sdraietta neonato

Sdraietta: wie benutzt man sie, um einen flachen Kopf zu vermeiden?

Die Babywippe wird von vielen Eltern wegen ihrer Bequemlichkeit und Praktikabilität gewählt. Eine längere Nutzung kann jedoch beim Neugeborenen zu wichtigen Folgen führen.


Erfahren Sie, wie Sie dieses Gerät richtig verwenden, um einen Plattkopf beim Kind zu vermeiden.

1. Wie benutzt man die Babywippe richtig?

Die Babywippe ist eines jener Geräte, die von sehr vielen Eltern verwendet werden.

Die Gründe sind ganz einfach:

  • Es ist bequem für die Eltern, um das Baby zu beobachten;
  • Dem Baby gefällt es, weil es eine weitere Sicht hat.

Das Problem tritt auf, wenn die Babywippe falsch verwendet wird und das Baby dadurch eine Brachyzephalie entwickelt.


Tatsächlich neigt die Babywippe dazu, die Bewegung des Nackens des Babys einzuschränken, indem sie den Kopf lange in derselben Position hält.

Da der Kopf des Neugeborenen sehr formbar ist, neigt er dazu, sich hinten abzuflachen.

Ab wann kann man sie benutzen?

Die Babywippe mit verschiedenen Neigungswinkeln kann ab den ersten Lebenswochen verwendet werden, aber die Nutzung sollte begrenzt werden.


Außerdem neigen einige Babywippen dazu, eine falsche Haltung beim Baby zu verursachen, indem sie es zwingen, Kopf und Rücken nach vorne zu wölben.


Es ist jedoch wichtig, die Nutzung einzustellen, wenn das Baby mehr Kraft bekommt und anfängt sich zu drehen, da es die Wippe umkippen könnte.

sdraietta neonato

2. Wie lange?

Mein Rat ist, das Baby nur für maximal 30 Minuten am Tag in der Babywippe zu lassen, vielleicht während die Eltern essen.


Tatsächlich mögen viele Neugeborene es, mit den Eltern am Tisch zu sitzen.


Natürlich gibt es Ausnahmen von der Regel. Wenn das Kleine an einem Tag keine Lust hat, auf der Spielmatte oder im Bettchen zu sein, kann es länger in der Babywippe bleiben. Wichtig ist, dass dies nicht täglich passiert.

3. Wie man die beste Babywippe für das Neugeborene auswählt

Mein Rat ist, zwischen 50 und 150 Euro bei der Babywippe zu sparen und in die Spielmatte zu investieren, die das Zuhause seiner motorischen und posturalen Entwicklung sein wird.


Du kannst das Kleine leicht auf der Matte beobachten, und sie ist viel sicherer als die Babywippe.


Wenn die Babywippe jedoch eine wichtige Anschaffung ist, gebe ich dir einige Parameter, die du berücksichtigen solltest:

  • Der Sitz: Es ist wichtig sicherzustellen, dass die gewählte Babywippe sicher und zugelassen ist und die Neigung je nach Größe und Alter des Neugeborenen verstellbar ist;
  • Die Bewegung: Einige Babywippen bieten die Möglichkeit, das Gerät manuell oder automatisch schaukeln zu lassen. Dem Neugeborenen könnte es gefallen, sanft geschaukelt zu werden.
  • Die Spielstange: Wenn die Babywippe hängende Spielzeuge hat, solltest du die Qualität und das Material dieser überprüfen. Natürliche Materialien wie Holz sind der Kunststoff immer vorzuziehen.
  • Die Transportfähigkeit: Wenn die Eltern die Babywippe an mehreren Orten im Haus bewegen oder mitnehmen möchten, ist es wichtig, das Gewicht und die Möglichkeit, sie zusammenzuklappen oder zu verschließen, zu berücksichtigen.
Position Tummy Time

4. Fazit: Babywippe ja oder nein?

Meiner Meinung nach könnte man das Geld für die Babywippe sparen, aber ich verstehe auch, dass einige Eltern und einige Neugeborene es genießen, schon in den ersten Monaten während der Mahlzeiten Gesellschaft zu haben. Da die Verwendung eines Hochstuhls für so kleine Kinder nicht möglich ist, ist die Babywippe die Alternative.


Wichtig ist, dass diese verantwortungsbewusst und korrekt verwendet wird, um das Auftreten von Haltungsbedingten Schädelveränderungen zu vermeiden. Ich versichere dir, dass ich viele Eltern von Patienten mit Schuldgefühlen hatte, weil sie nicht bemerkt hatten, dass ihr Kind aufgrund der unbewusst falschen Verwendung einiger Geräte einen Plattkopf entwickelte.


Aus dem Bewusstsein heraus, dass es an Informationen und Unterstützung für Eltern fehlt, um das Entstehen eines Plattkopfs zu vermeiden, habe ich mich entschieden, einen Videokurs aufzunehmen, in dem ich alle zu vermeidenden Verhaltensweisen erkläre. Außerdem findest du im Videokurs "from Zero to Hero" viele Aktivitäten, Tipps und Informationen, um die motorische und posturale Entwicklung bestmöglich zu fördern.

Zurück zum Blog