vomito a getto nel neonato

Erbrechen bei Neugeborenen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Das Erbrechen in Schüben ist ein häufiges Problem bei vielen Neugeborenen in den ersten Lebensmonaten.


Das Kind kann sowohl unmittelbar nach dem Stillen als auch zeitversetzt in Schüben erbrechen und zeigt dabei Verdauungsschwierigkeiten und Schmerzen, die auf gastroösophagealen Reflux beim Neugeborenen zurückzuführen sind.

Leider wird den Eltern trotz Erbrechen in Schüben, Verdauungsschwierigkeiten und Weinen meist gesagt, dass der Reflux physiologisch sei und mit der Zeit vergehen wird.


Die Wahrheit ist eine ganz andere: Es ist NICHT normal, dass dein Kind in Schüben erbricht, weint und sich schlecht fühlt, weil es Bauchschmerzen, Verdauungs- oder Magen-Darm-Beschwerden hat.


Das Erbrechen in Schüben und der gastroösophageale Reflux beim Neugeborenen, ebenso wie die Blähungen, werden durch ein reizendes und entzündliches Geschehen im Magen (und im Magen-Darm-System) verursacht, das VORBEUGBAR (ab der Schwangerschaft oder den ersten Lebenstagen) und/oder BEHANDELBAR ist.


In diesem Artikel erkläre ich dir die wahren Ursachen des Erbrechens in Schüben und wie man es verbessert bis hin zu einer vollständigen Lösung.

Bevor wir beginnen, gebe ich dir einige nützliche Informationen:

  1. Wenn du einen Termin in meiner Praxis vereinbaren möchtest, findest du mich hier.
  2. Du kannst mich auch auf Instagram unter dem Profil finden @drsilva.com_official
  3. In diesem Kurs findest du eine praktische Anleitung, wie man das Aufstoßen und den Reflux beim Neugeborenen löst.

Was ist Erbrechen in Schüben?

Schwallartiges Erbrechen beim Neugeborenen

Das Erbrechen in Schüben bei Neugeborenen stellt die Ausscheidung einer erheblichen Menge Milch durch das Kind unmittelbar nach dem Füttern oder zeitversetzt dar.


Es kann auch mit anderen Problemen im Zusammenhang mit gastrointestinalen Störungen einhergehen; daher kann es zusammen mit Weinen und Reizbarkeit des Kindes auftreten. 


Behalte immer im Hinterkopf, dass das Erbrechen in Schüben auch ein Warnsignal für ernstere Erkrankungen sein kann, wie wir später sehen werden.

Wie erkennt man es?

Wie erkennt man, ob das Neugeborene schwallartig erbricht?

Wie unterscheidet man Schwallbrechen von Aufstoßen?

Leidet das Neugeborene, das schwallartig erbricht, an Reflux?

Lassen Sie uns gemeinsam die Hauptmerkmale dieser anderen Störungen betrachten, um die Unterschiede zu verstehen.

Schwallartiges Erbrechen beim Neugeborenen

Erbrechen und gastroösophagealer Reflux beim Neugeborenen

Der Begriff neonataler gastroösophagealer Reflux bezeichnet das Zurückfließen der Nahrung aus dem Magen bis in die Speiseröhre.


Da die Nahrung des Neugeborenen Milch ist, bezeichnet der Begriff gastroösophagealer Reflux das Zurückfließen von Milch aus dem Magen in die Speiseröhre mit oder ohne Aufstoßen und Erbrechen.


Das Baby, das erbricht, leidet objektiv an Reflux, da die Milch aus dem Magen zurück in die Speiseröhre und den Mund gelangt ist.


Das Neugeborene, das an Reflux leidet und schwallartig erbricht, hat ein reizendes und entzündliches Bild auf Magen- (und Darm-) Ebene: deshalb zeigt es Verdauungsschwierigkeiten sowohl während als auch nach dem Stillen, Unbehagen und Schmerzen, weint oft, macht Bäuerchen auch lange nach dem Stillen, stößt oft auf und/oder erbricht schwallartig, usw.


Wir vertiefen dieses Thema später im Blogartikel.

Erbrechen oder Aufstoßen

Normalerweise wird es als Aufstoßen bezeichnet, wenn das Neugeborene kleine oder moderate Mengen Milch erbricht. 


Das Aufstoßen beim Neugeborenen kann sowohl direkt nach dem Stillen als auch stunden danach auftreten.


Das Aufstoßen kann im Laufe des Tages mehr oder weniger häufig auftreten, auch mehrmals zwischen den Mahlzeiten.


Das Aufstoßen ist das, was man "Erbrechen in kleinen Mengen" nennt und das nach dem Stillen oder Bäuerchen aus dem Mund des Babys austritt, jetzt ist das Bild klarer, oder?


