Folsäure in der Schwangerschaft: Was es ist, Vorteile, Dosierungen
Einführung
Bist du zum ersten Mal schwanger oder suchst du ein Kind?
Zweifellos hast du von Freundinnen, die bereits Mütter sind, oder von deiner vertrauten Hebamme von der Bedeutung von Folsäure in der Schwangerschaft gehört.
Es handelt sich um ein Thema, bei dem es sich lohnt, innezuhalten.
Ich habe diesen Inhalt also für dich erstellt, um alle deine Fragen zu diesem Thema zu beantworten.
Wenn du weitere praktische Ratschläge für eine gesunde und bewusste Schwangerschaft suchst, lade ich dich ein, den Geburtsvorbereitungskurs „Nascere e Rinascere Madre“ zu entdecken, indem du auf den Button am Ende des Absatzes klickst, gedacht und erstellt für dich von Doktor Maria Chiara Alvisi, der Hebamme des Centro Yule.
Per tips wissenschaftliche Tipps, wie man Koliken und Reflux beim Neugeborenen vorbeugt - ja, du kannst und solltest schon während der Schwangerschaft damit anfangen - ich warte auf dich auf dem Instagram-Profil @drsilva.com_official.
Was ist Folsäure?
Bevor wir uns den Informationen zur Folsäure in der Schwangerschaft widmen, sehen wir uns an, was darunter zu verstehen ist.
„Folsäure“ ist ein anderer Begriff für Vitamin B9.
Es handelt sich um ein wasserlösliches Vitamin, das der menschliche Körper nicht speichern kann.
Daher ist es notwendig, sie über Nahrungsquellen aufzunehmen oder auf eine spezifische Supplementierung ad hoc zurückzugreifen.
Wozu dient er?
Folsäure hat die Aufgabe, neue Zellen zu produzieren.
Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der Synthese von DNA, Proteinen und Hämoglobin.
Im Fall der Embryogenese ist sie für eine optimale Differenzierung und Vermehrung der Zellen unerlässlich.
Nahrungsquellen
Folsäure ist in verschiedenen Lebensmitteln enthalten.
Dazu gehören Blattgemüse wie Brokkoli, Spargel und Spinat.
Man findet sie auch in Eiern, in Trockenfrüchten – besonders in Mandeln und Walnüssen – und, um nur einige der zahlreichen Quellen zu nennen, in Orangen, Zitronen und Kiwis.
Hier sind weitere Quellen dieser außergewöhnlichen Vitamine:
- Vollkorngetreide
- Hülsenfrüchte
- Latte
- Leber
Im Videokurs zur Ernährung in der Schwangerschaft, betreut von der Ernährungsberaterin der Academy, Frau Dr. Federica Dell'Oro, findest du viele weitere Tipps und verschiedene Menüs für eine gesunde und ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft.

Wann nimmt man Folsäure in der Schwangerschaft ein?
Bei einer ungeplanten Schwangerschaft sollte das Folsäure in der Schwangerschaft ab dem Zeitpunkt der Entdeckung der Schwangerschaft bis zum Ende des ersten Trimesters eingenommen werden.
Wenn die Schwangerschaft geplant ist, sollte die Einnahme mindestens einen Monat vor der Empfängnis beginnen und bis zur zwölften Woche fortgesetzt werden.

