bagnetto neonato

NEUGEBORENEN-WASCHBECKEN: Wie und wann man es macht

Das Babybad ist einer der besonderen Momente für jeden frischgebackenen Elternteil, kann aber oft Zweifel hervorrufen: Wann sollte man es machen? Wie bereitet man sich vor? Welche Produkte sollte man verwenden? 


In diesem Artikel findest du eine umfassende Anleitung, um das erste Bad deines Kindes mit Ruhe und Sicherheit zu meistern. 


Von der Wahl des idealen Zeitpunkts bis zur richtigen Reinigungsroutine werden wir alles Wissenswerte erkunden, um das Baden zu einer Gelegenheit der Entspannung und Verbindung mit deinem Kleinen zu machen. 


Entdecke die besten Praktiken, um die empfindliche Haut deines Babys zu pflegen und eine sichere und effektive Hygieneroutine zu gewährleisten.


Ps: Entdecke unser Profil Instagram @drsilva.com_officialfür Hunderte von Videos und nützlichen Inhalten.

Wie man ein Baby badet: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Babybad

Das Baden des Babys ist ein sensibler und besonderer Moment, der weder für das Kind noch für die Eltern Stress verursachen darf. 


Um diese positive Erfahrung zu ermöglichen, ist es entscheidend, dass sie in einer ruhigen und friedlichen Umgebung stattfindet, zu einer Tageszeit, in der die Eltern sich vollständig auf ihr Kind konzentrieren können, ohne Ablenkungen.


Auch wenn es kein "perfektes Handbuch" für das Baden gibt, gibt es einige einfache, aber wirksame Vorsichtsmaßnahmen, die das Wohlbefinden des Babys während dieser täglichen Praxis gewährleisten können.

Babybadewanne: Ist sie wirklich notwendig?

Babybadewanne

Die Babybadewanne ist eine häufige Wahl, aber nicht zwingend erforderlich.


Im Handel gibt es verschiedene Modelle, auch mit integriertem Wickeltisch.


Es ist jedoch auch möglich, das Baby in anderen Bereichen wie dem Waschbecken im Badezimmer, sofern es sauber ist, oder in einer einfachen Plastikwanne zu baden, wie sie zum Wäschewaschen verwendet wird.


Wenn du keine spezielle Babybadewanne (mit geneigter Rückenlehne) hast, musst du lernen, den Kopf und Rücken des Babys mit deiner Hand gut zu stützen, bevor du es vorsichtig ins Waschbecken oder in eine Plastikwanne legst.


Wenn du keine Babybadewanne hast, kannst du den Komfort deines Babys erhöhen und dir das Halten erleichtern, indem du ein sauberes Handtuch im Waschbecken auslegst und es zusammengerollt als Stütze für den Rücken und Kopf deines Babys während des Badens verwendest.


Wichtig ist auf jeden Fall, die Sicherheit und den Komfort des Kindes während des Badens zu gewährleisten, damit es diesen Moment genießen kann.

Wassertemperatur und ideale Umgebung

Die Wassertemperatur für das Babybad sollte etwa 37°C betragen. 


Man kann sie mit einem spezifischen Thermometer messen oder den "Ellenbogentest" machen, wie es unsere Großmütter empfohlen haben (den Ellenbogen, einen empfindlichen Teil unseres Körpers, ins Wasser tauchen, um die Temperatur zu prüfen).


Ebenso wichtig ist es, eine Raumtemperatur von etwa 23-25°C zu halten und Temperaturschwankungen zu vermeiden, die das Kind stören könnten.


Wenn die Temperatur stimmt, können Badeprodukte wie Seife oder Badeöl hinzugefügt werden, bevor das Kleine ins Wasser getaucht wird.

Produkte für das Babybad: Was man für die empfindliche Haut des Neugeborenen auswählt

Es ist wichtig, spezielle Produkte für Neugeborene zu wählen, die frei von Duftstoffen und reizenden Substanzen sind.


Diese sollten einen physiologischen pH-Wert haben, um die empfindliche Haut des Neugeborenen nicht zu reizen.


Zur Reinigung ist es vorzuziehen, anstelle von schäumenden zu verwenden.


In den ersten Tagen vermeide die Verwendung von Shampoo; die Haare des Neugeborenen können mit dem gleichen Reinigungsmittel wie die Haut gewaschen werden.

Wie man ein Neugeborenes badet: die richtige Technik

Wie man ein Neugeborenes zum Baden hält

Während des Badens muss der Neugeborene sicher gehalten werden, sitzend oder halb liegend (besser halb liegend, bis das Neugeborene die notwendige Muskelspannung hat, um den Kopf gut zu stützen).

