decima settimana di gravidanza

10. SCHWANGERSCHAFTSWOCHE: alles, was du wissen musst

Einführung

Du bist in der zehnten Schwangerschaftswoche angekommen und zweifellos ist dein Geist voller Neugier.


Im folgenden Artikel findest du viele nützliche Informationen zu diesem Thema.

Für eine noch umfassendere und bewusstere Reise zur Geburt empfehle ich dir, der Academy  beizutreten, um Zugang zu allen besten  Videokursen  zu erhalten, die deine Gesundheit in der Schwangerschaft unterstützen (multidisziplinärer Geburtsvorbereitungskurs, Beckenboden, Stillen, Ernährung, Pilates usw.) und die Entwicklung deines Babys (motorische Entwicklung, Sprache, kognitive Fähigkeiten, selbstständiges Abstillen, pädiatrische Entblockung usw.).


Außerdem findest du auf meinem Instagram-Profil @drsilva.com_official und auf meinem YouTube-Kanal zahlreiche Inhalte , die für dich und dein Kleines gedacht sind.

Zehnte Schwangerschaftswoche: Wie viele Monate sind das?

zehnte Schwangerschaftswoche

Die zehnte Schwangerschaftswoche liegt im Zeitraum des dritten Monats, der von 8 Wochen + 6 Tagen bis 13 + 1 reicht. 

Wie fühlt man sich in der zehnten Schwangerschaftswoche?

Vorausgesetzt, dass jede Schwangerschaft eine eigene Geschichte ist, ist es gut zu wissen, dass um die zehnte Schwangerschaftswoche das Unwohlsein der Übelkeit allmählich nachlassen kann.


Außerdem können deutlich stärkere vaginale Ausflüsse beobachtet werden, auch mit weißlichem Anflug.


Es besteht kein Grund zur Beunruhigung, es sei denn, es treten begleitende Symptome wie stechender Geruch, Juckreiz und Blutspuren auf. 

Weiterhin erinnere ich an das Symptom, das in der zehnten Schwangerschaftswoche normal ist, nämlich das Gefühl, sowohl die Hände als auch die Füße wärmer zu haben.


Der Grund ist ganz einfach und hängt damit zusammen, dass in deinem Körper eine größere Blutmenge zirkuliert.


Es ist auch normal, dass du mehr Durst hast: Folge dem und trinke ausreichend (vermeide dabei unbedingt zuckerhaltige Getränke).

zehnte Schwangerschaftswoche

Zu den weiteren Veränderungen, die die zehnte Schwangerschaftswoche kennzeichnen, können folgende Anzeichen genannt werden:


  • Aufgeblähtheit

  • Blähungen

  • Obstipation


Denke daran, dass es in dieser Zeit aufgrund des Progesterons, des sogenannten "Ruhehormons", normal ist, eine allgemeine Verlangsamung der Darmfunktionen zu erleben.


Nichts Besorgniserregendes!


Die Aufgabe des oben genannten Hormons besteht genau darin, die verschiedenen Körperfunktionen "einzubremsen", um dem Organismus zu ermöglichen, sich auf das Wachstum des Embryos zu konzentrieren.

Progesteron ist verantwortlich für ein weiteres häufiges Symptom während der zehnten Schwangerschaftswoche, nämlich das Sodbrennen.


Das Ruhehormon, unterstützt von Relaxin, wirkt, indem es die Darmperistaltik und den Tonus des Ösophagussphinkters reduziert.


Das Zurückfließen der Magensäfte in Richtung Mageneingang verursacht das Auftreten eines Sodbrennen-Bildes.

Es ist auch daran zu erinnern, dass es in dieser Phase der zehnten Schwangerschaftswoche normal ist, ein Symptom, das die vorherige Zeit dominierte, nämlich die Übelkeit, weniger zu spüren.


Je näher du dem Ende des ersten Trimesters kommst, desto besser fühlst du dich!

zehnte Schwangerschaftswoche

Auch psychologische Symptome verdienen Aufmerksamkeit.


Im Verlauf der zehnten Schwangerschaftswoche, in der körperliche Beschwerden intensiv sein können, ist es sehr wichtig, den Partner einzubeziehen.


Er könnte nämlich Gefühle von Frustration und Angst erleben.


Nehmt euch Momente als Paar, in denen der andere Elternteil den wachsenden Bauch streichelt.


