collane ambra dentizione

Ambra-Zahnungsketten: Funktionieren sie wirklich oder sind sie gefährlich?

Während der Zahnung können Kinder Fieber, Durchfall und Unbehagen sowie Schmerzen haben. Die Eltern fühlen sich hilflos und suchen alle möglichen Lösungen, um die Schmerzen ihres Kindes zu lindern. Eine der am weitesten verbreiteten, aber auch umstrittensten Methoden ist die Verwendung von Bernsteinketten zur Zahnung. Funktionieren sie wirklich oder stellen sie nur eine Gefahr für das Kind dar? Erfahre es in diesem Artikel.

Bernsteinketten zur Zahnung: Was sind sie und wozu dienen sie?

Die Bernsteinketten zur Zahnung sind Schmuckstücke aus kleinen Stücken natürlichen Bernsteins, einem fossilen Harz, das häufig in der Ostseeregion vorkommt. Diese Schmuckstücke sind dafür gedacht, von Kindern getragen zu werden, als natürliches Mittel zur Linderung der Beschwerden, die mit dem Durchbruch der ersten Zähnchen verbunden sind, da man glaubt, dass die Körperwärme des Kindes eine Substanz namens Bernsteinsäure freisetzt, die entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften haben soll.

Zahnung Säugling

Mythen

Leider gibt es zu dem Thema Bernsteinketten verschiedene Mythen.

An erster Stelle stehen die Bernsteinketten zur Zahnung, die im Handel erhältlich sind und niemals aus reinem Bernstein hergestellt werden. Bernstein ist ein sehr teures Harz; daher müsste eine Kette aus reinem baltischem Bernstein etwa 200/300€ kosten.


Der zweite Mythos betrifft die Bernsteinsäure, den "Geist des Bernsteins". Abgesehen davon, dass es keine wissenschaftlichen Belege gibt, die seine entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften bestätigen, wird diese Säure nur bei hohen Temperaturen freigesetzt. Wie auch eine aktuelle Studie bestätigt, ist die Körperwärme des Menschen nicht in der Lage, diese Substanz aus dem Bernstein freizusetzen.

Mundhygiene des Säuglings

Risiken im Zusammenhang mit Bernsteinketten für die Zähnchen

Wie wir gesehen haben, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise, die die wohltuenden Eigenschaften von Bernsteinketten zur Zahnung bestätigen. Sicher sind jedoch die Risiken, die mit der Verwendung einer Bernsteinkette zur Zahnung bei Kindern unter 4 Jahren verbunden sind: das Risiko des Erstickens und das Risiko des Verschluckens der Bernsteinkugeln.

Erstickung

Händler bestätigen, dass die Ketten einen Sicherheitsverschluss mit einem Sollbruchpunkt haben. Allerdings besagt ein Test, der von kanadischen Forschern durchgeführt und in der Zeitschrift Pediatric Child Health veröffentlicht wurde, dass 10 von 15 Ketten sich nicht öffneten, als eine mittlere Kraft angewendet wurde, um die Atemwege eines Kindes zu blockieren.


Gerade weil Bernsteinketten ein hohes Erstickungsrisiko für das Kind darstellen, werden sie von der American Academy of Pediatrics in Amerika und dem kanadischen Bundesgesundheitsministerium nicht empfohlen. Außerdem dürfen sie in der Schweiz und in Frankreich nicht mehr in Apotheken verkauft werden.

Verschlucken

Das zweite Risiko im Zusammenhang mit Bernsteinketten für die Zähnchen besteht darin, dass das Kind die Steine verschlucken könnte, falls die Kette reißt. Tatsächlich fällt die Zeit der ersten Zähnchen auch mit der oralen Phase des Kindes zusammen, in der es alles, was es findet, mit dem Mund erkundet und ausprobiert.


Händler berichten, dass die Steine einzeln auf den Faden aufgefädelt sind; im Falle eines Bruchs können sie daher nicht herausrutschen und es würde nur ein Stein herunterfallen. Eine einzige Perle könnte jedoch ausreichen, um das Kind zu ersticken.


Die Anzeichen von Erstickungsgefahr erkennen und schnell mit den Befreiungsmanövern eingreifen kann das Leben deines Kindes und das anderer Kinder in Not retten. Im sehr praxisorientierten Kurs „Pädiatrische Befreiungsmanöver, Herz-Lungen-Wiederbelebung und sichere Schnitte“ mit Dr. Pillar Nannini lernst du, wie du im Falle einer Erstickung sofort und effektiv handeln kannst.

Was man beim Zahnen verwenden kann: Alternativen zur Bernsteinkette

Was kann man also tun, um dem eigenen Kleinen zu helfen, diese absolut natürliche Phase zu bewältigen?


Das Kind kann Linderung finden, indem es etwas Kühles auf das Zahnfleisch legt. Es ist möglich, Zahnungshilfen mit einer kühlenden Flüssigkeit zu verwenden, die jedoch oft zu hart für die kleineren Kinder sind. Tatsächlich ist es besser, den Neugeborenen eine feuchte Mullwindel, die im Kühlschrank aufbewahrt wurde, anzubieten, da diese weicher für das geschwollene Zahnfleisch ist. Alternativ gibt es Gele, die auf das Zahnfleisch aufgetragen werden und ein Frischegefühl vermitteln, was Trost spendet.


Wenn das Kind isst, ist es ratsam, ihm frische Lebensmittel wie gefrorenes Obst oder Fruchteis am Stiel zu geben. Um zu vermeiden, dass das Kind Zucker zu sich nimmt, ist es nicht empfehlenswert, ihm Eiscreme zu geben.


Sicherlich sind dies Methoden, die dem Kind nur vorübergehend helfen. Leider vergeht das Unbehagen erst, wenn die ersten Zähnchen das Zahnfleisch durchstoßen und sichtbar sind.


Das Zahnen erinnert die Eltern daran, dass ihr Kind wächst, aber auch daran, wie wichtig eine korrekte Mundhygiene ist. Im Videokurs „Zahnhygiene in der Schwangerschaft und beim Neugeborenen“ unter der Leitung von Dr. Sara Citterio, Dentalhygienikerin, kannst du die besten Techniken für eine korrekte Mundhygiene von Geburt an entdecken und dich von Anfang an um seine Zähnchen kümmern.

Zurück zum Blog