Um dein Baby während des Badens gut zu stützen, führe deine Hand und deinen Arm hinter die Schultern deines Babys, bis du deine Hand unter die gegenüberliegende Achsel des Babys legst.


Beginne damit, den Kopf sanft zu benetzen und zu massieren, dann fahre mit der Reinigung des Gesichts, des Körpers, der Genitalien und der Beine fort.


Um plötzliches Benetzen der Augen und des Kopfes deines Babys zu vermeiden und es nicht zu erschrecken, kannst du eine mit Wasser getränkten Mull- oder Schwammtuch verwenden und es vorsichtig über den Kopf deines Babys wringen.


Mit derselben Mullwindel, dem Tuch oder Schwamm kannst du auch sanft das Gesicht, den Hals und den oberen Teil des Rumpfes deines Kindes abtupfen und waschen.


Wenn du bei einem Jungen den Genitalbereich erreichst, achte darauf, die Hoden zur Reinigung der Leistenregion vorsichtig zu verschieben.


Wenn es ein Mädchen ist, wasche die Genitalien von vorne nach hinten, um eine Kontamination durch Stuhl zu vermeiden und Infektionen, insbesondere der Harnwege, vorzubeugen.

Wie lange sollte das Bad dauern?

Die Dauer des Bades hängt vom Neugeborenen und seinen Vorlieben ab.


Im Allgemeinen empfehle ich dir, das Bad nicht länger als 10-15 Minuten dauern zu lassen.


Wenn sich das Kind wohlfühlt und gerne im Wasser ist, kann das Bad einige Minuten länger dauern.


Wenn das Neugeborene jedoch weint oder unruhig wirkt, ist es besser, die Zeit im Wasser zu verkürzen, um den Stress nicht zu erhöhen.


Eine Lösung, um deinem Kind das Baden bei starkem Weinen oder Unwohlsein zu erleichtern, ist folgende: Wickele dein Kind vor dem Eintauchen ins Wasser sanft in ein warmes Handtuch; erst danach tauche es langsam ins Wasser.


Diese Technik hilft dir, das Kind ruhig zu halten, sodass ihr das Baden entspannt genießen könnt.

Wann man das Neugeborene badet: Alles, was man wissen muss

Kann man mit der Nabelschnur baden?

Der ideale Zeitpunkt für das erste Bad des Neugeborenen ist nach dem Abfallen der Nabelschnur, normalerweise zwischen dem 10. und 15. Lebenstag


Dieser Zeitpunkt verhindert, dass Wasser den Heilungsprozess der Haut im Nabelbereich behindert und reduziert das Infektionsrisiko


Während dieser Zeit ist es wichtig, den Bereich trocken und sauber zu halten, wie ich es im speziellen Artikel zur Pflege des Nabelstumpfs nach der Geburt erkläre.

wie man das Neugeborene während des Badens vor dem Abfallen der Nabelschnur wäscht

Eine der häufigsten Fragen unter Eltern ist: „Wann kann ich mein Neugeborenes zum ersten Mal baden?“


Die Antwort hängt von den Umständen ab. Das erste Bad kann auch erfolgen, während die Nabelschnur noch befestigt ist, aber es ist wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. 


In diesem Fall muss der Nabelschnurrest gut getrocknet werden, um Infektionen zu vermeiden, und das Kleine sollte nicht zu lange im Wasser bleiben. 


Für weitere Details zur Hygiene des Nabels kannst du unseren speziellen Artikel konsultieren.

Wie man das Neugeborene vor dem vollständigen Bad wäscht

Bis der Nabelstumpf abgefallen ist, kannst du eine sanfte Reinigung durchführen:

  • Unter fließendem Wasser mit Wasser und neutraler Seife: Halte das Kind mit gestütztem Körper und benutze eine Hand, um die gewünschten Körperregionen zu reinigen (hauptsächlich Gesäß und Genitalbereich beim Windelwechsel).
  • Mit einem feuchten Tuch: Verwende ein weiches Baumwolltuch, das mit lauwarmem Wasser und eventuell etwas Seife befeuchtet ist, und reinige vorsichtig die anderen exponierten Bereiche wie Gesicht, Hals, Achseln und Windelbereich.

Kann man baden, wenn der Nabelstumpf noch nicht abgefallen ist?

