mamma e nonna che eseguono la doppia pesata del neonato

Doppelte Gewichtskontrolle des Neugeborenen: Was es ist und warum man sie vermeiden sollte

Einführung

Doppelte Gewichtskontrolle des Neugeborenen: Wenn du schwanger bist oder frischgebackene Mutter, hast du sicherlich mindestens einmal eine Frau, die etwas älter ist als du, diese Gewohnheit erwähnen hören.


Was genau sieht es vor? Ist es eine empfohlene Wahl für das Wohlbefinden des Kleinen? 


Wenn du dir diese Fragen stellst, ist der Inhalt in den nächsten Zeilen genau das Richtige für dich. 


Vor dem Artikel habe ich, wie du sehen kannst, ein Inhaltsverzeichnis eingefügt. 


Dank dessen hast du die Möglichkeit, wenn du möchtest, die verschiedenen Facetten und Blickwinkel des Themas zu vertiefen.


Falls nach dem Lesen noch Fragen offen bleiben, kannst du mich auf Instagram besuchen.


Ich beantworte gerne jede deiner Fragen, sowohl direkt als auch in den Kommentaren.


Jetzt genug geredet: Es ist an der Zeit, zur Sache zu kommen und ein sehr wichtiges Thema zu vertiefen, um den Wachstumsprozess deines kleinen Schatzes gelassen zu erleben.

Doppelte Gewichtskontrolle beim Neugeborenen: Worum geht es dabei?

Die Doppelte Gewichtskontrolle des Neugeborenen, ein Ansatz, der bis vor einigen Jahrzehnten als Goldstandard galt, sieht, wie der Ausdruck selbst sagt, vor, das Neugeborene, idealerweise unkleidet, vor und nach dem Stillen oder der Gabe von Säuglingsnahrung mit der Flasche zu wiegen.


Wie im diesem Video von Dr. Maria Chiara Alvisi, unabhängige Hebamme sowie Autorin und Protagonistin des Videokurses zur Stillberatung, den du am Ende des Absatzes findest, erwähnt, handelt es sich um eine Gewohnheit, die keineswegs funktional für die Bewältigung der Routine des Neugeborenen ist.


Um das zu erkennen, reicht es, daran zu denken, sie jeden Tag mehrmals durchzuführen. 


Es handelt sich um einen Aufwand an mentaler und körperlicher Energie, der der Mutter sicherlich nicht zugutekommt und folglich auch nicht der Gelassenheit des Neugeborenen.


Die Doppelwiegung erhöht nämlich oft den Angstzustand, der in vielen Fällen zum Alltag der frischgebackenen Mutter gehört, deren Leben sich mit der Ankunft des Babys komplett verändert hat und neu organisiert werden muss.

Hände der Mutter, die die Doppelwiegung des Neugeborenen durchführt

Doppelwiegung: Wozu dient sie?

Die Frage, die diesem Absatz den Titel gibt, ist eine sehr interessante. 


Um zu antworten, muss man sich daran erinnern, dass es nicht notwendig ist zu wissen, wie viel Milch das Baby während einer einzelnen Stillmahlzeit aufnimmt.


Es hilft nicht zu verstehen, wie das Kleine wächst und auch nicht, um einen Überblick darüber zu bekommen, wie das Stillen verläuft.


Warum? Weil es sich um einen sehr kleinen und äußerst variablen Wert handelt, der praktisch nutzlos ist.


Deshalb sollte die Doppelwiegung des Neugeborenen unter keinen Umständen durchgeführt werden.


Die wissenschaftlichen Leitlinien raten davon ab, auch wenn das Kleine untergewichtig oder frühgeboren ist. 


Heutzutage gibt es tatsächlich andere Instrumente, die sich von der Doppelwiegung unterscheiden, um das Wachstum des Babys genau zu überwachen und vor allem, ohne die eigene Gelassenheit zu gefährden.


In den vorangegangenen Zeilen habe ich betont, dass die Daten einer einzelnen Stillmahlzeit für die Kontrolle des Wachstums des Neugeborenen nicht nützlich sind. 


Um vollständige Informationen zu erhalten, ist mehr Zeit notwendig. 


