febbre in gravidanza

Fieber in der Schwangerschaft: Was tun, wann man sich Sorgen machen sollte, Risiken

Einführung

Das Fieber in der Schwangerschaft ist ein Ereignis, das werdende Mütter sehr beunruhigt. Wenn du dich in dieser Situation wiedererkennst, ist der Artikel auf dieser Seite genau das Richtige für dich!


Du findest dort verschiedene wissenschaftliche Informationen, die du, wenn du möchtest, mit den Ratschlägen aus dem Geburtsvorbereitungsvideokurs „Geboren werden und als Mutter neu geboren werden“ ergänzen kannst, der von Doktor Maria Chiara Alvisi, der Hebamme des Centro Yule, konzipiert und betreut wurde.


Um schon während der süßen Erwartungszeit Informationen darüber zu erhalten, wie du dein Kleines in seiner motorischen Entwicklung begleiten kannst – je früher, desto besser – kannst du mich auf meinem Instagram-Profil besuchen @drsilva.com_official

Wann spricht man von Fieber in der Schwangerschaft?

Wenn man ein Kind erwartet, man muss mit einem physiologische Erhöhung der Körpertemperatur.


Die Ursache? Der Anstieg des Progesteronspiegels.


Wichtig ist, dass der Temperaturanstieg bis zu 37,5°C.


Wenn diese Schwelle erreicht oder überschritten wird und weitere Symptome auftreten, zum Beispiel verstopfte Nase und Halsschmerzen, sollte man umgehend den behandelnden Arzt aufsuchen.


Die Fieber in der Schwangerschaft, darf nämlich niemals mit einer Do-it-yourself-Methode behandelt werden.


Fieber in der Schwangerschaft

Welche Risiken birgt Fieber in der Schwangerschaft?

Wenn Fieber in der Schwangerschaft auftritt und die Körpertemperatur der Mutter 38°C überschreitet, ist es wichtig, sofort die Ursache zu finden.


Grundsätzlich können bakterielle oder virale Infektionen vorliegen, die potenziell Schäden unterschiedlichen Ausmaßes beim Kleinen verursachen können.


Wesentlich ist zu bedenken, dass Fieberanstiege sehr oft Symptome von Harnwegsinfektionen sind.


Häufig während der süßen Erwartung können sie auch den Fruchtbeutel betreffen und zu vorzeitigem Blasensprung führen, mit dem Risiko einer Geburt weit vor dem Ende der Schwangerschaft.


Was passiert mit dem Fötus, wenn die Mutter Fieber hat?

Wenn man ein Kind erwartet und zu Recht besorgt um die Gesundheit seines kleinen Schatzes ist, ist es natürlich, sich zu fragen Was passiert mit dem Fötus, wenn die Mutter während der Schwangerschaft Fieber hat.


Früher, wurde oft dieHypothese die verband Fieber über 38°C in den ersten Schwangerschaftswochen Fehlbildungen des Neuralrohrs.


Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse, zu denen unter anderem diese Kohortenstudie veröffentlicht im Jahr 2017 und durchgeführt von Experten einiger dänischer Universitäten, haben dies nicht bestätigt.


Bezüglich des spezifischen Falls der vorhin erwähnten wissenschaftlichen Arbeit hat Fieber in der Schwangerschaft im ersten Trimester das Risiko für allgemeine fetale Fehlbildungen nicht beeinflusst (Daten von 8321 Frauen).


Bei der Analyse der Untergruppen haben die Forscher ein leicht erhöhtes Risiko für angeborene Anomalien an Augen, Ohren, Gesicht und Hals festgestellt.

Fieber in der Schwangerschaft

Wann sollte man sich wegen Fieber in der Schwangerschaft Sorgen machen?

Wie bereits erwähnt, die Fieber in der Schwangerschaft muss sich Sorgen machen in dem Moment, in dem über 38°C steigt.


Ich erinnere daran, dass man während der Schwangerschaft kann Paracetamol eingenommen werden, bekannt für seine fiebersenkende Wirksamkeit.


Die werdende Mutter muss auch darauf achten, sich nicht mit der Grippe anzustecken, eine Bedingung, die, wie allgemein bekannt, Fieber zu den Symptomen zählt (neben Halsschmerzen, trockenem Husten, laufender Nase usw.).


Da die Grippe in der Schwangerschaft zu Krankenhausaufenthalten führen und die Gesundheit des Fötus mit einem erhöhten Risiko für Kaiserschnitt, Fehlgeburt, Frühgeburt und niedriges Geburtsgewicht beeinträchtigen kann, ist es ratsam, sich gegen Grippe impfen zu lassen.


Wie sie in betont dieses Video Frau Dr. Alvisi, die schwangere Frauen sind unter den Gruppen, denen die genannte Impfung besonders empfohlen wird. 


Was tun gegen Fieber in der Schwangerschaft?

Gegen Fieber in der Schwangerschaft Die werdende Mutter kann, nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, Paracetamol einnehmen.


Der Spezialist greift natürlich ein, um, wenn möglich, die Ursache zu beseitigen, die die Temperaturerhöhung verursacht hat.


Der oben genannte Wirkstoff kann während der Schwangerschaft ohne Probleme eingenommen werden. Seine Vorteile überwiegen nämlich die Risiken für die Gesundheit von Mutter und Fötus bei weitem. 


Wenn Fieber in der Schwangerschaft auftritt, kann es hilfreich sein, die folgenden Ratschläge zu befolgen, um sich besser zu fühlen:


  • Die Flüssigkeitszufuhr erhöhen, nicht nur durch Wasser, sondern auch durch frisches und saisonales Obst und Gemüse;

  • ausruhen ;

  • sicherstellen, dass die Räume, in denen man seine Zeit verbringt, angemessen befeuchtet sind. 

Fieber in der Schwangerschaft

Tipps zur Vorbeugung von Fieber in der Schwangerschaft

Zur Fieber in der Schwangerschaft vorbeugen, zunächst ist es gut, die r zu beachtenallgemeine Regeln die gelten, wenn es um Schutz vor der Grippe geht.


Wichtig ist zum Beispiel, in die Armbeuge zu niesen, sich häufig die Hände zu waschen und, wenn man mit einer Person zusammenlebt, die das Virus hat, deren Handtücher nicht zu benutzen.


Die Fieber in der Schwangerschaft, nicht zu vergessen, kann sie die ebenfalls durch Toxoplasmose verursacht wird.


Um eine Ansteckung mit diese Infektion, potenziell tödlich für den Fötus, ist es entscheidend rohes, blutiges Fleisch und Wurstwaren vermeiden.


Auch rohe Eier sind tabu (nicht pasteurisiert).


Rohes Obst und Gemüse, hingegen sollten sie unter fließendem Wasser waschen und schrubben (es reicht nicht, sie in Wasser und Natron einzuweichen).


Wenn man empfänglich für Toxoplasmose ist – was man mit einem einfachen Bluttest herausfindet – ist es ratsam die Reinigung der Katzentoilette an Familienmitglieder zu delegieren wenn man einen hat. 


Gerade um den Kontakt mit Katzenausscheidungen zu vermeiden, ist es sehr wichtig Gartenarbeit mit Handschuhen. 


Im Video unten findest du weitere praktische und sehr wichtige Tipps.

Zurück zum Blog