Verbotene Lebensmittel in der Schwangerschaft: Was man während der süßen Erwartung nicht essen sollte
Einführung
Bist du schwanger oder suchst du ein Kind?
Zweifellos hast du schon von verbotenen Lebensmitteln in der Schwangerschaft gehört.
Angesichts der Relevanz des Themas habe ich beschlossen, einen speziellen Artikel zu widmen.
Die Informationen, die du findest, können mit den Inhalten des vertikalen Videokurses zur Ernährung in der Schwangerschaft ergänzt werden, der von Frau Dr. Federica Dell’Oro, Biologin und Ernährungsberaterin, gehalten und betreut wird.
Um es zu kaufen - du kannst es dann auf jedem Gerät ansehen - musst du nur auf die Schaltflächen am Ende der Absätze klicken.
Wenn du an weiteren Inhalten zur Welt von Mutter und Kind interessiert bist, freue ich mich auf deinem Instagram-Profil. @drsilva.com_official.
Welche Lebensmittel sollte man in der Schwangerschaft vermeiden?
Sobald man entdeckt, schwanger zu sein, ist es Pflicht, einige Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.
Viele davon betreffen die Ernährungsentscheidungen am Tisch.
Wesentlich ist zum Beispiel, den Alkoholkonsum zu verbieten.
Der Vollständigkeit halber sei daran erinnert, dass der Konsum auch in der Zeit vor der Empfängnis vermieden werden sollte.
Alkohol in der Schwangerschaft ist gefährlich, da er das sogenannte fetale Alkoholsyndrom verursacht.
Dieser Zustand verursacht wiederum Probleme wie Wachstumsverzögerungen.
Wenn man speziell auf verbotene Lebensmittel in der Schwangerschaft schaut, verdient ein notwendiger Hinweis die ungewaschenen rohen Gemüse.
Diese können nämlich mit Kot von Tieren, die an Toxoplasmose erkrankt sind, kontaminiert sein.
Achtung: Es reicht nicht aus, das Gemüse nur einzuweichen!
Ihre Oberfläche, wie Frau Dr. Dell’Oro im Videokurs gut erinnert - Spoiler: Neben ihren Ratschlägen findest du auch viele gesunde, schmackhafte und ausgewogene Rezepte - muss wiederholt und sorgfältig behandelt werden, um das Ablösen der Eier des Protozoen, der die Toxoplasmose verursacht, zu erleichtern.
In die Liste der in der Schwangerschaft verbotenen Lebensmittel können auch folgende aufgenommen werden:
Käse aus Rohmilch (nicht die aus dem Einzelhandel, wo die Pasteurisierung sicher ist): Ihr Verzehr erhöht das Risiko, Escherichia coli, Salmonellen und Campylobacter zu bekommen.
Weich gereifte Käsesorten aus nicht pasteurisierter Milch (z. B. Brie): In diesem Fall, wie auch bei Blauschimmelkäse, besteht das Haupt Risiko darin, Listerien zu bekommen.
Lies die nächsten Absätze weiter, um unverzichtbare Tipps für deine Gesundheit in der Schwangerschaft zu entdecken!

Die Liste der in der Schwangerschaft verbotenen Lebensmittel: weitere zu vermeidende Nahrungsmittel
Die genannten Lebensmittel sind nur einige der in der Schwangerschaft verbotenen Lebensmittel.
Hier ist eine Liste der weiteren Lebensmittel, die aus der eigenen Routine verbannt (oder mit besonderen Vorsichtsmaßnahmen konsumiert) werden sollten:
Rohe oder blutige Fleischstücke: Ihr Verzehr birgt ein hohes Risiko, Infektionen zu erleiden, die von Toxoplasmose bis Listeriose reichen. Rohes oder wenig gegartes Fleisch gehört auch wegen des Risikos, Noroviren oder Hepatitis A zu bekommen, zu den in der Schwangerschaft verbotenen Lebensmitteln.
Rohe Aufschnittwaren: Gekochter Schinken kann in der Schwangerschaft gegessen werden. Dasselbe gilt für Mortadella und Putenbrust. Dies sind die einzigen Aufschnittsorten, die während der Schwangerschaft in sporadischen Mengen erlaubt sind. Sie bergen kein Risiko für Listerien. Ein sporadischer Verzehr wird empfohlen, da Wurstwaren im Allgemeinen Nitrite enthalten, Konservierungsstoffe, die, wie Studien wie diese zeigen, positiv mit der Krebsdiagnose korrelieren.