Es handelt sich nämlich um eine Möglichkeit, die Paarbindung zu festigen und die Interaktion mit dem Kind sowie die Qualität seiner sensorischen Wahrnehmung zu verbessern.

Wie sollte der Bauch in der zehnten Woche aussehen?

zehnte Schwangerschaftswoche

In der zehnten Schwangerschaftswoche hat die Größe der Gebärmutter die eines Grapefruits.


Trotzdem passen dir die Kleidungsstücke, die du immer getragen hast, weiterhin (wenn sie einen elastischen Bund haben, sind sie sicherlich bequemer).

Was man über das Fehlgeburtsrisiko wissen sollte

Im Zeitraum, der im Durchschnitt von der achten bis zur dreizehnten Schwangerschaftswoche reicht, erfolgt der Übergang vom Embryo zum Fötus.


Gegen Ende der zehnten Schwangerschaftswoche gibt es eine  

Wie wächst der Fötus?

Mit einer Länge zwischen 2,8 und 3,1 cm hat dein Kleines, das nun ein Fötus ist, eine Größe, die der einer Weintraube ähnelt.


Sein Gewicht liegt in der zehnten Schwangerschaftswoche bei etwa 5 Gramm.


Wenn wir uns den Wachstumsschritten zuwenden, ist es wichtig, Folgendes zu beachten:


  • Bildung der Handgelenke an den Enden der Arme.

  • Entwicklung von Fingern und Gelenken.

  • Bis zum Ende dieser Woche verschwindet die Membran zwischen den Fingern der Hände und Füße, wodurch sie sich voneinander trennen können.

zehnte Schwangerschaftswoche

Die Entwicklung der Finger ist eine Veränderung, die unter den Merkmalen der zehnten Schwangerschaftswoche eine besondere Bedeutung hat.


Das Vorhandensein der Finger und die Möglichkeit, sie zu bewegen, bedeutet das Training des Saugreflexes, der wertvoll sein wird, um nach der Geburt das Stillen bestmöglich zu beginnen.


In Fällen, in denen die Trennung der Finger, die anfangs wie bei Wassertieren miteinander verbunden sind, nicht vollständig erfolgt, handelt es sich um eine Fehlbildung, die als Syndaktylie bekannt ist.


Wenn vorhanden, sind zwei oder mehr Finger oder Zehen des Neugeborenen miteinander verschmolzen.


Es wird chirurgisch eingegriffen, was bei gesunden, termingerecht geborenen Neugeborenen zwischen 8 und 12 Monaten durchgeführt wird.


Wenn der Daumen betroffen ist, wird auch früher operiert, etwa um die 8. Woche.

zehnte Schwangerschaftswoche

Mit dem kräftig schlagenden Herzchen hat dein Kleines in der ersten zehnten Schwangerschaftswoche ein Gehirn und ein Nervensystem, die weiterhin schnell wachsen.


Ein weiterer wichtiger Wachstumsschritt, der etwa in der zehnten Schwangerschaftswoche stattfindet, ist die Entwicklung der Ohrmuschel.


Ein wahrer Trichter für die Schallreize, mit denen der Fötus in Kontakt kommt, und Teil des Weges, über den diese schließlich das Gehirn erreichen.


In dem Zeitraum, auf den wir uns konzentrieren, sind alle Organe dessen, was, wie mehrfach erwähnt, kein Embryo mehr, sondern ein Fötus ist, bereits ausgebildet.

10 Schwangerschaftswochen: Wie erkennt man, dass alles in Ordnung ist?

Die zehnte Schwangerschaftswoche ist eine Zeit großer Emotionen, da sie dem Zeitraum entspricht, in dem der erste Ultraschall durchgeführt wird.


Diese Untersuchung sollte, um das Risiko, nichts zu sehen, zu vermeiden, zwischen der achten und zwölften Woche durchgeführt werden.


Was kann man während des Ultraschalls sehen?


  • Der Kopf, deutlich größer als der Körper und unverhältnismäßig.

  • Vorhandensein von Pulsationen an den Enden der kleinen Arme.

  • Erkennbarer fetaler Herzschlag.

  • Ob die Schwangerschaft eine Einlings- oder Zwillingsschwangerschaft ist.


