Schwangerschaftsstreifen: Können sie verhindert oder entfernt werden?
Die Schwangerschaft ist eine Zeit unglaublicher Veränderungen, sowohl körperlich als auch emotional. Während du gespannt darauf wartest, dein kleines Wunder kennenzulernen, durchläuft dein Körper bedeutende Veränderungen. Diese können eine Reihe widersprüchlicher Gefühle mit sich bringen: Freude, Erwartung, aber auch Unsicherheit und manchmal Unbehagen. Unter den verschiedenen Anpassungen sind Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft eine der häufigsten, aber am wenigsten besprochenen Veränderungen. Diese Zeichen können plötzlich auftreten und für viele werdende Mütter eine Quelle von Sorge und Unsicherheit darstellen.
Wenn du auf diesen Artikel gestoßen bist, weil du ihre Entstehung fürchtest oder besorgt bist, weil sie bei dir aufgetreten sind, findest du hier nützliche Informationen darüber, was Dehnungsstreifen sind, warum sie während der Schwangerschaft entstehen und wie man die Haut pflegt, um ihre Auswirkungen zu minimieren.
Was sind Dehnungsstreifen?
Die Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft sind feine Narben, die sich auf der Haut aufgrund der schnellen Dehnung durch die Gewichtszunahme bilden. Sie erscheinen als unregelmäßige Linien, die zunächst rötlich sind und später verblassen. Die während der Schwangerschaft auftretenden Dehnungsstreifen sind häufiger am Bauch, an den Hüften und an den Brüsten.
Laut Statistik berichtet 80 % der schwangeren Frauen vom Auftreten von mindestens einem Dehnungsstreifen.
Was sind die Ursachen von Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft

1. Schnelles Wachstum des Körpers der werdenden Mutter
2. Hormonelle Veränderungen
3. Genetische Veranlagung
4. Gewichtszunahme

Eine schnelle und signifikante Gewichtszunahme während der Schwangerschaft kann zusätzlichen Stress auf die Haut ausüben. Obwohl eine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft normal und notwendig ist, kann eine übermäßige oder zu schnelle Zunahme das Risiko für Dehnungsstreifen erhöhen.
5. Alter der Mutter
6. Hydratation und Ernährung
Gut hydratisierte und ausreichend genährte Haut ist elastischer und besser darauf vorbereitet, die Veränderungen der Schwangerschaft zu bewältigen. Ein Mangel an Feuchtigkeit und essentiellen Nährstoffen kann die Haut empfindlicher und anfälliger für die Bildung von Dehnungsstreifen machen.
Die Ernährung in der Schwangerschaft beeinflusst nicht nur das Auftreten von Dehnungsstreifen, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Wahrscheinlichkeit, dass das Baby Koliken in den ersten Lebensmonaten entwickelt. Deshalb finden Sie in meiner Bibliothek auch einen Videokurs, der von einer Ernährungsberaterin gehalten wird, um sich während der Schwangerschaft um diesen sehr wichtigen Aspekt zu kümmern.
In welchem Schwangerschaftsmonat treten Dehnungsstreifen auf?
Wie man erkennt, ob man Dehnungsstreifen bekommt
Das Erkennen der ersten Anzeichen von Dehnungsstreifen kann Ihnen helfen, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen und ihr Auftreten besser zu kontrollieren. Hier sind einige Signale, auf die Sie achten sollten:
- Juckreiz und Spannungsgefühl: Dies ist auf die Dehnung der Haut zurückzuführen, die sich an das darunterliegende Wachstum anpasst. Die häufigsten Bereiche, in denen Sie Juckreiz verspüren könnten, sind der Bauch, die Hüften, die Brüste und die Oberschenkel.
- Veränderung der Hautfarbe: Dehnungsstreifen beginnen oft als feine Streifen in Rot-, Rosa-, Violett-, Braun- oder Schwarztönen, abhängig von Ihrem Hautton. Diese Farbveränderung ist ein Signal dafür, dass die Haut übermäßiger Belastung ausgesetzt ist.
- Ungewöhnliche Textur: Sie könnten bemerken, dass sich die Haut beim Berühren anders anfühlt, mit Bereichen, die im Vergleich zur restlichen Haut leicht erhaben oder vertieft erscheinen. Diese Veränderung der Textur kann ein Zeichen dafür sein, dass die elastischen Fasern in der Dermis zu reißen beginnen.
Wann sollte man beginnen, Öl zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft aufzutragen?
Die Anwendung von Öl zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen ist eine gängige und empfohlene Praxis, um die Haut während der Schwangerschaft elastisch und hydratisiert zu halten. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, diese Produkte zu verwenden? Die Antwort lautet: je früher, desto besser.
Wenn du noch kein Öl auf die Haut aufgetragen hast und beginnst, einige Dehnungsstreifen oder die oben genannten Anzeichen zu sehen, ist es wichtig, sofort zu beginnen, um Dehnungsstreifen zu minimieren und das Auftreten weiterer zu verhindern.
Öl gegen Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft

