Pubalgie in der Schwangerschaft: Ursachen, wo es weh tut, wie man sie lindert
Einführung
Schambeinentzündung in der Schwangerschaft: Was ist das? Wann geht sie vorbei? Wo tut es weh?
Wenn du dir diese Fragen stellst, findest du in den nächsten Zeilen verschiedene wissenschaftliche Informationen, um deine süße Erwartung bestmöglich zu erleben und ein sehr häufiges Problem zu lösen.
Die Inhalte, die du findest, können durch die Tipps im Videokurs „Osteo-Massage für die Mama“ ergänzt werden, ein Kurs, den ich für dich und deine Schwangerschaft (oder besser gesagt, für deinen Partner, der dich massieren kann, wie es ein Osteopath tut) entwickelt habe.
Ich erinnere dich, bevor wir ins Detail gehen, daran, dass auf dem Instagram-Profil @drsilva.com_official Du kannst hingegen viele Tipps finden, wie du dein Kind in seiner motorischen Entwicklung begleiten kannst.
Wo tut es weh, wenn man eine Schambeinentzündung in der Schwangerschaft hat?
Die Schambeinentzündung in der Schwangerschaft betrifft etwa 20 % der werdenden Mütter, die sich im zweiten und dritten Trimester befinden.
Wie ich zu Beginn betone dieses Video, wenn sich aufgrund des natürlichen Wachstums der Gebärmutter und des Fötus der Schwerpunkt verändert und das Becken sich nach vorne neigt, können Spannungen in dem Bereich entstehen, in dem die Adduktoren am Schambein ansetzen.
Alles beginnt damit, dass mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft der abdominopelvine Bereich von einer Zunahme der Beweglichkeit betroffen ist.
Dazu trägt auch die Wirkung von zwei wertvollen Hormonen in der Schwangerschaft bei, nämlich Progesteron und dem mehrfach erwähnten relaxin, was die Flexibilität der Bänder im Becken- und Schambereich erhöht.
All dies führt zu einer starken Beteiligung der Kreuz-Darmbein-Gelenke und der Schambeinsymphyse, dem Gelenk, das die beiden Schambeinäste verbindet, also den rechten und den linken Teil des Beckens.
Vor allem in Situationen, in denen die werdende Mutter bereits nicht ausreichend behandelte Haltungsstörungen aufweist, können diese Veränderungen ein Anzeichen für Schmerzen im Schambereich sein.
Dieses Symptom kann auch nach kleinen Bewegungen auftreten.

Wie erkennt man, ob es sich um eine Schambeinentzündung in der Schwangerschaft handelt?
Wenn eine schwangere Frau einen Schmerz verspürt, der von der Leiste ausgeht und bis zur Innenseite des Oberschenkels ausstrahlt, der sogar bis zum Rücken reicht, hat sie höchstwahrscheinlich mit der Schambeinentzündung in der Schwangerschaft zu tun.
Dieses Problem, obwohl nicht direkt gefährlich für die Gesundheit des Kindes, muss rechtzeitig behandelt werden.
Sie kann nämlich sich negativ auswirken auf normale Alltagsaktivitäten wie Gehen oder Ankleiden.
Vorbeugung
Eine gute Nachricht, wenn es um Schambeinentzündung in der Schwangerschaft geht, ist die Möglichkeit, präventiv zu handeln.
Es ist wesentlich, von Anfang an eine zu starke Gewichtszunahme zu vermeiden.
In diesem Zusammenhang empfehle ich den Videokurs über Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit, der durch Klicken auf die Schaltfläche am Ende des Absatzes zugänglich ist und von Frau Dr. Federica Dell’Oro, der Ernährungsberaterin der DrSilva Academy, betreut wird.
Sehr wichtig für die Vorbeugung der Schambeinentzündung in der Schwangerschaft ist auch die Haltung, die man beim Sitzen einnimmt.
Entscheidend ist, den Rücken an die Rückenlehne zu lehnen und zu vermeiden, das Gewicht nach vorne zu verlagern, wodurch der wachsende Bauch zusammengedrückt wird.
Wenn man sich in aufrechter Position befindet, ist es wichtig, darauf zu achten, dass beide Füße fest auf dem Boden stehen.
Wie man die Schambeinentzündung in der Schwangerschaft lindert
Die Schambeinentzündung in der Schwangerschaft erfordert zunächst eine gültige Einordnung.
Wesentlich ist zu verstehen, ob der Schmerz die Symphyse oder den Schambeinast betrifft.
Eine vertiefte Betrachtung dieses Aspekts mit einer gültigen Diagnose, die in der osteopathischen Kompetenz liegt, ermöglicht es, die richtigen Muskelgruppen mit einem maßgeschneiderten Ansatz zu behandeln.
Ja, du hast richtig verstanden: Osteopathie kann bei der Schambeinentzündung in der Schwangerschaft entscheidend sein.
Dank der Behandlung ist es möglich, das Gleichgewicht aller Kräfte, die auf das Schambein wirken, zu optimieren, die Haltungsänderungen zu begleiten und Entzündungszustände zu reduzieren.
Wie ich in dieses Video In der Behandlung von Martina, einer Patientin im neunten Monat der Schwangerschaft, ist es für den Osteopathen wichtig, sich über das Vorhandensein von Narben im Bauchbereich und frühere Verletzungen an Stellen wie den Knöcheln zu informieren.
Im ersten Fall spricht man von einem Faktor, der asymmetrische Beckenverhältnisse begünstigen kann, mit einem höheren Risiko, mit Schambeinentzündung in der Schwangerschaft zu tun zu haben.
Im zweiten Fall hingegen handelt es sich um ein Ereignis, das eine Fehlstellung des Beckens verursachen kann, mit entsprechender Überlastung.
Um die Schambeinentzündung in der Schwangerschaft zu lindern, kann man sich auch auf verschiedene einfache tägliche Maßnahmen beziehen.
Es ist ratsam, auf der Seite zu schlafen, dabei die Oberschenkel eng nebeneinander zu halten und ein Kissen zwischen die Beine zu legen (hier du findest einige Tipps zur Auswahl).
Auf diese Weise vermeidet man Dehnungen der Adduktorenmuskulatur.
Wie im vorherigen Absatz erwähnt, ist auch die Art und Weise, wie man sitzt, sehr wichtig.
Um zu vermeiden, dass die schmerzhaften Symptome der Schambeinentzündung in der Schwangerschaft lästig werden, sollte man vermeiden, im Sitzen die Beine zu überschlagen.
Es handelt sich nämlich um eine Position, die den Schambereich übermäßig belastet.
Von der Wassergymnastik, die mit Hilfe eines erfahrenen Fachmanns durchgeführt wird, bis zu warmen Bädern zur Linderung der Belastung durch den Bauch gibt es viele natürliche Mittel gegen die Schambeinentzündung in der Schwangerschaft.
Auch Dehnübungen für die Adduktoren und Mobilisierung der Hüfte sind ausgezeichnet.
Man kann, um nur eines der einfachsten Beispiele zu nennen, aus der Sitzposition heraus die Hüfte zuerst rechts und dann links 10 - 12 Mal beugen.
Wann verschwindet die Schambeinentzündung in der Schwangerschaft?
In den meisten Fällen verschwindet die Schambeinentzündung in der Schwangerschaft sofort nach der Geburt.