Wie Frau Dr. Maria Chiara Alvisi in ihren Videokursen oft betont, ist es jedoch wichtig, sich nicht auf Zahlen zu fixieren – bei physiologischen Schwangerschaften sind, wie sie erinnert, zwei Ultraschalluntersuchungen vorgesehen, nämlich die erste und die morphologische um die 20. Woche – und das Hören auf den eigenen Körper auch dank der Hilfe der Hebamme zu trainieren.


Die Treffen mit dieser Fachkraft sollten von Beginn der Schwangerschaft an stattfinden und sind entscheidend, um das Wohlbefinden des Babys im Verlauf der Wochen zu überwachen.

zehnte Schwangerschaftswoche

Um die Situation bezüglich der Gesundheit von Mutter und Fötus während der zehnten Schwangerschaftswoche effektiv einzuschätzen, können einige Untersuchungen durchgeführt werden. 


Das sind sie:


  • Blutbild, das bis zur dreizehnten Schwangerschaftswoche durchgeführt werden sollte, um die Hämodilutionswerte zu erfassen.

  • Serologische Tests zur Bestimmung der IgG- und IgM-Antikörper gegen Toxoplasmose und Cytomegalovirus (CMV).

  • Urinuntersuchung mit eventueller Urinkultur.

Krämpfe in der zehnten Schwangerschaftswoche: Gibt es Grund zur Sorge?

zehnte Schwangerschaftswoche

Während der zehnten Schwangerschaftswoche kann man Unterbauchkrämpfe erleben. 


Solange sie nicht von Blutungen begleitet werden, sollten sie keine Sorge bereiten.


Sie sind tatsächlich eine Folge der Veränderungen im Beckenbereich und der Dehnung der Gebärmutterbänder. 

Rückenschmerzen in der zehnten Schwangerschaftswoche: Was sind die Ursachen?

zehnte Schwangerschaftswoche

Im Verlauf der zehnten Schwangerschaftswoche kann es zu Rückenschmerzen-Episoden kommen.


Die Hauptursachen sind hormonelle Veränderungen und die kontraktile Aktivität der Gebärmutter.


Auch wenn es noch nicht die Zeit für Rückenschmerzen aufgrund von Muskel- und Gelenküberlastung im Lendenbereich ist, ist es dennoch sinnvoll, ein gutes Schwangerschaftskissen zu kaufen.


Seine Verwendung bringt zahlreiche Vorteile in Bezug auf die Entwässerung der unteren Gliedmaßen und die Entspannung der Rückenmuskulatur.


Achtung: Es muss sich von dem unterscheiden, was ich während der Stillzeit verwenden würde, über das du hier mehr erfahren kannst.

Durchfall in der zehnten Schwangerschaftswoche: ist das möglich?

In den meisten Fällen hat man im ersten Trimester, also auch in der zehnten Schwangerschaftswoche, mit Verstopfung zu tun.


Es kann vorkommen, dass man aus hormonellen Veränderungen heraus Durchfall-Episoden erlebt. 

Was soll man in der zehnten Schwangerschaftswoche essen?

Hier sprechen wir über ein Thema von größter Bedeutung in der zehnten Schwangerschaftswoche (und nicht nur dann): die Ernährung.


In den ersten Wochen deiner Schwangerschaft wirst du sicherlich oft gehört haben, dass du jetzt für zwei essen musst.


Gut: das ist überhaupt nicht wahr!


Der richtige Ansatz sieht vor, doppelt so gut zu essen.


Die Wissenschaft sagt es, insbesondere dank der Entdeckungen zum fetal programming, der Gesamtheit von Theorien, wonach Umweltreize, die während des fetalen Lebens erfahren werden, einen konkreten Einfluss haben, sowohl positiv als auch negativ, je nach ihrer Qualität, auf die Gesundheit des Neugeborenen.

An diesem Punkt wirst du dich zweifellos fragen, welche Ernährung du befolgen sollst.


Das Optimum sieht vor, sich an der mediterranen Ernährung zu orientieren, die seit Jahren als das beste Ernährungssystem der Welt gilt.


Hier sind ihre Merkmale:


  • Großer Raum für den Verzehr von Obst und Gemüse.

  • Zufuhr von Vollkorngetreide.

  • Wöchentlicher reduzierter Konsum von Süßigkeiten und rotem Fleisch.


Wenn du bereits vor der Schwangerschaft eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung verfolgt hast, befindest du dich in der zehnten Schwangerschaftswoche zweifellos in einer vorteilhaften Position.

zehnte Schwangerschaftswoche

Zu den Überlegungen, die man anstellen sollte, wenn man sich fragt, was man in der zehnten Schwangerschaftswoche essen sollte, gehört die gleichmäßige Aufteilung der Proteinquellen zwischen tierischen und pflanzlichen Ursprungs (50 und 50 wäre ideal).