- Süßmandelöl: ist eines der beliebtesten und geschätztesten Öle zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft. Es ist reich an Vitamin E, essentiellen Fettsäuren und anderen Nährstoffen, die helfen, die Haut hydratisiert und elastisch zu halten.
- Kokosöl: ist bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Eigenschaften. Es ist reich an gesättigten Fettsäuren, die helfen, die Haut weich und hydratisiert zu halten.
- Jojobaöl: ist dem natürlichen Hauttalg sehr ähnlich, was es besonders wirksam macht, um die Haut zu befeuchten und ins Gleichgewicht zu bringen. 4. Arganöl
- Arganöl: genannt "flüssiges Gold", ist reich an den Vitaminen A und E, essentiellen Fettsäuren und Antioxidantien, die helfen, die Haut elastisch und gesund zu erhalten.
- Hagebuttenöl: ist bekannt für seine regenerativen und wundheilenden Eigenschaften. Es enthält essentielle Fettsäuren sowie die Vitamine A und C, die helfen, die Hautstruktur zu verbessern und das Erscheinungsbild von Dehnungsstreifen zu reduzieren.
- Vitamin-E-Öl: ist ein starkes Antioxidans, das hilft, die Haut zu schützen und zu reparieren. Es wird oft in Kombination mit anderen Ölen verwendet, um deren Wirkung zu verstärken.
- Johanniskrautöl: beruhigend und fördert die Neubildung der Haut. Dies ist auch ideal für die Dammmassage
Rote Dehnungsstreifen vs weiße Dehnungsstreifen

Die roten Dehnungsstreifen, oder Striae rubrae, sind das erste Stadium. Sie erscheinen zunächst als Linien in Rot, Rosa, Violett oder Braun, abhängig vom Hautton, und zeigen den Entzündungszustand sowie den Versuch des Körpers, die geschädigte Haut zu heilen.
Stattdessen stellen die weißen Dehnungsstreifen, oder Striae albae, ein fortgeschritteneres Stadium dar. Mit der Zeit verblassen die roten Dehnungsstreifen und werden weiß oder silbrig, was darauf hinweist, dass der Entzündungsprozess abgeklungen ist und es sich nun um reife Narben handelt.
Wie kann man Dehnungsstreifen nach der Schwangerschaft entfernen?
Bei roten Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft ist eine Behandlung mit Ölen und Feuchtigkeit möglich, um ihre Sichtbarkeit zu minimieren; bei weißen kann man wenig tun.
Es ist möglich, aber NUR NACH DER GEBURT mit dem gefäßlaser dye zu behandeln, eine Behandlung, die Rötungen reduziert und die Kollagenbildung anregt. Tatsächlich stellt sie keine Probleme beim Stillen dar und wird oft auch empfohlen, um die Kaiserschnittnarbe in der Anfangsphase zu behandeln.
Ist die Linea nigra ein Dehnungsstreifen?
Nein, die Linea nigra ist kein Dehnungsstreifen. Obwohl beide während der Schwangerschaft auftreten können und Hautveränderungen betreffen, sind es unterschiedliche Phänomene mit verschiedenen Ursachen und Merkmalen. Die Linea nigra ist keine Narbe und verschwindet in den Monaten nach der Geburt von selbst.
Bauchnabelpiercing und Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft
Ein Bauchnabelpiercing während der Schwangerschaft kann einige Bedenken hervorrufen, insbesondere in Bezug auf Dehnungsstreifen und Hautveränderungen, die in dieser Zeit auftreten. Wenn sich der Bauch ausdehnt, kann die Haut um das Piercing straffer werden, was Unbehagen verursacht und das Risiko von Reizungen oder Infektionen erhöht.
Erhöht es aber die Wahrscheinlichkeit, dass Dehnungsstreifen entstehen?
Ja, viele Mütter haben berichtet, dass sich nach der Schwangerschaft genau an der Stelle des Piercings eine Dehnungsstreifen gebildet hat. Dehnungsstreifen können jedoch überall am Bauch entstehen, unabhängig davon, ob ein Piercing vorhanden ist.
Wenn du Angst hast, dass das Loch sich schließt, wenn du den Schmuck zu früh entfernst, ersetze ihn durch eine flexible Piercingstange und behalte den Bereich um das Piercing auf Anzeichen von Reizungen, Infektionen oder Dehnungsstreifen im Auge. Wenn du einige davon bemerkst, kontaktiere den Arzt und erwäge, es zu entfernen.
Schlussfolgerungen
Die Schwangerschaft ist eine außergewöhnliche und transformative Reise, die zahlreiche körperliche Veränderungen mit sich bringt, darunter auch Dehnungsstreifen.
Die Veränderungen, die während der Schwangerschaft auftreten, zu verstehen, kann helfen, die Erwartungen besser zu steuern und die Veränderungen des eigenen Körpers gelassen zu bewältigen. Deshalb ist Nascere e rinascere madre der umfassendste, multidisziplinärste und praktischste Online-Videokurs zur Geburtsvorbereitung