donna che soffre di nausea in gravidanza

Übelkeit in der Schwangerschaft: Wie man die Symptome durch die Ernährung lindert

Einführung

Übelkeit in der Schwangerschaft: In diesen drei Worten steckt eine ganze Welt. 


Wir sprechen nämlich von einer häufigen Störung während der Schwangerschaft und von einem Ereignis, das Frauen oft Angst macht, die darüber nachdenken, ein Kind zu bekommen oder die am Anfang der Reise der süßen Erwartung stehen.


Wie man sie dank der Ernährung bewältigt? Wenn du dir diese Frage stellst, ist der Artikel, den du gerade zu lesen begonnen hast, genau das Richtige für dich. 


Ich habe beschlossen, es mit einem Inhaltsverzeichnis einzuführen, damit du, wenn du möchtest, die verschiedenen Facetten des Themas vertiefen kannst. 


Dazu musst du einfach auf den Titel des Abschnitts klicken, der dich interessiert. 


Achtung: Im Artikel werde ich auch über zwei weitere typische Probleme der Schwangerschaft sprechen, nämlich gastroösophagealen Reflux und Sodbrennen, wobei ich stets Tipps gebe, wie man sie mit der Ernährung am besten bewältigt.


Die Ernährung kann, wie allgemein bekannt, als eines der wichtigsten Mittel gegen Übelkeit in der Schwangerschaft betrachtet werden, muss aber mit den richtigen wissenschaftlichen Informationen angegangen werden.


Deshalb werde ich im Artikel den Ratschlägen von Doktor Federica Dell’Oro, Biologin und Ernährungsberaterin, und der Kuratorin des fantastischen Videokurses zur Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit, den du am Ende des Abschnitts findest, Raum geben.


Wenn du weitere Informationen benötigst, kannst du mich auch auf Instagram auf dem Profil besuchen @drisilva.com_official


Jetzt, wie ich gerne sage, Schluss mit dem Gerede: Kommen wir zur Sache!

Übelkeit und Sodbrennen in der Schwangerschaft: Ursachen und Ernährungstipps

Übelkeit in der Schwangerschaft und Sodbrennen: Wie man diese beiden Erscheinungen am besten mit Hilfe der Ernährung bewältigt? 


Bevor wir auf diese Frage näher eingehen, sehen wir uns kurz die Besonderheiten der betreffenden Beschwerden an, um die Situation besser zu verstehen.


Im Fall von Übelkeit spricht man von einem der ersten Schwangerschaftssymptome, die in einigen Fällen auftreten. 


Sie tritt im Allgemeinen zwischen der fünften und achten Woche auf. Um die neunte Woche erreicht sie ihren Höhepunkt.


Die Faktoren, die sie verursachen, sind vielfältig. Im Laufe der Zeit konnte man feststellen, dass Übelkeit in der Schwangerschaft häufiger bei Frauen auftritt, die nahe Verwandte – zum Beispiel Mütter – haben, die mit diesem Problem zu tun hatten.


Wenn die Mutter während der ersten Schwangerschaft unter Übelkeit gelitten hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie die gleiche Situation bei den folgenden Schwangerschaften erlebt.


Im Laufe der Jahre konnte man beobachten, dass nicht alle werdenden Mütter mit hohen Beta-HCG-Werten, ein Umstand, der zum Beispiel Zwillingsschwangerschaften kennzeichnet, unter Übelkeit leiden.


In Situationen, in denen die Übelkeit auch nach dem ersten Trimester anhält, handelt es sich um eine Hyperemesis gravidarum, eine Situation, die oft sehr belastend sein kann.


Was ist hingegen mit Sodbrennen und Reflux? Es handelt sich um typische Erscheinungen der zweiten Hälfte der Schwangerschaft.


In den meisten Fällen treten sie im dritten Trimester auf, wenn das Gewicht der Gebärmutter und des Babys auf den Magen der Mutter drückt.


Eine vollständige Beseitigung ihrer Symptome ist nicht möglich. Was man zweifellos tun kann, ist, einige ernährungsbedingte Maßnahmen zu ergreifen, um alles zu bewältigen.


Einer der Ratschläge von Dr. Federica Dell’Oro - für spezifischere Tipps kannst du einen Blick auf die umfassende Anleitung zur Ernährung in der Schwangerschaft werfen - ist vor allem, wenig und oft zu essen.


Man sollte niemals den Magen vollständig füllen und nicht zu viel Zeit zwischen Hauptmahlzeiten/Snacks vergehen lassen.


Im speziellen Fall der Beschwerden im ersten Trimester erinnere ich daran, dass in der Liste der Lebensmittel gegen Übelkeit in der Schwangerschaft trockene Lebensmittel enthalten sind, die immer griffbereit sein sollten.


Cracker und Grissini, die in solchen Situationen oft empfohlen werden, sind zu kalorienreich.


Viel besser ist das Carasau-Brot oder das Guttiau-Brot, eine Variante davon mit Zugabe von Öl und Salz. 