Im Allgemeinen empfehle ich, zu warten, bis der Nabelstumpf abgefallen ist. Wenn du jedoch das Neugeborene vor dem Abfallen des Nabels vollständig baden möchtest, ist dies mit einigen Vorsichtsmaßnahmen möglich:

  1. Kurzbad: Begrenze die Zeit im Wasser, um ein zu starkes Durchnässen des Nabelbereichs zu vermeiden.
  2. Sorgfältiges Abtrocknen: Nach dem Bad die Haut gründlich trocknen, besonders im Bereich um den Nabel.
  3. Reinigung und Mulltuch: Halte den Nabel sauber und trocken, indem du ein steriles Mulltuch verwendest und den Anweisungen des Kinderarztes folgst.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um das Neugeborene zu baden

Die Entscheidung, wann das Neugeborene gebadet wird, hängt von den Bedürfnissen des Kindes und der Eltern ab. 


Es gibt keine perfekte feste Uhrzeit, aber es ist wichtig, den Moment zu wählen, in dem beide ruhig und entspannt sind.


Idealerweise sollte das Bad erfolgen, wenn das Neugeborene wach und gelassen ist, ohne zu hungrig oder müde zu sein. 


Ein guter Zeitpunkt könnte zwischen zwei Stillmahlzeiten sein (so ist das Kind nicht zu hungrig, hat aber schon verdaut) oder einige Minuten nach dem Stillen, wenn das Kleine zufrieden und ruhig ist.


Viele Eltern bevorzugen es, das Abendbad als Teil der Einschlafroutine zu geben. Warmes Wasser und Körperkontakt können das Kind entspannen und den Schlaf fördern. 


Wenn das Neugeborene tagsüber aktiver ist, kann ein morgendliches oder nachmittägliches Bad ebenso geeignet sein.


Wichtig ist, dass der Badezeitpunkt frei von Ablenkungen und Stress ist und eine ruhige und angenehme Atmosphäre für das Kind schafft.

Ist es sicher, das Neugeborene direkt nach dem Stillen zu baden?

Viele Eltern fragen sich, ob es sicher ist, das Neugeborene direkt nach dem Stillen zu baden. 


Die Antwort lautet ja: Es gibt keine Risiken, das Baby nach dem Essen zu baden. 


Es ist jedoch wichtig, zu vermeiden, dass sich das Kind zu belastet oder ermüdet fühlt. Wenn es müd oder gereizt wirkt, ist es besser, etwas zu warten, bevor man fortfährt.

Wie oft sollte man das Neugeborene baden?

Die Häufigkeit des Badens hängt von den Vorlieben der Eltern und den Bedürfnissen des Kindes ab. 


Einige Neugeborene schätzen ein tägliches Bad, während andere es nur zwei- oder dreimal pro Woche brauchen. 


Wenn das Baby das Baden als stressig oder schmerzhaft empfindet, ist es ratsam, die Häufigkeit zu reduzieren und das Bad durch eine leichtere tägliche Reinigung zu ersetzen. 


In diesen Fällen kann man das Neugeborene weiterhin mit einem feuchten Tuch reinigen und das Eintauchen vermeiden, bis es sich wohler fühlt.

Wie man das Neugeborene nach dem Baden trocknet und die Mutter-Kind-Bindung fördert

Am Ende des Badens ist es grundlegend, das Neugeborene in ein weiches Frotteetuch einzuwickeln, um es sanft abzutrocknen.


Während dieser Phase ist es wichtig, die Haut abzutupfen und nicht zu reiben, wobei besonderes Augenmerk auf Hautfalten wie unter den Armen, an den Beinen und am Hals gelegt wird. 


Das gute Trocknen dieser Bereiche hilft, Reizungen und Rötungen vorzubeugen


Was das Haar des Neugeborenen betrifft, wird empfohlen, nur ein Handtuch zum Abtupfen zu verwenden und den Föhn zu vermeiden, da dieser die empfindliche Haut schädigen oder stören könnte.

Das Nach-Baden: ein besonderer Moment für die Bindung zum Neugeborenen

Das "nach dem Baden" ist eine perfekte Gelegenheit, die Bindung zum Neugeborenen zu stärken. 


In diesem Moment können die Eltern mit dem Kleinen interagieren, auf seine Vokalisationen reagieren, seinen Blick suchen und ihm eine entspannende Massage anbieten. 


Diese einfachen Gesten fördern die emotionale, kognitive, körperliche und soziale Entwicklung des Kindes und schaffen eine tiefere und liebevollere Verbindung.

Neugeborenenmassage: die Vorteile und die zu verwendenden Produkte

Für die Neugeborenenmassage wird empfohlen, sanfte Feuchtigkeitscremes oder natürliche Öle wie Mandelöl zu verwenden, die die Haut des Neugeborenen nähren und schützen. 


Es ist wichtig, die Verwendung von Talkum zu vermeiden, da es eingeatmet werden kann und die Haut des Babys nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt.


Außerdem neigt Talkum dazu, sich in Hautfalten anzusammeln, was Reizungen und Unannehmlichkeiten verursacht.

Zurück zum Blog