Man spricht von Tagen, sogar von einer Woche.


Es ist kein Zufall, dass der Ausdruck „Wachstumstrend“ verwendet wird, etwas ganz anderes als ein Schnappschuss eines einzelnen Moments. 


Der Grund, warum eine einzelne Stillmahlzeit nicht als Referenz für die Wachstumsüberwachung herangezogen werden sollte, liegt darin, dass sie nie der vorherigen oder der nächsten gleicht.


Morgens saugt das Kleine nämlich auf eine Weise und nachmittags auf eine andere. Abends und nachts spricht man von einem Stillverhalten mit einem nochmals anderen Rhythmus.


Manche Stillmahlzeiten können kräftig sein. Andere hingegen sehen, wie sich das Baby anlegt und sich sofort danach entspannt, wobei es die Bindung an die Brust als einen Moment des Einschlafens erlebt.


In diesen letzten Fällen wird die aufgenommene Milchmenge äußerst gering sein.


Der Grund, warum das Neugeborene anlegt, ist nämlich ein anderer als die Reaktion auf das physische Hungergefühl.


Zu beachten sind Situationen, in denen das Kleine an der Brust anlegt, um das zu tun, was für uns die Zeit des Snacks ist.


 Unter solchen Umständen – das ist nicht schwer zu verstehen – wird es weniger Milch aufnehmen. Wie könnte man die Sommerstillmahlzeiten unerwähnt lassen?


Bei Hitze neigt das Kleine dazu, nur kurz anzulegen, um vor allem die wässrige Komponente der Milch, also die Anfangsmilch, aufzunehmen.


Wenn man in den gerade beschriebenen Fällen die Ergebnisse der einzelnen Stillmahlzeit bewerten würde, wäre es natürlich zu sagen: „Das Kind wächst nicht gut, nimmt wenig zu“.

Wie man erkennt, ob das Neugeborene angemessen ernährt wird

In den vorangegangenen Zeilen habe ich auf die Existenz einiger Instrumente hingewiesen, die sich vom doppelten Wiegen des Neugeborenen unterscheiden und der Mutter ermöglichen, klar zu verstehen, ob ihr Kleines gut wächst.


Das Neugeborene sendet nämlich viel klarere, vielfältigere und wahrheitsgetreuere Botschaften als die Zahl, die man auf der Waage sehen kann. 


Wesentlich, wie in diesem Video, in dem ich immer zusammen mit Frau Dr. Alvisi zu sehen bin, ist es, das Kind ständig zu beobachten.


Wenn das Kind anlegt und gut wächst, zeigt es tatsächlich verschiedene Sättigungssignale.


Welche? Das Beruhigbarsein, der Hautfarbton, der regelmäßige Schlaf-Wach-Rhythmus, das spontane Ablösen von der Brust und das ruhige Verhalten.


Die gerade erwähnten Signale beziehen sich auf eine Situation, in der das Kleine vermutlich angemessen ernährt wird.


Vor- und Nachteile des doppelten Wiegens

Es gibt keinen einzigen Vorteil des doppelten Wiegens des Neugeborenen.


Es handelt sich, ich wiederhole, um eine Gewohnheit, die das Unbehagen der frischgebackenen Mutter verstärkt, indem sie ihre Aufmerksamkeit von dem instinktiven Hören auf die Signale ihres Kindes auf Zahlen und Rationalität verlagert.


Der richtige Ansatz besteht darin, den Teil des Gehirns zu aktivieren, der mit Körperlichkeit und sensorischer Sprache verbunden ist, der einzige Weg, den die Mutter gehen kann, um eine Beziehung zu ihrem Kleinen aufzubauen.


Sich zu bemühen, all dies in die Realität umzusetzen und gleichzeitig jeden Tag Diagramme zu verwalten, hilft überhaupt nicht. 


Das Doppelte Wiegen des Neugeborenen, das nicht ohne Grund nicht mehr von den Leitlinien empfohlen wird, hat daher nur Nachteile.


In Situationen, in denen die Mutter Sorge oder Zweifel bezüglich der Sättigungssignale des Neugeborenen hat, ist das Beste, eine Hebamme zu kontaktieren. 

Zurück zum Blog