Letzteres ist ein wahres Wundermittel gegen Übelkeit in der Schwangerschaft.


Zukünftige Mütter, die unter Übelkeit am Morgen in der Schwangerschaft leiden, können den Tag mit einem Ingwertee beginnen, einer Wurzel mit starker antiemetischer Wirkung, und Zitrone.


Es gibt auch 100% Ingwer-Ergänzungsmittel. Vor der Einnahme ist es ratsam, den behandelnden Arzt zu konsultieren.


schwangere Frau, die unter Übelkeit in der Schwangerschaft leidet

Sodbrennen und Reflux am Ende der Schwangerschaft: die Vorsichtsmaßnahmen am Tisch

Welche Vorsichtsmaßnahmen man am Tisch besser ergreift, um die Symptome von Sodbrennen und Reflux am Ende der Schwangerschaft zu lindern? Zunächst ist es gut, wenig bei den Mahlzeiten zu essen.


Sehr hilfreich ist es, mehrere kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen und abends nicht zu viel zu essen.


Da sich die Verdauung beim Hinlegen verschlechtert, ist es ratsam, mit zwei Kissen und auf der linken Seite zu schlafen.


Mit diesen einfachen Tricks sollte sich die Symptomatik des Refluxes zumindest in der ersten Nachthälfte verbessern..

Welche Lebensmittel sollte man vermeiden?

Gibt es Lebensmittel, die man vermeiden sollte, um die Symptome von Übelkeit in der Schwangerschaft (aber auch von Sodbrennen) zu lindern? Absolut ja. An erster Stelle stehen verpackte Lebensmittel. 


Der Genauigkeit halber möchte ich daran erinnern, dass ihr Konsum unabhängig von den in diesem Artikel behandelten Problemen auf ein Minimum reduziert werden sollte, wenn man eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft anstrebt.


Der verpackte Fisch - in der Schwangerschaft ist es besser, ihn im Glas und nicht in der Dose zu wählen und große Fische wie Thunfisch, die reich an Quecksilber sind, zu vermeiden - zum Beispiel ist er am Ende der Schwangerschaft sehr schwer verdaulich.


Achtung: Das bedeutet nicht, dass man Fisch generell beiseite lassen sollte. 


Wer unter Übelkeit in der Schwangerschaft, Magenschmerzen oder Reflux leidet, kann sich für einfache und hausgemachte Zubereitungen entscheiden.


Sehr gut ist gedämpfter Fisch, aber auch in der Pfanne mit wenig Öl gebratener Fisch..


Das Dressing sollte roh hinzugefügt werden. Fette beim Kochen können nämlich die Verdauung erschweren.


Um diese Folge zu vermeiden, ist es am Ende der Schwangerschaft ratsam, Sautieren zu vermeiden. 


Um die Gerichte, die auf den Tisch kommen, zu würzen, kann man ein falsches Sautieren mit heißem Wasser zubereiten und das Öl erst am Ende des Kochens hinzufügen.


Wie man die Hydrierung managt

In der Schwangerschaft – und nicht nur da – ist Wassertrinken lebenswichtig. Wie viele Mütter wissen, ist es alles andere als einfach, dies bei Übelkeit und Magenschmerzen zu tun. 


Zum Glück kann man das Problem mit den richtigen Tricks lösen.


Eine der Hauptregeln sieht vor, Wasser in kleinen Schlucken zu trinken, am besten nicht zu nah an den Mahlzeiten. 


Am Tisch ist es ratsam, genau die Menge Wasser zu trinken, die notwendig ist, um die Nahrung gut zu schlucken.


Im Laufe des Tages, betone ich, ist es ratsam, in kleinen Schlucken zu trinken. Wasser nimmt nämlich Platz im Magen ein, was folglich Schwierigkeiten im Verdauungsprozess verursacht.

schwangere Frau, die sich zur Bekämpfung von Übelkeit in der Schwangerschaft hydriert

Die Rolle des Osteopathen

Mit der Zunahme der Größe des Kleinen und dem Wachstum des Bauches ist es normal, dass die werdende Mutter eine unangenehme Kompressionsgefühl im Darmbereich erlebt.


Dasselbe passiert im Bereich des Magens, mit der Folge einer Verschärfung der Symptomatik von Reflux und Magenschmerzen.


Um diese Situation zu verbessern, kann man einen spezialisierten Osteopathen kontaktieren


Der betreffende Fachmann verfügt über die Kompetenzen, um durch gezielte Behandlungen die Rippenbiomechanik und die Beweglichkeit des Zwerchfells zu verbessern.


Die daraus resultierende Verringerung der Kompression im Magenbereich wirkt sich positiv auf die Symptomatik des Brennens und die Qualität der Verdauung aus.


Um die während der Behandlung angewandten Techniken zu entdecken, kannst du dir das Video unten ansehen, in dem ich an einer werdenden Mutter arbeite, die zu diesem Zeitpunkt neun Monate schwanger ist.

Zurück zum Blog