quattordicesima settimana di gravidanza

14. SCHWANGERSCHAFTSWOCHE: Was ist zu erwarten?

Einführung

Die vierzehnte Schwangerschaftswoche ist angekommen!


In den folgenden Zeilen findest du verschiedene Tipps und Informationen, wie du diese besondere Zeit erleben kannst.


Ich beginne mit einer kleinen Vorschau: Dein Kleines ist so groß wie eine Zitrone.

Für eine noch umfassendere und bewusstere Reise zur Geburt empfehle ich dir, der Academy  beizutreten, um Zugang zu allen besten Videokursen zu erhalten, die deine Gesundheit in der Schwangerschaft unterstützen (multidisziplinärer Geburtsvorbereitungskurs, Beckenboden, Stillen, Ernährung, Pilates usw.) und die Entwicklung deines Babys (motorische Entwicklung, Sprache, kognitive Fähigkeiten, selbstständiges Abstillen, pädiatrische Entblockung usw.).


Außerdem findest du auf meinem Instagram-Profil @drsilva.com_official und auf meinem YouTube-Kanal zahlreiche Inhalte , die für dich und dein Kleines gedacht sind.

Schwangerschaft 14 Wochen: Wie viele Monate sind das?

vierzehnte Schwangerschaftswoche

Die vierzehnte Schwangerschaftswoche liegt mitten im vierten Monat.


Dieser liegt wiederum zwischen 13 Wochen und 2 Tagen und 17 Wochen und 4 Tagen. 

Wie wächst der Fötus während der vierzehnten Schwangerschaftswoche?

Die Größe des Fötus in der vierzehnten Schwangerschaftswoche – technisch spricht man von CRL, also der Länge vom Kopf bis zum Steiß – beträgt im Durchschnitt 80,5 mm.


Es handelt sich um einen Durchschnittswert, der nützlich ist, um ihn anzugeben. 


Dabei nie vergessen, wie Frau Dr. Alvisi in ihren Kursen oft betont, sich nicht nur auf Zahlen zu konzentrieren.


Das Beste ist immer, den instinktiven Teil des Gehirns zu aktivieren und auf die Wohlfühlsignale zu hören, die Körper und Kleines senden.

vierzehnte Schwangerschaftswoche

Welche Veränderungen erlebt der Kleine in dieser Zeit?


Das Wachstum des Kopfes verlangsamt sich deutlich und der Körper beginnt Tag für Tag immer mehr dem eines Neugeborenen zu ähneln.


Dein Baby, das im Bauch wächst, kann in der vierzehnten Schwangerschaftswoche die Muskeln seines kleinen Gesichts bewegen.


In diesen Tagen erfolgt auch die Perfektionierung der Ausbildung des Atmungssystems sowie das Erscheinen von Haaren, Kopfhaaren und Augenbrauen.

vierzehnte Schwangerschaftswoche

Auch der Saugreflex verbessert sich dank des Daumens im Mund (falls du nach der Geburt Probleme feststellen solltest, erinnere ich dich daran, dass Osteopathie eine wertvolle unterstützende Hilfe ist).


Tagsüber trinkt der Kleine Fruchtwasser, das dann durch den Blutfluss ersetzt wird und etwa alle drei Stunden ausgeschieden wird.

Wenn wir die Liste der erstaunlichen Schritte fortsetzen, die die vierzehnte Schwangerschaftswoche kennzeichnen, erinnere ich dich auch an den Beginn der Aussendung von elektrischen Impulsen vom Gehirn an die Muskeln des ganzen Körpers, einschließlich des Gesichts.


Ja, du hast richtig verstanden: In dieser Zeit beginnt dein Kleines, seine ersten Grimassen zu machen.  

Die Organe sind nun bereit, ihre Aufgaben zu perfektionieren.


Die Leber produziert zum Beispiel bereits die Galle und die Nieren den Urin.


Auch der Entwicklungsweg der Speiseröhre ist vollständig.


Was das Atmungssystem betrifft, kann man um die vierzehnte Schwangerschaftswoche von einer vollständigen Entwicklung des Kehlkopfs und der Luftröhre sprechen.

Symptome der vierzehnten Schwangerschaftswoche

Während der vierzehnten Schwangerschaftswoche ist es normal, dass die Mutter ein allgemeines gesteigertes Bedürfnis zu urinieren verspürt.


Zu den Symptomen, die auftreten können, gehören auch Sodbrennen und Stimmungsschwankungen.

vierzehnte Schwangerschaftswoche

Die hormonellen Veränderungen, die typisch für das zweite Trimester sind, geben nach der Müdigkeit des ersten Platz für ein allgemeines Wohlgefühl: Endlich kannst du die Reise der Schwangerschaft wirklich genießen.


In dieser Zeit könntest du neben den zuvor genannten Veränderungen auch Momente bemerken, in denen dir besonders warm ist.


