ruttino del neonato

Neugeborenen-Ruttino: Was ist das und wann wird es benötigt?

Eltern wird seit jeher immer wieder gesagt, wie wichtig es ist, das Neugeborene nach dem Essen rülpsen zu lassen, um ihm zu helfen, richtig zu verdauen. 


Sind wir uns da wirklich sicher?


Kleiner Spoiler: Rülpsen ist NICHT immer notwendig, ganz im Gegenteil!


In den meisten Fällen hängt das Bedürfnis des Kindes zu rülpsen mit schnellem Saugen an der Brust oder dem Vorhandensein von gastrointestinalen Problemen zusammen, die Verdauungsschwierigkeiten, verlangsamten Magen, Reflux oder Blähungen bei Neugeborenen verursachen.


Wenn dein Kind darunter leidet, ist Rülpsen NICHT die Lösung für diese Probleme.


Tatsächlich besteht die Lösung darin, das reizende und entzündliche Bild des Magen-Darm-Systems zu beheben, das verhindert werden kann VORBEUGEN (während der Schwangerschaft oder in den ersten Lebenstagen) und/oder BEHANDELN.

1. Was ist das Rülpsen des Neugeborenen?

Als Rülpsen des Neugeborenen wird das Ausstoßen von Luft durch den Mund nach der Mahlzeit definiert.


Es muss nicht sofort nach dem Essen passieren, sondern auch nach einiger Zeit oder gar nicht. 

Tatsächlich müssen nicht alle Kinder rülpsen.


Die Ursachen des Rülpsens

falsche Position zum Rülpsen

Kinder, die während oder nach der Mahlzeit rülpsen müssen, tun dies aus 2 Hauptgründen:

  • Das Kind isst zu schnell, ist während des Stillens schlecht positioniert und schluckt Luft;
  • Das Kleine leidet an gastrointestinalen Problemen, die Verdauungsschwierigkeiten, Luft im Bauch, Milchaufstieg und verlangsamten Magen-Darm-Transit verursachen.

Im Allgemeinen, wenn das Neugeborene gesund ist und nur rülpsen muss, weil es etwas zu schnell gegessen hat, tut es dies direkt nach der Mahlzeit und es ist nicht immer notwendig.

Wenn das Kind unter gastrointestinalen Beschwerden leidet und unruhig ist, ist das Rülpsen lauter und tritt oft auch zeitlich entfernt von der Mahlzeit auf.

2. Wie erkennt man, wann das Neugeborene rülpsen muss?

Rülpsen und gastrointestinale Probleme

Um zu verstehen, ob das Neugeborene rülpsen muss, ist es notwendig zu beobachten, wie schnell es die Milch trinkt und wie es sie verdaut.


Tatsächlich, wenn das Neugeborene in kurzer Zeit isst und während oder nach dem Füttern unruhig ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass es ein Bäuerchen braucht, weil es Luft geschluckt hat und Schwierigkeiten hat, die Milch zu verdauen.


In diesem Fall kann das Bäuerchen direkt nach dem Füttern oder zwischendurch gemacht werden.


Um zu erkennen, ob das Neugeborene ein Bäuerchen braucht, reicht es zu beobachten, ob es sich von der Brust oder Flasche löst, während des Fütterns oft schluckt, den Rücken wölbt und/oder den Kopf dreht und die Milch ablehnt oder nach dem Füttern unruhig ist.


In einigen Fällen wird das Kleine nach dem Bäuerchen ruhig wieder an die Brust oder Flasche gehen, wenn es noch Hunger hat.

Wenn das Neugeborene unter Reflux oder Blähkoliken leidet, hilft das Bäuerchen, sich vorübergehend zu befreien, aber es wird weiterhin Bauchschmerzen haben.

3. Wie macht man dem Neugeborenen das Bäuerchen?

Im Internet findet man verschiedene Tipps, um dem Neugeborenen das Bäuerchen zu machen, aber nicht alle sind korrekt, im Gegenteil.


Die klassische Methode, das Baby auf die Schulter zu legen und auf den Rücken zu klopfen, hilft nichts, außer es noch mehr durchzuschütteln; außerdem riskierst du, einen Neugeborenen-Schiefhals zu verursachen (weil die Eltern es mit verdrehtem Hals und oft immer auf derselben Schulter halten).


Auch die Sitzposition zum Bäuerchen machen ist nicht korrekt, da dies beim Kleinen zu einem schiefen Hals und einer Krümmung mit Druck auf den Magen führen kann, was die Verdauung erschwert.


Um deinem Baby das Bäuerchen richtig machen zu lassen, schlage ich vor, es nach dem Füttern auf den Arm zu nehmen und das Baby brust-an-brust mit dir zu halten.


Achte darauf, es gut aufrecht mit geradem Rücken zu halten und nicht gebeugt oder gekrümmt.

Wenn du dein Baby im Arm hältst, streichle es sanft am Rücken, ohne ihm kräftige Klapse zu geben.


Die aufrechte Position erleichtert das Aufsteigen der vom Neugeborenen geschluckten Luft und hilft ihm, das Bäuerchen selbst zu machen.

Ist es wirklich nötig?

Zweifellos ist eine Frage, die man sich stellen sollte, ob das Bäuerchen wirklich notwendig ist.


Wenn die Ursache ist, dass das Kind zu schnell gegessen hat, könnte das Bäuerchen nötig sein.


