Plagiozephalie heilt von selbst: falsch und gefährlich!
Leider hält sich immer noch der falsche Mythos, dass sich die Plagiozephalie von selbst löst, aber das ist absolut nicht wahr!
Um dir die Ursachen des Plattkopfs besser zu erklären und warum diese Aussage gefährlich ist, habe ich beschlossen, dir alles in diesem Artikel zu schreiben. Du musst nur weiterlesen und es herausfinden!
1. Was ist Plagiozephalie und Plattkopf?
Die Plagiozephalie ist eine der haltungbedingten Schädelverformungen, die bei Neugeborenen in den ersten Lebensmonaten auftreten können. Du solltest wissen, dass fast 1 von 2 Kindern aufgrund von über längere Zeit eingenommenen falschen Haltungen eine Form von Plattkopf entwickelt.
Tatsächlich ist es sehr wahrscheinlich, dass eine der 3 Arten von Plattkopf entsteht, wenn das Neugeborene den Kopf immer zur gleichen Seite oder in der gleichen Position über längere Zeit hält. Sehen wir uns diese im Detail an:
- Plagiozephalie: Es handelt sich um eine Abflachung des seitlich-hinteren Bereichs;
- Brachycephalie: Es handelt sich um eine Abflachung des hinteren Bereichs;
- Dolichocephalie: Es handelt sich um eine Abflachung des seitlichen Bereichs.
Die Ursachen der Haltungsbedingten Schädelverformungen
Der Plattkopf entsteht aus zwei Hauptgründen:
- Unbewusst von den Eltern eingenommene Haltungspositionen durch den falschen Gebrauch von Wippen, Babyschalen oder das zu lange Liegenlassen des Neugeborenen in Rückenlage;
- Haltungsweisen, die das Neugeborene aufgrund von Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich einnimmt.
In beiden Fällen legt das Neugeborene den Kopf längere Zeit auf dieselbe Seite und durch den konstanten Druck und die Formbarkeit des Kopfes entsteht die Verformung.
2. Lebenswichtige Eigenschaften des Kopfes des Neugeborenen
Wie wir gesehen haben, ermöglicht die Formbarkeit des Schädels, dass das Neugeborene bei falschen Haltungsweisen einen Plattkopf entwickeln kann.
Aber warum ist der Schädel des Neugeborenen so formbar?
Zunächst einmal, weil das Neugeborene durch den Geburtskanal muss und diese Eigenschaft den Durchtritt des Köpfchens erleichtert.
Außerdem wächst sein Gehirn in den ersten Lebensmonaten sehr schnell, sodass es sein Volumen in nur 6 Monaten verdoppelt.
Um dir eine konkrete Vorstellung zu geben: In nur 3 Monaten (von 0 bis 3 Monaten) wächst der Kopf des Neugeborenen um 6 cm im Umfang und in den folgenden 9 Monaten (von 3 bis 12) um weitere 6 cm.
Einerseits sind diese Eigenschaften lebenswichtig für das Neugeborene, andererseits können sie bei falschen Haltungen negative Folgen haben und dazu führen, dass der Schädel eine Verformung erleidet.
Außerdem führt gerade die Tatsache, dass der Kopf des Kleinen sehr schnell wächst und in kurzer Zeit immer weniger formbar wird, zu größeren Schwierigkeiten bei der Behandlung des Plattkopfs, wenn nicht rechtzeitig eingegriffen wird.

