muss tatsächlich immer individuell angepasst werden, auch basierend auf dem Vorhandensein anderer Probleme, zum Beispiel der Schambeinentzündung.
Weitere Tipps zur Bekämpfung von nächtlichen Krämpfen in der Schwangerschaft

Neben der Osteopathie gibt es weitere nützliche Tipps, um die Symptome von Schwangerschaftskrämpfen in den unteren Gliedmaßen und im Fußgewölbe zu lindern.
Wenn du dich fragst, was man gegen Schwangerschaftskrämpfe nehmen kann, solltest du wissen, dass man im Allgemeinen versucht, den Einsatz von Medikamenten zu vermeiden.
Es kann jedoch vorkommen, dass der Ernährungsberater und der behandelnde Arzt basierend auf Daten zu Mineralstoffmangel gezielte Nahrungsergänzungsmittel empfehlen.
Immer nach spezifischen Empfehlungen des behandelnden Arztes kann man beginnen, Kompressionsstrümpfe zu verwenden, die den venösen Rückfluss zum Herzen optimieren.
Schwangerschaftskrämpfe im Bauch: Das sollten Sie wissen

Bisher haben wir über Schwangerschaftskrämpfe in den unteren Gliedmaßen und am Fuß gesprochen.
Dieses Symptom kann, wie du vielleicht schon weißt, auch den Bauch betreffen.
Bauchkrämpfe während der Schwangerschaft können aus verschiedenen Gründen auftreten. Die wichtigsten erfahren wir in den nächsten Absätzen.
Schwangerschaftskrämpfe im Unterbauch im ersten Trimester

Schwangerschaftskrämpfe können bereits in den ersten Wochen auftreten.
Sie stellen in diesem Fall eine Folge der Einnistung der Blastozyste, dem Lebensstadium über dem Embryo, in der Gebärmutter dar.
Dieses physiologische Phänomen, technisch als Invasion oder Adhäsion bekannt, verursacht eine echte Reizreaktion auf Endometrium-Ebene.
Die Gebärmutter reagiert mit leichten Kontraktionen, die die Mutter als Schwangerschaftskrämpfe wahrnimmt, die speziell im Unterbauch lokalisiert sind.
Diese Krämpfe können von den sogenannten Einnistungsblutungen begleitet sein.
Wie unterscheidet man sie vom eigentlichen Menstruationsfluss?
Hier sind einige Faktoren, die zu berücksichtigen sind:
Farbe meist dunkler – kann bis zu Braun reichen – im Vergleich zum Zyklus.
Dauer zwischen 1 und 3 Tagen.
Geringe Intensität (es handelt sich um wenige Flecken).
Denke daran, dass nur der Test den tatsächlichen Beginn der Schwangerschaft bestätigen kann.
Bauchkrämpfe im zweiten Trimester

Wenn das zweite Trimester beginnt, werden Bauchkrämpfe in der Schwangerschaft vor allem durch einen Faktor verursacht.
Welche genau?
Die Veränderungen, die das runde Band betreffen.
Diese faser-muskelige Struktur, die zwischen 12 und 15 cm lang ist, hat die Aufgabe, die Gebärmutter mit dem Bandapparat des Beckens zu verbinden.
Mit dem Wachstum der Gebärmutter durch den natürlichen Verlauf der Schwangerschaft wird das Band buchstäblich gedehnt.
Du denkst jetzt sicher daran, wenn du bereits meinen Artikel über Rückenschmerzen in der Schwangerschaft gelesen hast, dass aufgrund des Einflusses von Östrogen und Relaxin die Muskeln und Bänder während der Schwangerschaft lockerer sind.
Das stimmt zwar, aber der Einfluss der wachsenden Gebärmutter ist dennoch bedeutend und kann sich durch das Auftreten von Bauchkrämpfen in der Schwangerschaft zeigen.
Bauchkrämpfe im dritten Trimester der Schwangerschaft

Bauchkrämpfe in der Schwangerschaft haben je nach Zeitpunkt der Schwangerschaft unterschiedliche Ursachen.
Im dritten Trimester liegen diesem Symptom die Braxton-Hicks-Kontraktionen zugrunde.
Anders bekannt als falsche Wehen, treten sie als leichte Krämpfe auf und werden durch den Einfluss von Oxytocin verursacht.
Sie dienen dazu, die Gebärmutterwände zu stärken, um sie auf den tatsächlichen Geburtsverlauf vorzubereiten.
Wie erkennt man sie? Hier sind die Merkmale:
Schwache Intensität.
Gefühl von Unbehagen, aber kein Schmerz.
Dauer, die zwischen 30 und 60 Sekunden liegt.
Unvorhersehbarkeit.
Tendenz, nachzulassen bis zum Verschwinden.
Sie können nach den Bewegungen des Fötus auftreten.
Wann sollte man sich Sorgen machen?
Krampfbeschwerden im Bauch während der Schwangerschaft sollten in folgenden Fällen Anlass zur Sorge geben:
Intensität und Dauer.
Vorhandensein von Blutungen.
Schmerzhaftes Symptom begleitet von Fieber und Erbrechen (dieses Bild kann auf eine laufende Infektion hinweisen).
Lokalisation auf einer bestimmten Seite des Bauches, mögliches Symptom einer Eileiterschwangerschaft in den ersten Wochen.
Können Krämpfe ein Anzeichen für einen vorzeitigen Geburtsbeginn sein? Die Antwort ist ja.
Wenn die Krämpfe in der Schwangerschaft mit zunehmender Schmerzhaftigkeit auftreten und von regelmäßigen Wehen vor der 37. Woche begleitet werden, gehe sofort in die Notaufnahme.
Wie kann man sie lindern?
Es gibt verschiedene Mittel, um Krampfbeschwerden im Bauch während der Schwangerschaft zu lindern.
Wenn sie zum Beispiel durch Muskelverspannungen verursacht werden, kann eine richtige Massage des Bauches und der Gebärmutter durchgeführt werden.
Konzentriere dich auf den Atem und führe wellenförmige Bewegungen von oben nach unten aus, wobei du stets aufmerksam darauf achtest, wie sich die Härte der Gebärmutter verändert.
Eine ausgezeichnete Hilfe gegen Krämpfe im Bauch während der Schwangerschaft ist auch die Anwendung von Wärme.
Dasselbe gilt für die Osteopathie, die auch bei Narben im Bauchbereich sehr hilfreich ist.
Wie du in diesem Video sehen kannst, kann die Behandlung mit der Patientin in Rückenlage oder auf der Seite durchgeführt werden.
Man beginnt mit der Arbeit an der hinteren Rückenmuskulatur, um in den ersten Schritten bis zur seitlichen Bauchmuskulatur vorzurücken.
Natürlich sollte auch der Bereich der Ansatzstelle der Bauchmuskulatur am Schambein massiert werden.
Probiere auch diaphragmatische Atemübungen, die neben der Entspannung helfen, den Beckenboden zu trainieren und eine gute Vorbereitung für das Pilates sind.
Einfach auf der Seite liegend mit dem speziellen Kissen für werdende Mütter zu ruhen, vielleicht nach einem schönen warmen Bad, kann eine ausgezeichnete Idee sein, um die Beschwerden durch Krämpfe im Bauch während der Schwangerschaft unter Kontrolle zu halten.