come dormire in gravidanza

Wie man während der Schwangerschaft schläft: Die Antworten der Hebamme zu Positionen und der Verwendung von Kissen

Einführung

Wie schläft man in der Schwangerschaft? Welche Positionen sind die besten? Wie benutzt man das Kissen und was sind die besten Tipps zur Auswahl? 


In diesen Fragen spiegeln sich einige der Sorgen werdender Mütter wider.


Schlaf ist, ehrlich gesagt, ein heikles Thema: Von Anfang an der Schwangerschaft versucht man, die Qualität zu verbessern.


Wenn es zu Beginn der Schwangerschaft aufgrund der Wirkung von Progesteron schwierig sein kann, gut zu schlafen, betrifft die Herausforderung im weiteren Verlauf der Schwangerschaft die Handhabung des Gewichts des Babybauchs.


Deshalb stellen werdende Mütter, wenn sie mit Fachkräften wie Hebammen sprechen, viele Fragen zu den besten Schlafpositionen in der Nacht, aber auch dazu, wie man das Kissen während der Schwangerschaft zum Schlafen benutzt.


In den nächsten Zeilen dieses Artikels werde ich dir einige wertvolle Tipps dazu geben. 


Ich werde dies tun, indem ich mich an den Tipps von Maria Chiara Alvisi orientiere, unabhängige Hebamme und Autorin einiger wunderbarer Videokurse in der Akademie (den Geburtsvorbereitungskurs, ideal um den Weg zum großen Tag der Geburt gelassen zu erleben, findest du am Ende des Absatzes).


Wie du siehst, hat der Inhalt ein Inhaltsverzeichnis. Wenn dich ein Thema interessiert, musst du nur auf den entsprechenden Absatz mit dem Titel klicken. 


Für weitere Informationen, kannst du auch auf Instagram im Profil drsilva.com_official vorbeischauen.


Jetzt, wie ich immer sage, Schluss mit dem Gerede und kommen wir zur Sache!

Schlafen in der Schwangerschaft: die besten Positionen

Wenn man sich fragt, wie man in der Schwangerschaft schlafen soll, ist es natürlich, Fragen zu den einzunehmenden Positionen zu stellen.


Dieses Thema zu vertiefen bedeutet, eine Information ans Licht zu bringen, die, wie Frau Dr. Alvisi zu Beginn dieses Videos betont, überraschend sein kann: die beste Position zum Schlafen in der Schwangerschaft ist die Bauchlage.


Natürlich muss man sich in häuslichen Kontexten, wo der Ruheort das Bett ist, anpassen.


Warum ist die Bauchlage die beste Position zum Schlafen in der Schwangerschaft? Aus einem ganz einfachen Grund: In dieser Position muss die werdende Mutter das Gewicht des Bauches und des oberen Körperteils nicht mehr auf dem Lendenbereich tragen, sondern kann es ablegen.


Von den Schultern bis zum Becken befindet man sich also in einem Zustand der Entspannung und Öffnung. 


Außerdem gibt es bei Bauchlage eine bessere Plazentadurchblutung – das Kind bekommt mehr Blut – und es gibt keine Probleme mit niedrigem Blutdruck.


Wie kann man diese Position „anpassen“, um sie an die praktischen Gegebenheiten zu Hause anzupassen? 


Der erste Schritt, den man in diesem Zusammenhang berücksichtigen sollte, ist der Einsatz eines guten Kissens für die Schwangerschaft.


Was sind die Tipps zur Auswahl? Wie benutzt man es? Folge mir im nächsten Absatz für alle Antworten.

schwangere Frau liegt im Bett in einer empfohlenen Position, wenn man sich fragt, wie man in der Schwangerschaft schlafen soll

Kissen für die Schwangerschaft: Wie wählt man es aus?

Ein wesentlicher Baustein für guten Schlaf in der Schwangerschaft betrifft, wie oben erwähnt, die Wahl des Kissens. 


Wie Frau Dr. Alvisi im oben vorgeschlagenen Video erinnert, ist es gut, ein großes und aus nicht-synthetischen Materialien gefertigtes Kissen zu wählen (das im Video gezeigte ist aus Dinkelspelz). Außerdem ist es wichtig, dass es formbar ist. 


Achtung: Es darf nicht zu komprimierbar sein, sonst besteht die Gefahr, die Wirksamkeit der Unterstützung zu verlieren.


Vor diesem Hintergrund sollte man bei der Wahl des Kissens zum Schlafen in der Schwangerschaft Kissen aus reinem Polyester vermeiden.


Das Kissen ist ein besonderer Verbündeter der Nächte und der Erholung in der Schwangerschaft, da es hilft, das aufliegende Glied zu stützen, aber den Bauch nicht drücken darf. 


Dieses Zubehör ermöglicht es, beim Schlafen in der Schwangerschaft die korrekte Variante der Bauchlage einzunehmen.