3. Es ist nicht wahr, dass sich die Plagiozephalie von selbst löst!
Viele Eltern, die sich an mich gewandt haben, berichten, dass ihnen gesagt wurde, die Plagiozephalie löst sich von selbst.
Das ist absolut falsch und die Personen, die diese Falschinformation verbreiten, ob bewusst oder unbewusst, nenne ich Plattkopf-Leugner!
Wie wir gesehen haben, sind die Ursachen des Plattkopfs falsche Positionen, die von den Eltern unbewusst eingenommen werden, oder Haltungen des Neugeborenen aufgrund von Verspannungen.
Wie ist es möglich, dass sich Schädelverformungen von selbst lösen, wenn man nicht eingreift, um falsche Haltungen zu verändern und zu verbessern?
Ich sage es dir: Das geht nicht, und deshalb ist es falsch und gefährlich zu sagen, dass sich die Plagiozephalie von selbst löst!
4. Wie kann man den Plattkopf verhindern?
Ich möchte klarstellen, dass der Plattkopf eine Problematik ist, die leicht verhindert werden kann, wenn den Eltern bereits während der Schwangerschaft alle korrekten Informationen zur Verfügung gestellt werden.
Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, einen Videokurs aufzunehmen, in dem alle notwendigen Kenntnisse und Aktivitäten dargestellt werden, um zu verhindern, dass das eigene Neugeborene eine Haltungsstörung des Schädels entwickelt.

5. Plagiozephalie löst sich nicht von selbst: wie eingreifen?
Falls das Neugeborene jedoch bereits eine Form des flachen Kopfes gezeigt hat, ist es notwendig, sofort zu handeln, um das Problem bestmöglich und in kürzester Zeit zu lösen.
Zunächst ist es notwendig, den flachen Kopf zu erkennen, und dazu verweise ich auf meinen Artikel „Flacher Kopf bei Neugeborenen: wie man ihn erkennt?“.
Anschließend ist es notwendig, sich an den Kinderarzt zu wenden, der die Diagnose stellt und Sie an einen pädiatrischen Osteopathen überweist.
Wenn die Eltern zu mir kommen, überprüfe ich beim ersten Besuch das Vorhandensein von Kontrakturen wie dem muskulären Schiefhals, die das Kind dazu bringen könnten, den Kopf immer auf derselben Seite zu halten. Wenn vorhanden, behandle ich diese zusammen mit dem flachen Kopf durch sanfte und wirksame osteopathische Behandlungen.
Außerdem erkläre ich den Eltern gleichzeitig, wie sie falsche Haltungsgewohnheiten vermeiden können, um die Lösung des flachen Kopfes zu beschleunigen und die motorische und Haltungsentwicklung des Kindes zu fördern.

Bis zu welchem Alter kann man den flachen Kopf beheben?
Es ist wichtig zu sagen, dass Schnelligkeit alles ist bei der Behandlung von Plagiozephalie und anderen Arten von kranialen Haltungsstörungen. Denn je mehr der Schädel wächst und weniger formbar wird, desto schwieriger und langwieriger wird die Lösung des Problems.
Wenn das Kind zwischen 0 und 3 Monaten alt ist, wird die Lösung schnell und effektiv sein.
Von 3 bis 6 Monaten verlängern sich die Zeiträume, aber das Problem wird gut gelöst.
Von 6 bis 12 Monaten sind die Zeiträume lang, aber es ist noch möglich, den flachen Kopf zu beheben.
Ab 12 Monaten sind die Zeiträume sehr lang und man muss verstehen, wie sehr sich der Kopf in den folgenden Jahren noch verbessern kann.
Mein Rat ist, nicht zu warten, sondern sofort mit den besten Maßnahmen zur Behandlung dieser Probleme zu beginnen.
In meiner Kursbibliothek findest du 2 wichtige Videokurse zu diesem Thema:
- Bye bye Flacher Kopf: mit allen Anweisungen und Informationen zur Vorbeugung des Auftretens von Plagiozephalie und anderen Haltungsstörungen;
- Die Behandlung von Plagiozephalie und flachem Kopf: um alle falschen Positionen zu korrigieren, die zur Entwicklung dieses Problems geführt haben. Natürlich ist es zur Behandlung der kranialen Haltungsstörungen notwendig, sich zuerst an den Kinderarzt und anschließend an einen pädiatrischen Osteopathen zu wenden, der den Kopf des Neugeborenen mit sanften und wirksamen Behandlungen behandelt.