Bezüglich der Eisenquellen darf man nie vergessen, dass es nicht nur rotes Fleisch gibt, das den Nachteil hat, reich an gesättigten Fetten und Hormonen zu sein.


Um den Eisenbedarf zu decken, kann man sich auch auf Hülsenfrüchte beziehen, wobei man daran denken sollte, sie mit einer Vitamin-C-Quelle zu kombinieren, da sie reich an Nicht-Häm-Eisen sind, also der weniger gut aufnehmbaren Form.

Ein Kapitel von größter Bedeutung betrifft die während der Schwangerschaft verbotenen Lebensmittel


Hier sind die zu vermeidenden Lebensmittel, um sich vor Lebensmittelvergiftungen zu schützen:


  • Rohe und ungewaschene Früchte und Gemüse. Achtung: Beschränke dich nicht nur aufs Einweichen, sondern wasche sie gründlich unter fließendem Wasser und reibe sie mit den Händen ab, um sicherzugehen, dass die Oozysten von toxoplasma gondii entfernt werden.

  • Rohes oder wenig gegartes Fleisch und Fisch.

  • Rohe und nicht pasteurisierte Eier sowie alle daraus hergestellten Zubereitungen (zum Beispiel selbstgemachte Mayonnaise, es sei denn, es werden spezielle Produkte auf Basis pasteurisierter Eier verwendet).

  • Rohe oder wenig gegarte Aufschnittwaren (während der Schwangerschaft können in begrenzten Mengen Bologna, gekochter Schinken und Putenbrust gegessen werden).

Wenn wir die Liste der Lebensmittel, die in der zehnten Schwangerschaftswoche zu vermeiden sind, fortsetzen, erinnern wir an rohe Blauschimmelkäse, zum Beispiel Gorgonzola, und solche, die aus roher Milch hergestellt werden.


Um jegliche Zweifel an der Lieferkette auszuräumen, ist es am besten, die Käse im Supermarkt zu kaufen. 

Vielleicht weißt du nicht, dass du schon ab der zehnten Schwangerschaftswoche etwas tun kannst, um Koliken vorzubeugen, und ja, du kannst damit am Esstisch beginnen.


Aber wie, handelt es sich nicht um physiologische Ereignisse, die auf die natürliche Unreife des Darms beim Neugeborenen zurückzuführen sind?


Nein! Wer das Gegenteil behauptet, äußert eine falsche und gefährliche Aussage. 


Ich erkläre dir warum im Video unten.

Wie ich in dem gerade gesehenen Video erwähne, wurde 2018 eine Studie veröffentlicht, die das Auftreten von Koliksymptomen bei einer Stichprobe von Neugeborenen mit hohen Calprotectinwerten, einem Marker für Darmentzündungen, in Verbindung bringt.


Das bedeutet, dass man mit der mütterlichen Ernährung sehr viel zu präventiven Zwecken tun kann.


Eliminiere proinflammatorische Lebensmittel wie raffinierte Mehle, raffinierten Zucker, Kuhmilch, Milchprodukte, verarbeitete Fleischwaren, Frittiertes, salzreiche Lebensmittel (nur um einige Alternativen zu nennen).

Welche Sportarten sind geeignet?

Die süße Erwartung ist eine Arbeit des Körpers, und schon ab der zehnten Schwangerschaftswoche ist es wichtig, dass du dich auf körperliche Bewegung konzentrierst.


Versuche, mindestens 150 Minuten pro Woche in gemäßigtem Tempo zu trainieren.


Wähle Disziplinen mit geringer Belastung wie Yoga und Pilates. Hier sind die Vorteile des Ersteren:


  • Möglichkeit, es nach der Geburt mit deinem Neugeborenen in der Trage zu praktizieren.

  • Optimierung der Fähigkeit, auf den Körper zu hören, was dir Woche für Woche immer mehr nützen wird.

  • Verbesserung der Flexibilität.

Zu den Vorteilen von Pilates gehört die Verbesserung der Haltung und die Möglichkeit, den Beckenboden durch einfache Übungen wie die auf der Zwerchfellatmung basierenden zu trainieren. 

Zurück zum Blog