gravidanza biochimica

Biochemische Schwangerschaft: vollständiger Leitfaden mit Ursachen und Symptomen

Einführung

Wenn du Informationen zur biochemischen Schwangerschaft suchst, bist du im richtigen Artikel!


In den folgenden Zeilen findest du neben Antworten zu diesem Thema auch die Buttons zum Kauf des Geburtsvorbereitungsvideokurses „Gebären und Wiedergeboren werden als Mutter“, betreut von Dr. Maria Chiara Alvisi, Hebamme des Centro Yule in Seregno.


Wenn du schwanger bist und dich bestmöglich auf den Tag der Geburt vorbereiten möchtest, ist dies der richtige Weg für dich, reich an praktischen Anregungen.


Ich lade dich ein, mich auch auf dem Instagram-Profil für weitere Inhalte rund um die Welt von Mutter und Kind zu besuchen @drsilva.com_official

Was ist eine biochemische Schwangerschaft?

Eine biochemische Schwangerschaft ist eine äußerst frühe spontane Fehlgeburt.


Ereignis, das zwischen der vierten und fünften Schwangerschaftswoche auftritt, zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:


  • Schwangerschaftstest mit positivem Ergebnis.

  • Fehlen sowohl des Embryos als auch der Fruchthöhle bei der Durchführung eines Ultraschalls.


Auch die Beta-hCG sind in Fällen, in denen die Frau den Test macht – eine häufige Wahl nach assistierten Befruchtungsbehandlungen – positiv.

biochemische Schwangerschaft

Warum wird sie so genannt?

Die biochemische Schwangerschaft wird so genannt, weil trotz eines frühen Entwicklungsstopps des Embryos nach der Einnistung in der Gebärmutter die Anwesenheit von Beta-hCG im mütterlichen Blut nachgewiesen wird.


Diese Definition ermöglicht es, sie von der klinischen Schwangerschaft zu unterscheiden, die sich durch eine Ultraschallbestätigung und eine Entbindung auszeichnet. 

Ursachen

Die wissenschaftlich am meisten anerkannte Hypothese zu den Ursachen der biochemischen Schwangerschaft sind Anomalien im genetischen Material des Embryos.


In einigen Fällen, wie auch die Experten der Cleveland Clinic hervorheben, kann die Ursache eine Problematik im Zusammenhang mit der Einnistung in der Gebärmutter sein.


biochemische Schwangerschaft

Wie erkennt man, ob man eine biochemische Schwangerschaft hatte?

Viele Frauen bemerken nicht, dass sie eine biochemische Schwangerschaft hatten.


Der Grund ist einfach: Es vergeht wirklich wenig Zeit zwischen der Empfängnis und dem Einsetzen der Menstruation.


Es kann vorkommen, dass man eine biochemische Schwangerschaft bemerkt. 


Hier sind die Umstände, unter denen dies vorkommen kann:


  • Frauen mit sehr regelmäßigem Zyklus, die die Situation genauer untersuchen, wenn sie eine Verzögerung der Blutung bemerken.

  • Frauen, die sich einer assistierten Befruchtungsbehandlung unterzogen haben.


Im zweiten Fall sehen die Protokolle nämlich die Durchführung der Beta-Tests etwa zehn Tage nach dem Transfer vor.

Körperliche Symptome: Ausfluss bei biochemischer Schwangerschaft und mehr

Neben den positiven Beta-Werten – die in der Regel niedrig sind – gibt es verschiedene körperliche Symptome, die auf eine biochemische Schwangerschaft hindeuten können. Hier einige davon:


  • Besonders starker Menstruationsfluss, der durch das Vorhandensein von Blutgerinnseln gekennzeichnet ist.

  • Ausfluss in leuchtend roter Farbe.

  • Bauchschmerzen.


Die biochemische Schwangerschaft hat keine bedeutenden körperlichen Auswirkungen. 


Frauen, die auf natürlichem Weg oder durch assistierte Befruchtungsverfahren ein Kind suchen, können auf dieses Ereignis mit starkem psychischem Schmerz reagieren.

biochemische Schwangerschaft

Wie lange dauert die biochemische Schwangerschaft?

Die biochemische Schwangerschaft dauert nur sehr kurz. 


Es handelt sich um eine sehr geringe Anzahl von Tagen, die nicht eindeutig definiert werden kann.


In jedem Fall, wie bereits erwähnt, liegt der Zeitraum innerhalb der ersten 4 - 5 Wochen nach der Empfängnis.

Sind nach einer biochemischen Schwangerschaft chirurgische Eingriffe oder pharmakologische Therapien erforderlich?

Da es sich um einen sehr frühen Schwangerschaftsabbruch handelt, erfordert die biochemische Schwangerschaft keinen chirurgischen Ausschabungseingriff.


Es ist außerdem nicht notwendig, pharmakologische Therapien durchzuführen.


Das Einzige, was zu tun ist, ist, die Beta-Werte bis zu ihrem Abfall zu überwachen.

Ist es nach einer biochemischen Schwangerschaft leichter, schwanger zu werden?

Das Eintreten einer biochemischen Schwangerschaft hat keinerlei Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit der Frau.


Es beeinflusst auch nicht die Möglichkeit, in Zukunft physiologische und klinische Schwangerschaften zu haben.


Wesentlich ist zu bedenken, dass nach dem hier beschriebenen Ereignis das Einsetzen der Menstruation und die Wiederaufnahme eines physiologischen Eisprungs von den Werten von beta-hCG und Progesteron abhängen.

Wann sollte man die Suche nach einem Kind wieder aufnehmen?

Nach einer biochemischen Schwangerschaft hängt der Zeitpunkt für die Wiederaufnahme der Kinderwunschsuche von Fall zu Fall ab.


Wenn man wegen Unfruchtbarkeit in einem Zentrum für assistierte Befruchtung behandelt wird, ist es wichtig, den Rat der betreuenden Spezialisten einzuholen.


In anderen Fällen müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, darunter das psychische Wohlbefinden der Frau.


Im Allgemeinen kann man, sobald der Menstruationszyklus wieder regelmäßig ist, die gezielte Suche nach einem Kind nach 2 oder 3 Monaten wieder aufnehmen.

Zurück zum Blog