Wie Frau Doktor Alvisi ab 4:02 im Video deutlich zeigt, muss das hintere Ende des Kissens zwischen die Knie gehen.


So gelingt es, die Beine auszurichten und zu vermeiden, sich völlig unausgeglichen hinzulegen. 


Auch wenn das gesamte Gewicht des Bauches nach unten drückt, muss man keine Angst haben, das Kleine zu zerdrücken. 


Ich erinnere daran, dass sein Eintauchen in die Fruchtwassermenge jegliches Risiko diesbezüglich ausschließt.


Noch etwas: Wenn die Position unbequem ist, macht der Kleine der Mutter durch fetale Bewegungen deutlich, dass es so nicht passt.


Auch in Bezug auf den Bauch ist es wichtig zu beachten, dass, wenn man das Kissen zum Schlafen in der Schwangerschaft benutzt, es nicht direkt auf der Matratze aufliegt. Es wird nämlich vom Kissen gestützt.


Wenn man das Kissen wie in den vorherigen Zeilen angegeben verwendet, zeigen auch die Schultern nach unten. 


Man befindet sich tatsächlich in einer Position, die der Bauchlage sehr ähnlich ist, aber mit gestütztem Bauch.


Es ist in den meisten Fällen einfach, sich daran zu gewöhnen, mit dem Kissen in der Schwangerschaft zu schlafen. 


Abgesehen vom Komfort sollte man sich daran erinnern, dass man, wenn man es nicht benutzt, die Gefahr läuft, eine falsche Position einzunehmen.


Die halb-fötale Haltung führt durch das Zusammenführen der angewinkelten Knie dazu, dass das gesamte Körpergewicht nach vorne verlagert wird. 


Indem man das Kissen wie in den vorherigen Zeilen angegeben positioniert, gelingt es, die Hüften bestmöglich auszurichten und so dem Bauch Raum zu geben.

wie man in der Schwangerschaft schläft

Auf welcher Seite soll man sich hinlegen?

Wenn man ins Detail der Antworten auf die Frage „Wie schläft man in der Schwangerschaft?“ geht, ist es notwendig, die Klammer zum Seitenlage, auf der man sich hinlegt, zu öffnen.


Die wichtigsten Richtlinien empfehlen, wenn möglich, auf der linken Seite zu schlafen. 


Warum? Weil dadurch der Blutfluss durch die Vena cava nicht behindert wird, die dafür zuständig ist, Sauerstoff und andere Nährstoffe zum Kleinen zu transportieren.


Ich betone, dass viele Mütter in der fortgeschrittenen Schwangerschaft häufig mit Rückenschmerzen zu tun haben.


Um die Situation, die nicht gerade förderlich für die Schlafqualität ist, zu lösen, kann man auf das Kissen zurückgreifen, das zweifellos Erleichterung verschafft, aber auch auf die Osteopathie (in diesem Artikel erkläre ich ausführlich die Ursachen von Rückenschmerzen in der Schwangerschaft und wie eine Behandlung abläuft).

Zu vermeidende Positionen

Das Kapitel mit Tipps zum Schlafen in der Schwangerschaft ist wirklich sehr umfangreich. 


Sie umfasst nämlich auch den Fokus auf Positionen, die besser vermieden werden sollten.


Dazu gehört die Rückenlage


Neben der Unbequemlichkeit bringt sie, wie mehrfach in der Literatur hervorgehoben, auch potenzielle Schäden am Fötus, was zum Beispiel die Sauerstoffversorgung beeinträchtigt (hier kannst du die Details einer australischen Studie von 2020 lesen, die den Zusammenhang zwischen der Rückenlage der Mutter im Schlaf und dem späten fetalen Tod untersucht).


Klar ist, dass im ersten Trimester, da die Gebärmutter noch klein ist, das Problem des behinderten Blutflusses nicht besteht.


Die werdende Mutter kann also, wenn sie möchte, ohne Bedenken auf dem Rücken schlafen (wichtig ist, dass sie sich wohlfühlt).

Weitere Tipps

Die Empfehlungen zum Schlafen in der Schwangerschaft betreffen nicht nur die Positionen. 


Wesentlich ist es nämlich auch, Mittel zu berücksichtigen, um typische Beschwerden der süßen Erwartung zu bewältigen, die die Schlafqualität stark beeinträchtigen können.


In der Liste kann auch der Reflux aufgenommen werden, der, wie die Ärztin Federica Dell’Oro, Ernährungsberaterin und Autorin des vertikalen Videokurses zur Ernährung in der Schwangerschaft, in diesem Video erinnert, vermieden werden kann, indem man den Magen nicht zu sehr füllt, besonders abends.


Außerdem ist es ratsam, viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich zu nehmen, einschließlich Snacks.


Zurück zum Blog