Vorteile von Folsäure in der Schwangerschaft
Die Folsäure in der Schwangerschaft ist entscheidend für die gute Ausbildung und den physiologischen Verschluss des Neuralrohrs, der Struktur, aus der das zentrale Nervensystem entsteht.
Da in 90 % der Fälle Neuralrohrdefekte bei Neugeborenen auftreten, deren Familiengeschichte keine Risikofaktoren aufweist, ist die Prävention durch Folsäureeinnahme in der Schwangerschaft grundlegend.
Die Entwicklung des Neuralrohrs ist etwa 28 - 30 Tage nach der Empfängnis abgeschlossen.
Deshalb ist es, wie bereits erwähnt, entscheidend, bereits in der Phase der Schwangerschaftswunsch Folsäure einzunehmen.
Die ausreichende Zufuhr von Folsäure während der Schwangerschaft und in der Konzeptionsphase ermöglicht es, Spina bifida vorzubeugen, eine Erkrankung, die durch den abnormalen Verschluss der Wirbelsäule gekennzeichnet ist.
Zu den Gründen, warum es wichtig ist, in der Schwangerschaft Folsäure einzunehmen, gehört auch die Notwendigkeit, Anämiezustände zu kontrollieren, die häufig gegen Ende der Schwangerschaft auftreten.
Die Vorteile für die mentale Gesundheit des Ungeborenen
Die Vorteile der Einnahme von Folsäure in der Schwangerschaft betreffen auch die mentale Gesundheit des zukünftigen Kindes und Erwachsenen.
Ich werde nie müde, die Bedeutung der 1000 goldenen Tage - von der Empfängnis bis zum zweiten Lebensjahr - für das gesamte Wohlbefinden des Individuums auch über das Kindesalter hinaus zu betonen!
In diesem Zusammenhang ist es angebracht, diese Studie aus dem Jahr 2018 zu erwähnen, veröffentlicht in der Zeitschrift JAMA Psychiatry.
Die Experten, die die Studie durchgeführt haben, analysierten eine Kohorte von 292 Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren und entdeckten, dass eine höhere pränatale Folsäureexposition vor Problemen wie Psychosen schützen kann, indem sie die postnatale kortikale Entwicklung beeinflusst.
Was passiert, wenn man in der Schwangerschaft kein Folsäure einnimmt?
Der Folsäuremangel in der Schwangerschaft steht im Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für Neuralrohrdefekte, der Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte (Hasenscharte) und dem Omphalozele.
Letztere pathologische Bedingung ist durch das Ausbleiben des Verschlusses der Bauchwand gekennzeichnet, ein Zustand, der sogar zum Heraustreten der Organe führen kann.
Nicht zu vergessen ist auch das Risiko einer Anenzephalie.
Ein Folsäuremangel in der Schwangerschaft kann unter den Folgen Wachstumsverzögerungen des Fötus und Frühgeburten umfassen.

Wie hoch ist die richtige Dosierung von Folsäure in der Schwangerschaft?
Die Folsäure-Supplementierung in der Schwangerschaft, die allen Schwangeren dringend empfohlen wird, sieht eine Standarddosierung von 400 Mikrogramm täglich vor.
Es gibt eine Ausnahme von dieser Regel, die Frauen mit der MTHFR-Mutation betrifft.
Bezogen auf das gleichnamige Gen, das sehr wichtig für die Produktion der äußerst begrenzten Menge an vom Körper synthetisierter Folsäure und deren Verstoffwechselung ist, wird eine höhere Supplementierung von 15 Mikrogramm empfohlen.
Hat Folsäure Nebenwirkungen?
Die Folsäureergänzung in der Schwangerschaft hat keine Nebenwirkungen, es sei denn, die Dosierung wird stark überschritten und erreicht unvorstellbare Werte.
Im Falle einer Überdosierung von Folsäure in der Schwangerschaft können Zittern und eine Beschleunigung des Herzschlags auftreten.
In diesem Zusammenhang ist es gut zu wissen, dass es auch vor der Schwangerschaft keine Probleme gibt.
Wie bereits erwähnt, empfehlen die Leitlinien für die Gesundheit des Neugeborenen, die Einnahme mindestens einen Monat vor der Empfängnis zu beginnen.
Da eine Schwangerschaft nicht immer zum erwarteten Zeitpunkt eintritt, kann die Folsäure-Supplementierung problemlos während der gesamten Suchdauer fortgesetzt werden.

Welches ist die beste Folsäure, die man in der Schwangerschaft einnehmen sollte?
Es gibt zahlreiche Marken von Nahrungsergänzungsmitteln, die Folsäurepräparate für die Einnahme in der Schwangerschaft anbieten.
Welche Wahl treffen?
Das Beste ist, den eigenen Gynäkologen oder die vertraute Hebamme zu konsultieren, um ein spezifisches Produkt empfohlen zu bekommen.
Sofern keine eindeutigen Mängel an anderen Vitaminen vorliegen, die eine offensichtliche Supplementierung erfordern, ist es ratsam, sich für Präparate zu entscheiden, die nur Vitamin B9 enthalten.
Die Komplexe enthalten nämlich Nährstoffe, die nicht für alle werdenden Mütter notwendig sind.
Nimmt man Folsäure vor oder nach den Mahlzeiten ein?
Die Folsäurepräparate in der Schwangerschaft können sowohl vor den Mahlzeiten als auch mit vollem Magen eingenommen werden.
Sobald eine der beiden Optionen gewählt wurde, ist es ratsam, wenn möglich, einen konstanten Zeitplan einzuhalten.