I benefici dell'autosvezzamento

Die Vorteile des Baby-led Weaning

Einführung

Die Fragen zu den Vorteilen des Baby-led Weaning sind für alle frischgebackenen Eltern alltäglich.


Über dieses zweifellos faszinierende Thema wird viel gesprochen, aber nicht immer werden die richtigen Informationen gegeben. 


Um dir zu helfen, etwas mehr zu verstehen, habe ich diesen Artikel erstellt. 


Ich habe ein Inhaltsverzeichnis hinzugefügt, um dir das Lesen zu erleichtern, und Verweise auf den Videokurs „Praktische, einfache und stressfreie Beikosteinführung“ aufgenommen, der von Frau Dr. Federica Dell’Oro, Biologin und Ernährungsberaterin, betreut wird.


Es werden genau seine Ratschläge sein, die dich bei der Entdeckung der Vorteile der Beikosteinführung nicht nur für das Kind, sondern auch für die Eltern leiten.


Wenn du weitere Informationen benötigst, kannst du mich auf Instagram auf dem Profil besuchen @drsilva.com_official


An dieser Stelle können wir in die eigentliche Handlung eintauchen.

Beikosteinführung: Worum geht es?

Um die Vorteile der Beikosteinführung wirklich zu verstehen, ist es wichtig, genau zu wissen, worum es sich handelt, wenn man davon spricht.


Die Beikosteinführung oder bedarfsorientierte ergänzende Ernährung ist ein allmählicher Prozess der Ergänzung der Muttermilch oder Säuglingsnahrung, die mindestens im ersten Jahr die Hauptnahrung des Kindes bleibt, mit anderen festen oder halb festen Lebensmitteln.


Sein Ruhm in Italien explodierte nach der Veröffentlichung des Buches Ich entwöhne mich selbst – Dialoge über die Beikosteinführung des Pädiaters Lucio Piermarini im Jahr 2008.


Das Ganze geschieht mit dem Säugling als absolutem Protagonisten. 


Da es sich um einen bedarfsorientierten Prozess handelt, entscheidet das Kind selbst über die Mengen und isst, wenn es tatsächlich Hunger hat, genau wie beim Stillen.


Im Gegensatz zur traditionellen Beikosteinführung, die, wie in diesem Artikel erläutert, eine vollständige Kontrolle der Lebensmittel außer Milch durch den Erwachsenen vorsieht, ist die Rolle des Betreuers marginal.


Die erwachsene Person, die sich um den Säugling kümmert, muss sich tatsächlich darauf beschränken, ihn zu beobachten, um zu verstehen, wann er bereit ist, feste Konsistenzen zu bewältigen.


Wenn der Zeitpunkt gekommen ist – gleich werden wir die Signale verstehen, die das erkennen lassen – beginnt man mit kleinen Kostproben während der Mahlzeiten der ganzen Familie, die allmählich gesteigert werden, bis eine vollständige Mahlzeit angeboten wird.


Mit der Beikosteinführung wird begonnen, sobald die folgenden Fähigkeiten entwickelt sind (das geschieht etwa um den 6. Monat, mehr oder weniger eine Woche):


  • Fähigkeit, mit wenig Unterstützung sitzen zu können, darunter muss ein Hochstuhl mit optimaler Lendenstütze sein;
  • Handgriff;
  • Verlust des Extrusionsreflexes, durch den der Säugling die Zunge herausstreckt, um mit dem Saugen zu beginnen und gleichzeitig zu verhindern, dass alles, was keine flüssige Konsistenz hat, in den Mund gelangt;
  • Demonstrationen von Interesse an der Nahrung, die die erwachsenen Betreuer essen.

Ohne chronologische Vorgaben sieht das Selbst-Abstillen keine Verwendung von Baby-Food-Produkten vor.


Der Säugling, bereit für den Umgang mit festen Konsistenzen, isst die gleichen Speisen wie Mama und Papa, natürlich sicher geschnitten und mit einer geeigneten Konsistenz.


Was den ersten Aspekt betrifft, erinnere ich dich daran, dass du im Videokurs das vollständige Atlas der sicheren Schnitte findest (neben vielen Rezepten für ein Selbst-Abstillen voller Geschmack und Gesundheit).


Bezüglich der Konsistenzen kann man den Zungen-Palate-Test machen, um zu sehen, ob die Lebensmittel zerfallen, oder sie auch zwischen den Fingern zerdrücken.

benefici dell

Die Vorteile des Selbst-Abstillens für den Säugling

Die Vorteile des Selbst-Abstillens für den Säugling sind zahlreich und haben einen starken Einfluss auf sein Wachstum. 


