contraccettivi dopo il parto

Verhütungsmittel nach der Geburt: wie man sie anwendet, wann man beginnt, warum

Einführung

Das Stillen und der damit verbundene Anstieg des Hormons Prolaktin verringern die weibliche Fruchtbarkeit, machen die Frau aber nicht unfruchtbar.


Dies macht es notwendig, sich über den Umgang mit Verhütungsmitteln nach der Geburt zu informieren.


In diesem Artikel werde ich dir verschiedene Antworten dazu geben. 


Wenn du schwanger bist und Informationen suchst, wie du das Stillen am besten managen kannst, empfehle ich dir auch den Videokurs „Al Profumo di Latte“, betreut von Dr. Maria Chiara Alvisi, der Hebamme des Centro Yule und der DrSilva Academy.


Für Tipps zur Vorbeugung von Säuglingskoliken – ja, das geht schon während der Schwangerschaft – und wie du dein Kleines in seiner motorischen Entwicklung begleiten kannst, freue ich mich auf meinem Instagram-Profil auf dich. @drsilva.com_official

Wie wird man nach der Geburt nicht schwanger?

Wie du in diesem Artikel lesen kannst, kann das Stillen nicht als wirksame Methode zur Geburtenkontrolle angesehen werden.


In einem Paar, das ungeschützten Geschlechtsverkehr hat und bei dem die Mutter stillt, ist es daher notwendig, auf mögliche Schwangerschaften bereits im ersten Jahr nach der Geburt vorbereitet zu sein.


Wenn kein Wunsch nach einer erneuten Mutterschaft besteht, erfordert das Thema Verhütungsmittel nach der Geburt Aufmerksamkeit.


Es gibt verschiedene Methoden, auf die man sich beziehen kann. Der Rat ist immer, sich an die vertraute Hebamme zu wenden, um gemeinsam die am besten geeignete Option für die eigenen Bedürfnisse und Vorgaben zu bewerten.


Nachdem diese Voraussetzung geklärt ist, sehen wir uns ab dem nächsten Absatz die zu berücksichtigenden Optionen an.

Verhütungsmittel nach der Geburt

Welche Verhütungsmittel während des Stillens verwendet werden können: die Typen

Wenn man von Verhütungsmitteln nach der Geburt spricht, muss man verschiedene, mit dem Stillen kompatible Typen nennen. Hier ist die Liste:


  • Barrieremethoden

  • Natürliche Methoden

  • Hormonelle Verhütungsmittel

  • Mechanische Methoden


Lies weiter, um die spezifischen Besonderheiten jeder einzelnen zu entdecken.

Barrieremethoden

Die Barrieremethoden gehören zu den bekanntesten Verhütungsmitteln nach der Geburt, die mit dem Stillen kompatibel sind. 


Ihre Wirksamkeit beruht darauf, den Kontakt zwischen Eizelle und Spermium zu verhindern.


Das bekannteste und am weitesten verbreitete Barrieremittel ist das Kondom (männlich und weiblich). 


Es gibt jedoch auch die Zervixkappe und das Diaphragma.


Letzteres, wie 2014 von den Experten des Gesundheitsministeriums angegeben, kann etwa 6 Wochen nach der Geburt verwendet werden, der durchschnittlichen Zeit, die die Gebärmutter benötigt, um ihre Größe vor der Schwangerschaft wiederzuerlangen.

Verhütungsmittel nach der Geburt

Natürliche Methoden

In diesem Fall basiert alles auf der Beobachtung der körperlichen Symptome der fruchtbaren Tage und dem Verzicht auf Geschlechtsverkehr an den betreffenden Tagen.


Unter den verschiedenen natürlichen Methoden, die als Verhütungsmittel nach der Geburt verwendet werden können, ist die symptothermale Methode zu erwähnen, die auf der Kombination von Basaltemperaturmessung und Beobachtung des Zervixschleims basiert.


Hormonelle Verhütungsmittel

Die hormonellen Methoden können als Verhütungsmittel nach der Geburt verwendet werden.


Die Experten des Gesundheitsministeriums, insbesondere diejenigen, die 2014 am sogenannten Interdisziplinären Technischen Arbeitstisch zur Förderung des Stillens mitgewirkt haben, empfehlen bei der Pille auf die mit Gestagenanteil (Minipille) zu setzen.


Die Estro-Progestin-Pille kann nämlich die Milchproduktion beeinträchtigen und reduzieren.

Zu den weiteren hormonellen Methoden, die in die Liste der Verhütungsmittel nach der Geburt aufgenommen werden können, gehört auch das subkutane Implantat, das etwa 3 Jahre wirksam ist und in Italien 195 Euro kostet (ohne Zuzahlung).


Nicht zu vergessen sind auch das Pflaster und die Gestagenspirale.


Mechanische Methoden

In diesem Zusammenhang ist die Referenz bei Verhütungsmitteln nach der Geburt die nicht-medikalisierte intrauterine Spirale.


Dieses Gerät, dessen Fäden aus Kupfer oder einer Mischung aus Kupfer und Silber bestehen, sollte laut WHO-Richtlinien 4 - 6 Wochen nach der Geburt verwendet werden.


Außerdem sollte man auf die Rückkehr der Menstruation warten.

Wann sollte man die Pille während der Stillzeit beginnen?

Ein wichtiger Aspekt bei der Diskussion über Verhütungsmittel nach der Geburt betrifft den richtigen Zeitpunkt für den Beginn der Pilleneinnahme. Hier sind die Empfehlungen des Gesundheitsministeriums:


  • Wenn gestillt wird, sollte die Estro-Progestin-Pille 6 Monate nach der Geburt begonnen werden.

  • Wenn nicht gestillt wird, kann man, immer in Absprache mit dem Gynäkologen und der vertrauten Hebamme, 3 Wochen nach der Geburt beginnen, um die Zeit mit dem höchsten Risiko für thromboembolische Ereignisse zu überstehen. Bei Kaiserschnitt, klinischer Vorgeschichte mit Thromboembolien, mütterlicher Adipositas oder Präeklampsie ist es besser, 3 Wochen länger zu warten.

  • Die Minipille kann 3 Wochen nach der Geburt eingenommen werden, wenn nicht gestillt wird, und 6 Wochen, wenn gestillt wird.


Das Warten mit der Einnahme der Antibabypille nach der Geburt dient der Stabilisierung der Laktation.

Verhütungsmittel nach der Geburt
Zurück zum Blog