Du musst dich keinesfalls beunruhigen: Es handelt sich um eine Folge des erhöhten Blutvolumens, das in deinem Körper zirkuliert.

vierzehnte Schwangerschaftswoche

Im Verlauf der vierzehnten Schwangerschaftswoche könntest du auch mit einem deutlichen Anstieg des Appetits zu tun haben.


Keine Sorge!


Mit der richtigen Aufmerksamkeit auf die Kalorienzufuhr, die im zweiten Trimester eine tägliche Steigerung von etwa 266 kcal zusätzlich zur Energiezufuhr einer ausgewogenen Standarddiät vorsieht, und auf wirklich gesunde Lebensmittel, gibt es keine Probleme.


Du kannst zum Beispiel auf gesunde Zwischenmahlzeiten wie Obst und Trockenfrüchte setzen.


Das erste ist eine Quelle für Ballaststoffe und Vitamine, während das zweite gute Fette liefert, die für die Entwicklung des Gehirns und des Sehvermögens des Fötus grundlegend sind. 

Eine vertiefende Anmerkung im Rahmen der Symptome der vierzehnten Schwangerschaftswoche betrifft die Zunahme der Intimsekrete.


Es handelt sich um die Schwangerschafts-Leukorrhoe, weißliche Ausflüsse, die vor allem auf den physiologischen Anstieg der Östrogenhormonspiegel zurückzuführen sind.


Die Ausflüsse können außerdem auch auf die größere Blutmenge zurückzuführen sein, die im Genitalbereich zirkuliert.

Spürt man das Baby in der 14. Schwangerschaftswoche bewegen?

Im Verlauf der vierzehnten Schwangerschaftswoche ist es kaum möglich, die fetalen Bewegungen bereits zu spüren.


Im Durchschnitt muss man tatsächlich mindestens vier abwarten (von der 18. bis zur 21. Woche).

Denk daran, dass die Wahrnehmung, wenn der Moment kommt, von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Hier sind sie:


  • Dicke der Bauchwand

  • Lage der Plazenta

  • Eventuelle weitere Schwangerschaften


Bei jeglichen Zweifeln ist die vertraute Hebamme der richtige Ansprechpartner, um zu lernen, die Signale deines Babys zu erkennen.

Wie sieht der Bauch in der vierzehnten Woche aus?

vierzehnte Schwangerschaftswoche

Der Bauch in der vierzehnten Schwangerschaftswoche ist fast immer deutlich und unverkennbar.


Je nach Tag kann er unterschiedlich hervortreten.


Dies hängt stark vom Ausmaß der Dehnung deines Bauches ab. 


Keine Sorge, wenn dein Bauch nach dem Stuhlgang flacher erscheint. Das ist in dieser Phase der Schwangerschaft völlig normal.

Wie erkennt man in der vierzehnten Woche, ob es ein Junge oder ein Mädchen ist?

vierzehnte Schwangerschaftswoche

Sofern nicht der fetale DNA-Test durchgeführt wurde, eine Untersuchung, die die Analyse einer Blutprobe der Mutter vorsieht und die nach Absprache des Paares mit dem behandelnden Arzt und der Hebamme erfolgt, kann man in der vierzehnten Schwangerschaftswoche noch nicht wissen, ob ein Junge oder ein Mädchen erwartet wird.

Notwendig ist es nämlich, bis etwa zur zwanzigsten Woche zu warten, um die morphologische Ultraschalluntersuchung durchzuführen, die zweite und letzte der bei physiologischen Schwangerschaften empfohlenen Untersuchungen.

Fehlgeburtsrisiko

Mit dem kritischen Zeitraum des ersten Trimesters nun hinter sich ist das Risiko einer Fehlgeburt in der vierzehnten Schwangerschaftswoche drastisch niedriger als zu Beginn der Schwangerschaft. 

Vierzehn Wochen schwanger: Wie erkennt man, ob alles in Ordnung ist?

Um zu verstehen, ob in der vierzehnten Schwangerschaftswoche alles in Ordnung ist, kannst du dich auf verschiedene Faktoren stützen. 

Welche sind das?


  • Regelmäßige Blutuntersuchungen zur Diagnose möglicher Toxininfektionen, zum Beispiel Toxoplasmose oder Cytomegalovirus.

  • Besuche bei der Hebamme, der Fachkraft, die die physiologische Schwangerschaft begleitet und vor allem durch tastende Untersuchungen den Wohlbefindenszustand des Babys im Mutterleib überwacht.


Während der Besuche bei der Hebamme ist es natürlich bereits möglich, sich mit den Positionen vertraut zu machen, die während der Wehen und der Geburt hilfreich sein werden

vierzehnte Schwangerschaftswoche

Immer basierend auf den Anweisungen der Hebamme oder des behandelnden Arztes ist es ratsam, auch eine Urinuntersuchung mit eventueller Urinkultur durchzuführen.


Außerdem ist es, auch wenn die Diagnose einer Präeklampsie offiziell erst nach der zwanzigsten Woche gestellt wird, bereits vor diesem Zeitpunkt sinnvoll, die Blutdruckwerte zu überwachen, um mögliche Hypertonie-Bilder zu erkennen.