Das Aufstoßen verursacht kein Wachstumsverzögerung beim Kleinen, kann aber mit Weinen und ausgeprägter Reizbarkeit einhergehen. 

Aufstoßen beim Neugeborenen

Mit dem Begriff Erbrechen oder Schwallbrechen ist ein Baby gemeint, das große Mengen Milch hochwürgt.


Wenn das Erbrechen plötzlich aus dem Mund des Babys austritt, spricht man von "Schwallbrechen".


Das Erbrechen kann sowohl direkt nach der Mahlzeit als auch Stunden später auftreten.


Es kann einmal täglich oder mehrmals zwischen den Mahlzeiten auftreten.


Wenn das Neugeborene spritzbricht, ist es wichtig sicherzustellen, dass es wächst und kein Symptom einer schweren anatomischen Erkrankung ist (dieses Thema werden wir später vertiefen).


Erbrechen ist oft mit Reflux verbunden, Bauchschmerzen, Verdauungsproblemen, Weinen, häufigem Aufstoßen und Schluckauf beim Neugeborenen.


Das Spritzbrechen ist ebenfalls Ausdruck eines entzündlichen und reizenden Magenbildes, das verhindert, verbessert oder vollständig behoben werden kann.

Reflux, Aufstoßen und Spritzbrechen beim Neugeborenen: die wahren Ursachen

Der gastroösophageale Reflux, das Aufstoßen und das Erbrechen beim Neugeborenen sind einige der häufigsten und beeinträchtigenden Probleme für das Kind in den ersten Lebensmonaten.


Leider werden Reflux und Erbrechen, wenn das Kind wächst und keine schweren Erkrankungen vorliegen (was glücklicherweise in 99 % der Fälle der Fall ist), als „physiologisch“ bezeichnet, obwohl das Neugeborene leidet und mehr oder weniger stark weint.


Reflux und Erbrechen werden als normale Probleme angesehen, denen einige Neugeborene ohne spezifische Ursache ausgesetzt sind, vielleicht verursacht durch eine schicksalhafte Unreife des Cardia (Spoiler: falsch), also der Klappe, die den oberen Magen verschließt.


Man nahm an, dass bei einem Neugeborenen, das weiterhin Episoden von Aufstoßen oder Erbrechen hatte, die Reife der Klappe noch nicht ausreichte, um den Rückfluss der Milch zu verhindern.

gastrointestinale Probleme

Nachdem ich diese Probleme jahrelang gründlich untersucht und tausende von Fällen von Reflux und Erbrechen beim Neugeborenen erfolgreich gelöst habe, kann ich sagen, dass diese Probleme keineswegs normal oder physiologisch sind, ganz im Gegenteil.


Der gastroösophageale Reflux, das Erbrechen und das Aufstoßen beim Neugeborenen (ebenso wie die Blähkoliken) werden verursacht durch ein entzündliches und reizendes Geschehen im Magen (und im Magen-Darm-Trakt – siehe nachfolgende wissenschaftliche Studien).

Ursachen für das Spritzbrechen beim Neugeborenen

Um das gerade Gesagte zu belegen, zitiere ich hier eine aktuelle wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2018 („Infantile Colic, New Insights into an Old Problem“, veröffentlicht in der Zeitschrift Gastroenterology Clinics of North America), die zeigt, dass Blähungskoliken durch ein entzündliches und reizendes Bild des Magen-Darm-Systems verursacht werden.


Kurz gesagt, sie haben den Stuhl des Neugeborenen im Labor analysiert und erhöhte Werte von fäkaler Calprotectin gefunden (ein objektives Zeichen für eine Darmentzündung).


Die gleichen Faktoren, die den Darm reizen und entzünden, stören den Magen.


Denn die Milch (also das, was das Kind isst) geht zuerst in den Magen und dann in den Darm.


Deshalb treten Koliken und Reflux oft beim selben Kind gemeinsam auf.

Schwallartiges Erbrechen und Reflux beim Neugeborenen

Wie du aus der vorherigen wissenschaftlichen Studie lesen kannst, werden Reflux und Koliken nicht durch eine einfache gastrointestinale Unreife verursacht.


Denn glaubst du wirklich, dass allein die gastrointestinale Unreife oder die Unreife des Kardia so starke Schmerzen und schwallartiges Erbrechen beim Kind verursachen kann?


Die Antwort ist NEIN, ganz im Gegenteil.


Die wahre UrsacheReflux leidet, schwallartig erbricht, weint und sich schlecht fühlt, ist ein entzündliches und reizendes Bild des Magens (und oft des gesamten Magen-Darm-Systems).


Dieses Reizbild verursacht Verdauungsschwierigkeiten, eine Störung des Magen-Darm-Transits, einen aufgeblähten Bauch, mögliche Aufstöße, Erbrechen und sicherlich Schmerzen beim Kind.

