Überlappte Zehen beim Neugeborenen
Es kann vorkommen, dass einige Neugeborene mit überlappenden Zehen geboren werden. Den Eltern wird oft gesagt, sie sollen sich keine Sorgen machen und abwarten, bis sich alles von selbst löst.
Aber ist das wirklich so?
In diesem Artikel erfährst du, wie wichtig es ist, rechtzeitig einzugreifen, und welche Folgen eine ausbleibende Behandlung dieses Problems haben kann.
1. Der Fuß des Neugeborenen: Einführung
Der Fuß des Neugeborenen ist während der gesamten Schwangerschaft äußerst formbar und flexibel.
Tatsächlich muss das Kleine es schaffen, sich für volle 9 Monate zusammengerollt in seiner Mutter zu befinden.
Es kann jedoch vorkommen, dass die Gebärmutter für die Größe des Kindes zu eng ist, und in diesem Fall können Kontrakturen und Muskelsteifigkeit entstehen.
Sie sofort zu erkennen und zu beheben ermöglicht es dem Kind, seine Haltung und sein zukünftiges Gehen bestmöglich zu entwickeln.
2. Arten von positionsbedingten Fehlbildungen am Neugeborenenfuß
Wenn das Kind den Kopf längere Zeit im Mutterleib gedreht hält, kann ein muskulärer Schiefhals auftreten.
Aber wenn es die Füße in einer erzwungenen Position hält, was kann passieren? Die Hauptprobleme sind zwei.

Positionaler Klumpfuß
Wenn der ganze Fuß während der intrauterinen Lebenszeit in einer erzwungenen, also nach innen gedrehten Position gehalten wird, kann das Kind mit einem positionalen Klumpfuß geboren werden.
Dieses Problem ist behebbar und verbessert sich im Laufe der Monate. Es ist jedoch ratsam, eine Untersuchung beim pädiatrischen Osteopathen durchführen zu lassen, der das Vorhandensein von Kontrakturen in den unteren Gliedmaßen überprüft und diese behandelt.
Für weitere Informationen zum positionalen Klumpfuß kannst du meinen Artikel dazu lesen.
Überlappende Zehen
Das zweite Problem ist die Überlappung der Zehen.
Normalerweise, wenn der Fuß seitlich zusammengedrückt und nach innen gedreht bleibt, können die Zehen überlappen.
Leider wird oft gesagt, dass sich dieses Problem von selbst löst, aber das passiert häufig nicht und kann Probleme verursachen, wenn das Kind beginnt, sein Gleichgewicht zum Gehen zu finden.
3. Was sind die Ursachen für überlappende Zehen
Wie wir im vorherigen Kapitel gesehen haben, sind überlappende Zehen auf eine erzwungene und falsche Position des Neugeborenen im Mutterleib zurückzuführen.
Das kann passieren durch:
- Wenig Fruchtwasser;
- Fehlbildungen der Gebärmutter;
- Falsche Positionen, die das Kind ohne ersichtlichen Grund einnimmt.

4. Wie erkennt man sie und wie löst man sie?
Das Problem wird bestimmt von Geburt an sichtbar sein, da man erkennen kann, dass die Zehen übereinander liegen.
Man kann auch versuchen zu beobachten, ob das Kleine dazu neigt, die Zehen nach unten zu beugen, also einzukrümmen. Dies ist ein Symptom für Kontrakturen in der Fußmuskulatur und Gelenksteifigkeiten. Außerdem kommt es oft vor, dass das Kleine den Fuß mehrmals am Tag nach innen dreht.
Der beste Weg, um einzugreifen, ist, sich sofort an den pädiatrischen Osteopathen zu wenden. So kann er die Muskulatur und Gelenke überprüfen und eingreifen.
Nach meiner Erfahrung konnte ich durch sanfte Behandlungen der Fußmuskulatur bereits in den ersten Lebenswochen in 3-4 Sitzungen die Kontrakturen und Steifigkeiten von Waden, Fuß und Bein lösen. So kann der Fuß optimal wachsen und die Haltung des Kindes wird in keiner Weise beeinträchtigt.
Den Eltern meiner kleinen Patienten bringe ich außerdem immer die Osteo-Massage der unteren Gliedmaßen bei, damit sie diese sanften Massagen auch zu Hause durchführen können.

5. Unterschätze das Problem der überlappenden Zehen nicht
Im Krankenhaus neigt man oft dazu, das Problem der überlappenden Zehen oder des positionsbedingten Klumpfußes zu verharmlosen.
Es wird gesagt, dass sie mit dem Wachstum von selbst verschwinden.
Dies kann bei leichten Kontrakturen und Steifigkeiten zutreffen, jedoch nicht bei mittleren oder schweren Fällen.
Wenn nicht rechtzeitig eingegriffen wird, besteht die Gefahr, dass das Fußgewölbe des Kindes und seine Haltung negativ beeinflusst werden.
In meinem Osteo-Massage-Videokurs findest du auch den Abschnitt über Massagen der unteren Gliedmaßen.
Die Vorteile dieser Massage sind:
- Die Behebung von Steifigkeiten, die durch intrauterine Fehlstellungen entstanden sind (eingedrehte, ausgedrehte Füße, gekrümmte oder überlappende Zehen usw.);
- Die Verbesserung der Beweglichkeit von Fuß, Knöchel, Knien, Hüften und Becken;
- Eine Entwicklung eines korrekten Fußgewölbes und einer optimalen Haltung.
Darüber hinaus kannst du auch die Osteo-Massage für Rücken, Bauch und Mund erlernen. Alles in einem einzigen Videokurs!