Die Regeln, die man am Tisch befolgen sollte

Die perfekte Ernährung während der vierzehnten Schwangerschaftswoche, aber auch in allen anderen Phasen der Schwangerschaft, ist die mit mediterranem Schema.


An der Basis der berühmten Pyramide finden wir viel Raum für pflanzliche Lebensmittel und Vollkorngetreidequellen, die bei der Kohlenhydratzufuhr bevorzugt werden sollten.

Was den Fleischkonsum, vorzugsweise weißes Fleisch, und Fisch betrifft, empfehlen die allgemeinen Richtlinien, sich im Bereich von 1 - 2 Portionen pro Woche zu bewegen.


Wahrscheinlich hast du von einer Freundin gehört, dass rotes Fleisch eine ausgezeichnete Eisenquelle ist, ein unverzichtbares Mineral in der Schwangerschaft.


Das stimmt alles, aber denk daran, dass es nicht die einzige ist!


Gib auch Hüllsenfrüchten wie Linsen und getrockneten Kichererbsen sowie Gemüse wie Radicchio Raum.


Denke jedoch daran, dass Eisen aus pflanzlichen Quellen in seiner weniger bioverfügbaren Form, der Nicht-Häm-Form, vorliegt, weshalb es mit einer Vitamin-C-Quelle kombiniert werden sollte.

Es ist auch notwendig, über die verbotenen Lebensmittel zu sprechen.


Wie du vielleicht schon weißt, da du bereits in der vierzehnten Schwangerschaftswoche bist, sind es nicht sehr viele.


Hier ist die Liste:


  • Rohe und ungewaschene Obst- und Gemüsesorten, die nicht unter fließendem Wasser abgewaschen und deren Oberfläche nicht abgerieben wurde, um eventuelle Oozysten von Toxoplasma gondii, dem Protozoon, das Toxoplasmose verursacht, zu entfernen.

  • Käse mit kurzer Reifezeit aus roher Milch.

  • Rohe Blauschimmelkäse, zum Beispiel Gorgonzola. Ihre Schimmelpilze können Listeriose verursachen.

  • Alkohol (es gibt keine minimale Dosis, die in der Schwangerschaft als sicher gilt).

  • Rohwurst.

  • Rohe oder wenig gegarte, nicht pasteurisierte Eier.

  • Rohes Fleisch und Fisch.


Im Fall von Käse, um alle Sicherheiten bezüglich der Pasteurisierung der Milch zu haben, ein grundlegender Schritt zur Eliminierung der mikrobiellen Belastung nach dem Melken, ist der Rat, im Supermarkt einzukaufen.

Es ist mir wichtig – und wenn du mir schon lange folgst, weißt du das – auch über die Regeln am Tisch zu sprechen, die bei der Vorbeugung der gefürchteten Koliken helfen.


Nein, sie sind nicht physiologisch.


Wie durch verschiedene wissenschaftliche Studien belegt, darunter diese Studie von 2018, hat es nichts mit einer Darmunreife zu tun.


Alles ist auf eine Entzündung des Darms zurückzuführen, die durch hohe Werte von fäkaler Calprotectin im Stuhl des Neugeborenen gekennzeichnet ist, ein Protein aus der Gruppe der S100-Proteine und ein Marker für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen.

vierzehnte Schwangerschaftswoche

Zur Prävention sollte die Mutter daher im Verlauf der vierzehnten Schwangerschaftswoche und darüber hinaus die Aufnahme von proinflammatorischen Lebensmitteln vermeiden. Einige Beispiele?


  • Lebensmittel mit raffinierten Kohlenhydraten

  • Zuckerhaltige Getränke

  • Verarbeitete Fleischwaren

  • Quellen von Transfetten, darunter Margarine

  • Frittierte Speisen, besonders bei hohen Temperaturen

Welche Sportarten sind geeignet?

Nutze das Wohlgefühl, das fast immer die vierzehnte Schwangerschaftswoche kennzeichnet, um dich noch mehr auf die körperliche Aktivität zu konzentrieren.


Die Schwangerschaft ist eine tiefgreifende körperliche Arbeit, und Sport hilft, zahlreiche Probleme wie Schwangerschaftsdiabetes vorzubeugen und sich optimal auf die Geburt vorzubereiten.


Versuche, dich auf 150 Minuten aerobes Training mit niedriger Intensität pro Woche zu beschränken und wähle Disziplinen mit geringer körperlicher Belastung.


Pilates und Yoga eignen sich hervorragend.


Das erste hilft, die Muskelkontrolle und die allgemeine Körperausrichtung zu verbessern.

Dank der Stärkung der Rückenmuskulatur kann man dazu beitragen, Rückenschmerzen zu lindern.


Das Pilates in der Schwangerschaft hilft außerdem, den Beckenboden zu trainieren.


Was das Yoga betrifft, kann man bei den Vorteilen in der Schwangerschaft das Körperbewusstsein und den Fokus auf Entspannung nennen.

Zurück zum Blog