Die bedarfsorientierte Beikost fördert die Autonomie des Kindes aus verschiedenen Blickwinkeln – wir werden diese im Detail in den nächsten Zeilen analysieren – und setzt es einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung aus. Außerdem garantiert sie Respekt vor seinen Empfindungen und seiner Einzigartigkeit.


Wertvoll für die Vollständigkeit der taktilen und manipulativen Erfahrung ermöglicht das Selbst-Abstillen dem Kleinen, von den ersten Momenten an, in denen er mit anderen Nahrungsmitteln als Muttermilch oder Säuglingsnahrung in Kontakt kommt, richtig zu kauen und zu schlucken.


Die Folge davon ist ein besseres Wachstum der Gesichtsmuskeln und der Mundmuskulatur.


Mit der bedarfsorientierten Beikost werden auch andere Funktionen angeregt, bei denen der orale Bereich im Vordergrund steht, vor allem Sprache und Atmung.


Man muss sich auch darauf einstellen, dass, auch wenn man etwa ab dem 6. Monat mit Brei und Gläschen beginnt, es mit 9 - 10 Monaten notwendig sein wird, Platz für feste oder halbfeste Nahrungsmittel zu schaffen.


Ein Welpe, der nicht von Anfang an daran gewöhnt ist, sie zu handhaben, kann auf erhebliche Schwierigkeiten stoßen, die vermeidbar sind, wenn man Zuhören und Vertrauen in den Vordergrund stellt und sich über die Regeln für sicheres Schneiden und Konsistenzen informiert.


Essentiell ist auch die Kenntnis der pädiatrischen Ersticken-Manöver, denen Frau Dr. Pilar Nannini, die Kinderärztin unseres Teams, den Videokurs gewidmet hat, den du am Ende des Absatzes findest.


Wie in den vorangegangenen Zeilen erwähnt, kann im Rahmen der Vorteile des Baby-led Weaning auch die Autonomie eingeschlossen werden. 


Mit der bedarfsorientierten Beikost wird dem Kleinen erlaubt, das Essen zu greifen und zu manipulieren.


Die Autonomie bezieht sich auch auf die Mengen. Wie ich im Artikel, den du hier lesen kannst, klar erklärt habe, haben Neugeborene eine wunderbare Selbstregulierung.


Man muss keine Angst haben, dass sie mit Beginn des Baby-led Weaning verloren geht. 


Die bedarfsorientierte Beikost wird nicht ohne Grund als äußerst wirksame Verbündete bei der Vorbeugung von Übergewicht und Fettleibigkeit angesehen.


Die Autonomie betrifft auch die Geschmäcker; da das Baby-led Weaning ein vom Kind gesteuerter Prozess ist, ist es das Kind, das entscheidet, was es essen möchte.


Aufgabe des Betreuers ist es, ausgewogene und gesunde Mahlzeiten anzubieten, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.


Bezüglich der Autonomie bei der Auswahl sicher geschnittener Lebensmittel mit der richtigen Konsistenz weise ich darauf hin, dass es sich um einen ansatz der Experimentierfreude handelt, der grundlegend ist, um die Handhabung der Phase der Nahrungsmittelselektivität zu erleichtern.


Diese Phase tritt nach 18 Monaten auf und zeigt, dass das Kind nicht mehr mit gleichem Interesse alle angebotenen Lebensmittel annimmt, sondern beginnt, klare und definierte Vorlieben zu entwickeln.

benefici dell

Die Vorteile für die Eltern

Das Baby-led Weaning ist ein besonderer Weg, reich an Vorteilen nicht nur für den Kleinen, sondern auch für die Eltern.


Da der kleine Schatz beginnt, sich mit denselben festen Nahrungsmitteln wie Mama und Papa auseinanderzusetzen – natürlich sicher geschnitten und mit passender Konsistenz – können die Eltern praktisch nicht umhin, über die Qualität ihrer eigenen Ernährungsweise nachzudenken.


Wie Frau Dr. Dell’Oro in ihrem Videokurs mehrfach betont, erfordert eine gute Handhabung des Baby-led Weaning das Wissen von Mama und Papa über die Regeln zur Zusammenstellung eines ausgewogenen Tellers.


Weitere erwähnenswerte Vorteile für die Eltern sind die wirtschaftliche Ersparnis – Babybreiprodukte sind nicht billig, und wenn man mindestens 2,50 Euro pro Tag für Gläschen über mehrere Monate hinweg rechnet, handelt es sich um eine Ausgabe, die das Familienbudget belasten kann – sowie die Nachhaltigkeit.


Indem man sich für das Baby-led Weaning entscheidet, ist es tatsächlich möglich, sowohl für den kleinen Schatz als auch für die Eltern, sich auf Lebensmittel aus kurzen Lieferketten zu konzentrieren.

Zurück zum Blog