Ursachen und Behandlung von schwallartigem Erbrechen

Die Frage, die wir uns stellen müssen, lautet: 


Was reizt und entzündet den Magen (des Neugeborenen, aber auch unseren)?


Die Antwort ist einfach: Alles, was vom Kind schlecht verdaut wird, reizt und entzündet das gastrointestinale System des Kindes.


Alles, was vom Kind schlecht verdaut wird, verursacht sowohl Reflux (mit oder ohne Aufstoßen und Erbrechen) als auch Blähungskoliken; deshalb treten diese Probleme oft gemeinsam auf.


Das bedeutet nicht, dass Muttermilch oder Säuglingsnahrung die falschen Nahrungsmittel für das Kind sind, sondern dass einige Parameter wie die mütterliche Ernährung, die Art der Säuglingsnahrung und andere unverzichtbare Faktoren die Milch für das Kind schwer verdaulich machen und folglich den Magen reizen und entzünden.

Schwallartiges Erbrechen: Wann es ein ernstes Problem darstellt

Erbrechen

Wir haben gesehen, dass Erbrechen bei Neugeborenen durch Entzündungen von Magen und Darm verursacht werden kann und mit Koliken, Reflux und Aufstoßen verbunden ist.


Man muss sich bei schwallartigem Erbrechen in folgenden Fällen Sorgen machen:

  • Es ist äußerst konsistent;
  • Das Kind verliert Gewicht;
  • Untröstliches Weinen;
  • Blutspuren;
  • Ständiges Erbrechen;
  • Das Kind ist jünger als 3 Monate;
  • Appetitlosigkeit;
  • Das Kind ist schläfrig und wenig reaktionsfähig;
  • Das Kind schläft zu viel.


Natürlich ist es in diesen Fällen und bei Zweifeln am Erbrechen immer notwendig, den Kinderarzt zu kontaktieren.


Mit welchen Erkrankungen könnte es verbunden sein?

  • Pylorusstenose: stellt eine Verengung oder Blockade der Magenöffnung dar. Sie tritt innerhalb von 6 Wochen auf und wird durch eine Blutuntersuchung und Ultraschall diagnostiziert.
  • Darmverschluss;
  • Invagination: Ein Darmabschnitt schiebt sich in einen anderen und verursacht Darmverschluss;
  • Gastroösophageale Refluxkrankheit – GERD: tritt auf, wenn der saure Mageninhalt pathologisch in die Speiseröhre zurückfließt.

Was sind die Heilmittel gegen Strahlenerbrechen und Reflux?

Osteopath Matteo Silva zur Behandlung und für Heilmittel bei gastrointestinalen Problemen

Der gastroösophageale Reflux und das Erbrechen des Neugeborenen können EFFIZIENT VORBEUGT und BEHANDELT werden, wenn den Eltern erklärt wird, welche Faktoren ihn verursachen, die richtigen Vorsichtsmaßnahmen angewandt werden und anschließend manuelle Behandlungen am Magen-Darm-System (korrekte Massagen) durchgeführt werden.


Mit anderen Worten, zuerst muss das gastrointestinale System entzündungsfrei gemacht werden, indem die Faktoren beseitigt werden, die es reizen und entzünden.


Anschließend werden osteopathische Massagen am Bauch (Osteo-Massage) des Kindes durchgeführt, um die glatte Magen-Darm-Muskulatur zu entspannen, mit dem Ziel, eine korrekte Motilität und den Transit wiederherzustellen.


Zwei der wichtigsten Parameter, an denen man arbeiten kann, um Reflux vorzubeugen und zu behandeln, sind die mütterliche Ernährung und die Art der Säuglingsnahrung (wenn das Neugeborene künstlich ernährt wird), aber nicht nur diese.


Man muss alle 7 Faktoren kennen, die das gastrointestinale System reizen, die ich im Videokurs „Prävention und Behandlung von Koliken und Reflux beim Neugeborenen“ zusammengefasst habe.


In diesem Videokurs habe ich meine gesamte Berufserfahrung zusammengefasst, die mich dazu geführt hat, meinen innovativen Ansatz für gastrointestinale Probleme des Neugeborenen, wie Reflux und Blähungen, erfolgreich zu entwickeln.


Dank der vorgeschlagenen Vorsichtsmaßnahmen und der angewandten Massagen kann jeder Elternteil lernen, wie man den gastroösophagealen Reflux und das Erbrechen des Neugeborenen bereits während der Schwangerschaft vorbeugen oder innerhalb von 15/21 Tagen verbessern/lösen kann.


Hinweis: Diese Maßnahmen ersetzen nicht die vom Kinderarzt empfohlenen Therapien, sondern ergänzen sie, um deinem Kind wirklich zu helfen.

Zurück zum Blog