frutta al neonato a 4 mesi

Dem Säugling mit 4 Monaten Obst geben: Ist das gut?

Einführung

Dem Säugling mit 4 Monaten Obst zu geben: Ist das gut? Hier ist einer der Hauptzweifel, die den Geist der frischgebackenen Eltern, insbesondere der Erstgebärenden, durchqueren.


Aufgrund der Beliebtheit der Frage habe ich beschlossen, einen Inhalt mit der endgültigen Antwort zu erstellen. Ich habe auch ein Inhaltsverzeichnis eingefügt, damit du, wenn du möchtest, die verschiedenen Aspekte des Themas vertiefen kannst, indem du auf die Titel der Absätze klickst, die dich interessieren.


Im Verlauf des Artikels wird dich Doktor Federica Dell’Oro, Biologin und Ernährungsberaterin sowie Autorin und Kuratorin des Videokurses „Praktische, einfache und stressfreie Selbstbeikost“ (du kannst ihn entdecken, indem du am Ende des Absatzes auf die Schaltfläche klickst), mit wertvollen Ratschlägen begleiten.


Für ständige Updates, die für das Wohlbefinden und die Entwicklung deines Kindes in den ersten 1000 goldenen Tagen nützlich sind, lade ich dich ein, mich auf Instagram auf dem Profil zu besuchen @drsilva.com_official.

Kann ich mit 4 Monaten Obst geben?

Dem Säugling mit 4 Monaten Obst zu geben, ist keine gesunde Wahl. Wie in diesem Video von Doktor Federica Dell’Oro hervorgehoben wird, hat das Kleine mit 4 Monaten definitiv nicht die notwendigen Fähigkeiten entwickelt, um den Umgang mit anderen Nahrungsmitteln als Muttermilch oder Säuglingsnahrung zu beginnen.


Welche sind das? Der Verlust des Extrusionsreflexes, also die besondere Zungenbewegung, typisch für Neugeborene, die dazu dient, den Saugvorgang zu optimieren und das Eindringen fester Nahrung in den Mund zu verhindern, die Beherrschung des Handgriffs, die Fähigkeit, die Sitzposition ohne viele Hilfsmittel zu halten, das Interesse an der von Erwachsenen verzehrten Nahrung.


Bezüglich dieses letzten Punktes ist es wichtig zu erinnern, dass es sich nicht um ein konkretes Hungergefühl handelt, sondern um die Neigung, das Verhalten der Betreuer zu imitieren.


Neben den gerade genannten psychophysischen Voraussetzungen ist es wichtig zu betonen, dass es nicht empfohlen wird, mit 4 Monaten Obst zu geben, da das Verdauungssystem des Kleinen in diesem Alter noch nicht ausreichend ausgereift ist.

dem Säugling mit 4 Monaten Obst geben

Obst für den Säugling, weil er nicht wächst: eine Entscheidung, die man vermeiden sollte

Leider gibt es immer noch viele Menschen, die denken, es sei richtig, dem Säugling mit 4 Monaten Obst zu geben, um das Problem des geringen Gewichtszuwachses zu beheben.


Warum ist das ein Fehler? Mit 4 Monaten, wie von der WHO empfohlen, soll das Kleine ausschließlich Milch erhalten. Wenn es Probleme mit dem Gewichtszuwachs gibt, ist es das Richtige, zuerst das Stillen zu optimieren.


Die Mütter, die stillen, können sich zum Beispiel an eine Hebamme wenden, um das Anlegen und die Position zu verbessern, aber auch an den Osteopathen, um eventuelle Kieferverspannungen zu lösen.

Obst: Ab welchem Monat kann man es anbieten?

Nachdem klar ist, dass es dem Säugling mit 4 Monaten nicht gut tut, Obst zu geben und dass es eine falsche Entscheidung ist, auch bei geringem Gewichtszuwachs – ein Umstand, der Aufmerksamkeit erfordert, aber sicher nicht durch die Einführung von Obstbrei, wenn das Kind nur Milch trinken sollte – ist es natürlich, sich zu fragen, ab welchem Monat man damit beginnen sollte.


Im Rahmen einer täglichen Ernährungsroutine, die auf die Vollständigkeit der Mahlzeiten achtet, kann man beginnen, sobald das Kleine die im ersten Absatz genannten Voraussetzungen erfüllt.


Vermeiden sollte man den Brei – über die Nachteile seiner Einführung habe ich hier gesprochen – da das Kind problemlos andere Konsistenzen bewältigen kann.


Wichtig ist, dass sie sicher sind. Dasselbe gilt für die Schnitte. 


Ein Beispiel (neben dem, was du im Video unten sehen kannst)? Die Kiwi. 


Man sollte es reif und weich anbieten, immer wenn es Saison hat – diese Empfehlung gilt allgemein für pflanzliche Lebensmittel – und die harte, faserige Mittelschicht entfernen.


Man muss es längs in Streifen schneiden – das ist eine perfekte Lösung für den Handgriff – oder alternativ in Würfel.


Ich schließe mit der Erinnerung, dass du im Videokurs von Dr. Dell’Oro das vollständige Atlas mit sicheren Schnitttechniken für alle Lebensmittelarten kostenlos findest.

Zurück zum Blog