Rohe oder wenig gegarte, nicht pasteurisierte Eier: In diesem Fall besteht das Risiko einer Salmonelleninfektion. Der Rat ist, sich auf Zubereitungen zu konzentrieren, bei denen der Pasteurisierungsprozess sicher ist (z. B. industrielle Mayonnaise). Omeletts und Rühreier sind hingegen völlig in Ordnung.
Was kann man hingegen über Sushi sagen? Finden wir es im nächsten Absatz heraus!
Vom Gesundheitsministerium verbotene Lebensmittel in der Schwangerschaft: Gehört auch Sushi dazu?
Die Antwort lautet ja: Zu den in der Schwangerschaft verbotenen Lebensmitteln der Experten des Gesundheitsministeriums gehört auch Sushi.
Wie kommt das?
Um zu antworten, muss man sich daran erinnern, dass für einen sicheren Verzehr die oben genannten Experten stets empfehlen, sich auf rohen Fisch zu konzentrieren, der mindestens 96 Stunden lang bei einer Temperatur von -18 °C eingefroren wurde.
Dieses Verfahren tötet den Anisakis ab, einen Parasiten, der potenziell tödliche Darmschäden verursacht, ist jedoch nicht in der Lage, dasselbe bei verschiedenen anderen ebenso gefährlichen Mikroorganismen zu tun.
Vor diesem Hintergrund sollte Sushi in der Schwangerschaft nicht konsumiert werden.

Welches Obst darf man in der Schwangerschaft nicht essen?
In der Liste der verbotenen Lebensmittel in der Schwangerschaft können auch einige Obstsorten aufgeführt werden.
Es kann vorkommen, dass nach der Durchführung der Blutzuckertoleranztest in der Schwangerschaft bei diagnostiziertem Gestationsdiabetes der Ernährungsberater zuckerhaltige Früchte wie Feigen, Rosinen, Pflaumen (um nur einige zu nennen) vom Ernährungsplan ausschließt.
Erlaubte und verbotene Lebensmittel in der Schwangerschaft: Wie man Neugeborenenkoliken vorbeugt
Die Wissenschaft hat es klargestellt: Neugeborenenkoliken sind nicht physiologisch, sondern das Ergebnis eines Zusammenspiels verschiedener Faktoren.
Dazu gehören unter anderem die Bilder von Darmentzündungen.
Wie diese Studie von 2018 zeigt, die ich Eltern, mit denen ich zu tun habe, immer zitiere, wurden in den Stühlen von Neugeborenen mit Koliken hohe Werte von Calprotectin festgestellt, einem Marker für Darmentzündungen.
Das mütterliche Mikrobiom beeinflusst das des Neugeborenen tiefgreifend.
Früher dachte man, dass die Darmbesiedlung während der Geburt erfolgt.
Heute wissen wir genau, dass alles auf der Ebene der Plazenta beginnt.
Vor diesem Hintergrund ist es während der Schwangerschaft entscheidend, präventiv zu arbeiten und einige Lebensmittel aus der eigenen Routine zu streichen.
Welche sind das? Hier ist die Liste der wichtigsten:
Lebensmittel, die reich an einfachen Zuckern sind (mit Ausnahme von Obst);
Quellen von Transfettsäuren (z. B. Margarine);
Wurstwaren.
Verschiedene Studien empfehlen auch, den Konsum von Milchprodukten und Lebensmitteln, die Gluten enthalten, deutlich zu reduzieren.
Das optimale Schema, das man berücksichtigen sollte, ist die Mittelmeerdiät, ein Ernährungsmodell, das stark auf den Verzehr von saisonalen pflanzlichen Lebensmitteln, Vollkorngetreide und Hülsenfrüchten fokussiert ist.
Für weitere Tipps, wie Sie die Koliken Ihres Babys verhindern können, lade ich Sie ein, den vertikalen Videokurs zu entdecken, den ich diesem Thema gewidmet habe (unten zu finden).