Es ist jedoch auch wichtig zu sagen, dass der Elternteil auf einige Vorsichtsmaßnahmen achten sollte:

  • Wenn es gestillt wird, sollte es richtig positioniert sein und der Anlegevorgang muss korrekt sein;
  • Wenn mit der Flasche gefüttert wird, muss sichergestellt werden, dass das Baby richtig positioniert ist, der Fluss und das Tempo stimmen und die Säuglingsnahrung die am besten geeignete für es ist.

Tatsächlich, wenn all diese Parameter kontrolliert und gelöst würden, wäre das Bäuerchen oft nicht nötig und das Baby würde nicht unter gastrointestinalen Problemen wie Koliken und Reflux leiden.


Wenn das Kleine unter gastrointestinalen Problemen leidet, ist das Bäuerchen NICHT die Lösung.


Es wird notwendig sein, diese zu überprüfen und zu verbessern, um das Problem des Bäuerchens sowie alle Folgen im Zusammenhang mit Koliken und Reflux zu lösen.

4. Wie man vorgeht, wenn es mit gastrointestinalen Problemen verbunden ist

Was man nicht tun sollte, um das Bäuerchen zu fördern

Das Bäuerchen ist die Spitze des Eisbergs für das Vorhandensein gastrointestinaler Störungen. Tatsächlich ist dies das Signal für eine langsame und schwierige Verdauung, das die Eltern dazu veranlassen sollte, zu überprüfen, ob ihr Kind unter Koliken oder Reflux leidet.


Gastrointestinale Probleme wie Koliken und Reflux sind einige der häufigsten und beeinträchtigenden Probleme für das Kind in den ersten Lebensmonaten.


Leider wird der Reflux in den meisten Fällen nur deshalb als "physiologisch" bezeichnet, weil das Kind (glücklicherweise) an Gewicht zunimmt, obwohl es leidet und mehr oder weniger stark weint, aber das ist NICHT wahr!


Nach eingehender Untersuchung dieser Probleme und nach erfolgreicher Behandlung von tausenden Fällen von Reflux bei Neugeborenen kann ich bestätigen, dass Reflux keineswegs normal oder physiologisch ist, ganz im Gegenteil.


Der gastroösophageale Reflux, das Erbrechen und das Aufstoßen beim Neugeborenen (sowie die Blähungskoliken) werden verursacht durch ein entzündliches und reizendes Bild des Magens (und des gastro-intestinalen Trakts).

Um die Notwendigkeit zu lösen, dass das Neugeborene ein Bäuerchen machen muss, ist es daher notwendig, die gastrointestinalen Probleme zu beheben.


Aber wie löst man sie?


Indem man die korrekte Frage beantwortet, nämlich:


Was reizt und entzündet den Magen und den Darm (beim Neugeborenen, aber auch bei uns)?


Die Antwort ist einfach: Alles, was vom Kind schlecht verdaut wird, reizt und entzündet das Magen-Darm-System des Kindes (so wie es auch beim Erwachsenen der Fall ist).


Alles, was vom Baby schlecht verdaut wird, verursacht sowohl Reflux als auch Blähungen; deshalb treten diese Probleme oft zusammen auf.


Das bedeutet nicht, dass Muttermilch oder Säuglingsnahrung die falschen Nahrungsmittel für das Kind sind, sondern dass einige Parameter wie die mütterliche Ernährung, die Art der Säuglingsnahrung und andere unverzichtbare Faktoren die Milch schwer verdaulich für das Kind machen und folglich den Magen reizen und entzünden.

5. Wie man gastrointestinale Probleme löst

Das Bäuerchen beim Neugeborenen kann ein Signal sein, das nicht unterschätzt werden sollte, da es auf das Vorhandensein gastrointestinaler Probleme hinweisen könnte, wenn es mit Verstopfung, Bauchschmerzen, Aufstoßen und Schluckauf verbunden ist.


In diesem Fall wäre das Symptom nicht, dass das Kleine zu schnell isst, sondern es würde auf eine Entzündung im Magen- und Darmbereich hinweisen.

Neugeborenes mit Koliken

Gastrointestinale Probleme beim Neugeborenen können VORBEUGT und EFFEKTIV BEHANDELT werden, wenn den Eltern erklärt wird, welche Faktoren sie verursachen, und manuelle Behandlungen am gastrointestinalen System durchgeführt werden (korrekte Massagen).


Mit anderen Worten, zuerst muss das gastrointestinale System entzündungsfrei gemacht werden, indem die Faktoren beseitigt werden, die es reizen und entzünden.


Anschließend werden osteopathische Massagen am Bauch des Kindes durchgeführt, um die glatte Magen-Darm-Muskulatur zu entspannen, mit dem Ziel, eine korrekte Motilität und den Transit wiederherzustellen.


Zuvor ist es jedoch notwendig, alle 7 Faktoren zu kennen und zu lösen, die das gastrointestinale System reizen und die ich im Videokurs ""Prävention und Behandlung von Koliken und Reflux beim Neugeborenen"" zusammengefasst habe.


In diesem Videokurs findest du all meine Berufserfahrung, die mich dazu gebracht hat, erfolgreich zu entwickeln meinen innovativen Ansatz für die gastrointestinalen Probleme des Neugeborenen, wie Reflux und Blähungen.


Dank der vorgeschlagenen Maßnahmen und der angewandten Massagen kann jeder Elternteil den physiologischen gastroösophagealen Reflux des Neugeborenen in 15/21 Tagen vorbeugen oder verbessern.

Zurück zum Blog