Schlafsack für Neugeborene: Leitfaden zur Wahl des besten
Besser die Decke oder der Schlafsack für Neugeborene? Welchen soll man wählen? Hilft er dem Kleinen wirklich, besser zu schlafen?
Wenn du dir mindestens einmal eine dieser Fragen gestellt hast, bist du im richtigen Artikel, denn hier findest du alle notwendigen Informationen, um den am besten geeigneten Schlafsack für dein Kleines auszuwählen.
Was ist ein Schlafsack?
Die Vorteile eines Schlafsacks für Neugeborene
Der Schlafsack für Neugeborene bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
- Sicherheit: Im Gegensatz zu Decken können Schlafsäcke das Gesicht des Neugeborenen nicht unbeabsichtigt bedecken, wodurch das Risiko des Erstickens (SIDS) verringert wird. Tatsächlich werden sie auch auf Intensivstationen für Frühgeborene in einer trägerlosen Sackform verwendet, um zu verhindern, dass das Baby im Schlafsack verrutscht.
- Komfort: Er ist so konzipiert, dass er bequem und eng anliegend ist, wodurch ein Gefühl ähnlich dem im Mutterleib entsteht und dem Kind hilft, sich sicherer und wärmer zu fühlen, besonders in den ersten 6 Monaten. Dies könnte dem Neugeborenen helfen, ruhiger zu schlafen.
- Temperaturregulierung: Neugeborene sind nicht in der Lage, ihre Körpertemperatur gut zu regulieren; daher ist es möglich, durch die Wahl des Schlafsacks, der am besten zur Raumtemperatur passt, und durch angemessene Kleidung des Kleinen, die richtige Temperatur sicherzustellen. Außerdem bleibt das Neugeborene, da es sich nicht durch Bewegung entkleiden kann, die ganze Nacht über bedeckt und warm.
- Förderung des Schlafs: Wir wissen, dass jedes Neugeborene anders ist und der Schlaf für jeden wirklich subjektiv ist, aber es scheint, dass der Schlafsack hilft, nächtliche Wachphasen zu verringern, indem er das Baby eingehüllt und die ganze Nacht warm hält. Der Schlafsack kann eine Hilfe sein, aber um den Schlaf deines Babys bestmöglich zu fördern, kannst du die Schlafphysiologie und die wirksamen Praktiken entdecken, die von der Beraterin Marika Novaresio im Videokurs „Süße Träume, ruhige Nächte“ empfohlen werden.
Wann sollte man anfangen, ihn zu benutzen?
Der Schlafsack kann bereits ab der Geburt des Neugeborenen verwendet werden, es ist jedoch wichtig, die richtige Größe und Dicke entsprechend der Raumtemperatur zu wählen.
Das beste Modell ist das mit Trägern, also ohne Ärmel, damit das Kind die Arme freier bewegen kann.

Wann man keinen Schlafsack für das Neugeborene verwenden sollte
Es gibt einige Situationen, in denen der Schlafsack nicht empfohlen wird:
- Zu hohe Temperaturen: In sehr warmen Umgebungen oder während der Sommermonate (über 25 Grad) wird die Verwendung eines Schlafsacks nicht empfohlen. Es ist immer wichtig zu bedenken, dass übermäßige Hitze ein Risikofaktor für den plötzlichen Kindstod (SIDS) ist.
- Krankes Kind: Wenn dein Kind Fieber hat oder krank ist, ist es besser, den Schlafsack zu vermeiden und Kleidung aus temperaturregulierenden Stoffen wie Seidenwolle zu wählen, damit es das Fieber abbauen kann, ohne zu überhitzen.
- Sehr bewegliches Kind: Wenn Kinder anfangen, sich zu drehen und zu krabbeln, bewegen sie sich nachts oft viel mehr. In solchen Fällen könnte der Schlafsack ihre Bewegungen behindern und sie öfter aufwachen lassen. Mein Rat ist, zu überlegen, was für das Kleine am besten ist, und es nicht zu zwingen, wenn es den Schlafsack nicht mehr möchte.
Wie man ein Neugeborenes unter dem Schlafsack anzieht
Eine der häufigsten Fragen unter Eltern betrifft die Kleidung des Kleinen, wenn ein Schlafsack verwendet wird.
Wenn der Schlafsack korrekt nach Größe und Raumtemperatur ausgewählt wird, sollte das Kleine so angezogen sein wie beim Zubettgehen unter der Decke. Es wird empfohlen, Kleidung aus natürlichen und atmungsaktiven Stoffen zu wählen; daher vermeide Nicki-Strampler, die das Kind mehr schwitzen lassen und feucht bleiben.
Eines der besten Stoffe, die man dem Neugeborenen unter dem Schlafsack anziehen kann, ist Seidenwolle, da es ein temperaturregulierender Stoff ist, der schnell trocknet und dem Kind ermöglicht, sich nicht feucht zu fühlen und aufzuwachen.
Neugeborenen-Schlafsack: Kriterien für die Auswahl
Hier sind einige Tipps, um den richtigen Schlafsack für dein Kleines auszuwählen:
- Wähle die richtige Größe entsprechend der Größe des Kindes;
- Bevorzuge Schlafsäcke mit Trägern für mehr Sicherheit des Kindes;
- Stelle sicher, dass der Schlafsack aus natürlichen und atmungsaktiven Stoffen besteht, damit das Kleine nicht übermäßig schwitzt und der Stoff keine Reizungen verursacht;
- Bevorzuge einen Schlafsack, der leicht zu waschen ist, da es sehr wahrscheinlich ist, dass das Kleine in den ersten Wochen Spuckt;
- Wähle den richtigen Tog entsprechend der Raumtemperatur.
Was bedeutet Tog im Schlafsack für Neugeborene
Die Abkürzung „TOG“ bezieht sich auf eine Maßeinheit für Wärme und Wärmeisolierung, die hauptsächlich verwendet wird, um zu bewerten, wie gut ein Kleidungsstück, wie ein Schlafsack, die Körperwärme speichern kann.
Im Handel sind Schlafsäcke von einem Tog von 0,5 (sehr leicht) bis zu einem Tog von 2,5 (schwer) erhältlich.
Um den richtigen Tog zu wählen, muss man die Raumtemperatur, die Kleidung des Neugeborenen und seine Reaktion auf Wärme bewerten.
Welchen Tog man im Winter verwenden sollte
Wie wir gesehen haben, ist es bei der Wahl des Tog wichtig, die Kleidung des Neugeborenen und seine Reaktion auf Wärme zu berücksichtigen, aber im Allgemeinen kann man dieser Anleitung folgen:
- Sehr warme Temperaturen (über 24 °C): besser keinen Schlafsack oder leichten Tog (0,5) verwenden.
- Mäßige Temperaturen (20 °C - 24 °C): leichter Tog (0,5 - 1,0).
- Kühle Temperaturen (16 °C - 20 °C): mittlerer Tog (1,0 - 2,0).
- Kalte Temperaturen (unter 16 °C): hoher Tog (2,5).
